E-Carsharing in Wels

Lautlos, einfach und günstig.

Attraktiver Tarif, keine Anschaffungs- und Werkstattkosten: Neben dem Wissen, umweltfreundlich unterwegs zu sein und nachhaltig zu agieren, sprechen auch viele wirtschaftliche Gründe fürs E-Carsharing in Wels. Hier ein erster Überblick, wie E-Carsharing in der Stadt funktioniert.


Jetzt anmelden & registrieren​​​​​​​​​​​​​​

Elektromobilität
für alle Welser

Anmeldung Anmeldung Link

E-MOBILITÄT

Tarifmodell

Der Tarif setzt sich aus drei Positionen zusammen:

  • Monatsgebühr inkl. einer Mobilcard € 19,-
    (Einzelnutzer, Unternehmer, Familie*)
  • Zeittarif € 1,90 / Stunde
  • Streckentarif € 0,19 je Kilometer

* jede weitere Karte € 10,-/Monat
​​​​​​​(max. 2 zusätzliche Karten)

E-Carsharing Tarife und Gebühren

​​​​​​​​​​​​​​

PV-Kunde Plattner
Referenz

„Lieber Sonnenstrom als Mallorca-Flüge“

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Weiterlesen
Information

Eine PV-Anlage fürs Leben

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Weiterlesen
21 Jahre Sonnenstrom - Kunde Plank
150 kW Supercharger Wels Strom
News

Neue Stromtankstellen in der Innenstadt

Wels Strom verdichtet als Vorreiter für die E-Mobilität das öffentliche Ladenetz in der Innenstadt. Nun kann auch in der Pollheimerstraße Strom…

Weiterlesen
E-Carsharing Standort Wels Bahnhof
Information

Wels Strom eröffnet E-Carsharing-Standort beim Bahnhof

E-Autoteilen liegt voll im Trend: Wels Strom hat vergangenes Wochenende beim Hauptbahnhof den siebten E-Carsharing-Standort in der Stadt eröffnet.

Weiterlesen

8 Autos an 8 Standorten

Wels Strom stellt sechs Renault Zoe und zwei Kia e-Niro an sieben Standorten mit entsprechenden Ladestationen zur Verfügung:

  • Stadtplatz (Stadtpfarrkirche)
  • Hamerlingstraße 4 (Marktgelände)
  • Bauernstraße 2 (Fernheizkraftwerk)
  • ​​​​​​​Donauschwabenstraße (Höllwiesen)
  • Weidenweg 2 (Lichtenegg)
  • Wiesenstraße 43 (eww Tankstelle)
  • Bahnhofplatz (Bahnhofcity)
  • Adlerstraße (Burggrabenparkplatz)

Mobilcard

Jeder E-Carsharer mit einer Jahresmitgliedschaft erwirbt eine persönliche Mobilcard. Mit dieser Chipkarte kann er das Auto in Betrieb nehmen, über die Karte wird auch abgerechnet. Man braucht also keinen Autoschlüssel mehr. „Wir bieten deshalb Jahresmitgliedschaften an, weil es uns um den längerfristigen Nutzen für beide Seiten und den Gemeinschaftsgedanken geht“, erläutert Ing. Lothar Müller, MSc, Prokurist von Wels Strom.

Reservierung & Infos

Die Reservierung eines E-Autos zur gewünschten Zeit erfolgt ausschließlich über das Internet. Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs erfolgen immer am gleichen Ort.

Zur Reservierung​​​​​​​

Informationen zu allen Fragen des E-Carsharings von Wels Strom erhalten Sie

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 12.30 und 14 bis 17.30 Uhr, Freitag von 7.30 bis 15 Uhr.

Kostenvergleich E-Carsharing / Privat-PKW

 1.000 km/Jahr - 160 Std./Jahr3.000 km/Jahr - 480 Std./Jahr
E-Carsharing Wels Strom                        € 60,00 / Monat                                              € 142,50 /Monat
Privat-Pkw€ 193,00 / Monat€ 205,00 /Monat
   
E-Carsharing Wels Strom€ 0,72 /km€ 0,57 /km
Privat-Pkw€ 2,31 /km€ 0,82 /km

 

Rabatte

  • Für Wels Strom Kunden mit aufrechtem Stromliefervertrag gibt es 4 Monate Grundgebühr, also 76 € auf der Jahresstromrechnung gutgeschrieben.
  • Nach Vorlage einer gültigen, personalisierten Jahreskarte der Wels Linien erhalten Sie einmalig 24 € auf der monatlichen Abrechnung gutgeschrieben.

Anmeldung zum E-Carsharing

Schritt 2

​​​​​​​Online registrieren und Formulare uploaden!

Benötigte Dokumente für die Online-Registrierung (als Foto oder Scan in einem der Formate pdf, jpg, png):

  1. Anmeldeformular *
  2. Einzugsermächtigung *
  3. Führerschein
  4. Nutzungsbedingungen

* Nur für den Hauptnutzer

Schritt 3

Online-Registrierung

Sie haben die Dokumente ausgefüllt, unterzeichnet und eingescannt? Dann sind Sie nur noch einen Schritt von der Anmeldung entfernt. Sie werden dazu auf unser Buchungssystem weitergeleitet.

Jetzt registrieren     Erklärungsvideo ansehen​​​​​​​​​​​​​​

E-Carsharing Standorte in Wels

Derzeit kann man an 8 Standorten ein E-Carsharing Auto ausleihen.
​​​​​​​

  • Stadtplatz - Stadtpfarrkirche: Renault Zoe, ​​​​​​​​​​​​​​50 kWh Batterie, ​​​​​​​Reichweite bis 300 km
  • Hamerlingstraße 4 - Marktgelände: Renault Zoe, ​​​​​​​50 kWh Batterie, ​​​​​​​Reichweite bis 300 km
  • Bauernstraße 2 - Fernheizkraftwerk, Renault Zoe, 41 kWh Batterie, Reichweite bis 200 km
  • Donauschwabenstraße - Höllwiesen, ​​​​​​​Kia e-Niro, 64 kWh Batterie, Reichweite bis 350 km ​​​​​​
  • Weidenweg 2 - Lichtenegg, Renault Zoe, 50 kWh Batterie, ​​​​​​​Reichweite bis 330 km
  • Wiesenstraße 43 - eww Tankstelle, Renault Zoe, 41 kWh Batterie, Reichweite bis 200 km
  • Bahnhofplatz – Bahnhofcity, Renault Zoe, 50 kWh Batterie, ​​​​​​​Reichweite bis 330 km
  • Adlerstraße - Burggrabenparkplatz, ​​​​​​​Kia e-Niro, 64 kWh Batterie, Reichweite bis 350 km ​​​​​​

Häufige Fragen zu E-Carsharing
Hier finden Sie die Antworten


​​​​​​​Welche Standorte und Fahrzeuge gibt es? 

Mit 7 Standorten in Wels und den Fahrzeugmodellen (Renoult Zoe und Kia e-Niro) sind Sie von überall aus sicher unterwegs.


Wie funktioniert das Tarifmodell?

Das Modell setzt sich übersichtlich und nachvollziehbar aus 3 Positionen zusammen: der Monatsgebühr (inkl. Mobilcard), dem Zeittarif und dem Streckentarif.


Wie funktioniert die Buchung?

Laden Sie sich einfach die ibiola-App herunter und starten Sie eine neue Buchung. Hier können Sie das Fahrzeug sowie das gewünschte Datum & Uhrzeit auswählen. Außerdem können Sie in der App prüfen, ob das Auto gerade verfügbar ist.


Wie lade ich unterwegs?

Bei längeren Fahrten kann es notwendig sein, das E-Auto aufzuladen. Wichtig: Die E-Carsharing Karte dient nicht als Ladekarte. Das bedeutet, dass Sie dafür eine eigene E-Ladekarte benötigen oder prüfen, ob an der gewünschten Ladesäule eine Bezahlung mit Kreditkarte möglich ist.

 

Was mache ich bei einem Unfall?

Bei einem Unfall bitte immer den ÖAMTC (120) anrufen und die Polizei (133) verständigen. Danach den Unfallbericht ausfüllen. Das Formular, die ÖAMTC-Karte und der Schutzbrief befinden sich im Handschuhfach des Autos. Bei Panne oder Unfall bitte auch immer Wels Strom informieren - Hotline 07242 493 100 oder E-Mail e-carsharing(at)welsstrom.at.

Sie benötigen Hilfe?

Autofunktion/Pannen/Unfälle


​​​​​​​ÖAMTC Nothilfe 120​​​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​
​​​​​​​Die Nothilfe ist Tag und Nacht für Sie erreichbar und das und um die Uhr!

Buchungssystem/Ladestation

07242 493 – 100

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag bis Donnerstag, 07:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr 
​​​​​​​Freitag, 07:30 - 15:00