
Anlagentechnik Anlagentechnik
In Wels ist auf Betreiben von Wels Strom eine erste „Ökostrom teilen“-Energiegemeinschaft gestartet. Ein privater Stromproduzent teilt die Energie mit 16 Nachbarn. Das hat für alle Beteiligten Vorteile.
Die neue Energiegemeinschaft teilt Ökostrom des Kleinwasserkraftwerkes Schafwiesen (von links): Obmann Dieter Oleinek, Wels Strom-Bereichsleiter Lothar Müller, Schriftführer Jakob Vith, Kraftwerksbetreiber Bernd Rübig. Foto: Wels Strom/dualpixel.at
„Wir sind Geburtshelfer einer der ersten aktiven Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) in Österreich, die vollumfänglich funktionieren und bereits in Betrieb sind“, freut sich Bereichsleiter Lothar Müller. „Ökostrom regional zu erzeugen und auch regional zu verbrauchen ist der Kern dieses Modells. Während in vielen Regionen über Gründungen von Energiegemeinschaften noch diskutiert wird, haben wir das erste Projekt bereits umgesetzt.“
Wie sieht nun diese Pionier-Energiegemeinschaft in Wels aus? Der Betreiber eines Kleinwasserkraftwerkes am Mühlbach teilt den Strom mit 16 Nachbarn in der Siedlung über eine gemeinsame Trafostation. Damit kann deren Strombedarf fast vollständig gedeckt werden. Dafür wurde ein Verein gegründet, drei Mitglieder haben ehrenamtlich Funktionen übernommen. Das Gesetz sieht nämlich für eine Energiegemeinschaft eine Körperschaft als Rechtsform vor, das kann zum Beispiel ein Verein oder eine Genossenschaft sein.
Wels Strom steuerte die Analyse, Beratung und Konzeption auf Basis der seit Juli 2021 geltenden rechtlichen Vorgaben bei und sorgte für einen erfolgreichen Start in die Energiezukunft. Auch Abrechnung und Servicierung kommen von Wels Strom. Das Unternehmen sichert zudem die unterbrechungsfreie Versorgung, falls das Kleinwasserkraftwerk einmal ausfallen sollte oder gewartet werden muss.
Bei „Ökostrom teilen“ können sich mehrere Privatpersonen, Landwirte, aber auch kleine und mittlere Betriebe sowie Gemeinden auf kleinem Raum in Eigeninitiative zu einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft zusammenschließen. Sie produzieren, verkaufen, speichern und verbrauchen gemeinsam Ökostrom. Das kann Strom aus der Sonne, Wind- und Wasserkraft oder Biomasse sein. Prinzipiell gilt: je kleinräumiger, desto besser, weil dann die Netzentgelte sinken. EEG haben für alle Vorteile: Die Verbraucher zahlen im Normalfall weniger für die Kilowattstunde als beim Normalbezug aus dem Netz, der Erzeuger bekommt mehr für die produzierte Energie. Zudem wird die Unabhängigkeit erhöht.
Erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen & Voraussetzungen für die Gründung einer Energiegemeinschaft.
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…