
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die eww Gruppe wurde für ihr Technisches Sicherheitsmanagement im Stromnetz mit dem ÖVGW-Zertifikat ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Nachweis für Qualität und Versorgungssicherheit.
Als Betreiber des Welser Stromnetzes wurde die eww Gruppe erfolgreich nach dem Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) Strom zertifiziert. Die Zertifizierung erfolgte durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und bestätigt die hohe Qualität und Sicherheit der betrieblichen Abläufe im Bereich der Stromversorgung.
Die TSM-Zertifizierung gilt österreichweit als anerkannter Qualitäts- und Sicherheitsstandard im Netzbetrieb. Das umfassende Managementsystem stellt sicher, dass Energieversorgungsunternehmen ihre technischen Aufgaben rechtssicher, effizient und nachhaltig erfüllen. Organisation, Prozesse und technische Sicherheit sollen kontinuierlich verbessert werden – mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit für Kundinnen und Kunden langfristig zu gewährleisten.
Mit der erfolgreichen TSM-Zertifizierung unterstreicht die eww Gruppe ihre Verantwortung als moderner Netzbetreiber. Das positive Ergebnis bestätigt, dass das Unternehmen höchsten Standards entspricht und für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet ist.
„Diese Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität unserer Arbeit und das Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger. „Die Versorgungssicherheit für unsere Kundinnen und Kunden hat für uns oberste Priorität – und dafür arbeiten unsere Teams Tag für Tag mit großem Engagement und Fachkompetenz.“
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Nach dem Ceneri-Eisenbahntunnel stattet die eww Anlagentechnik auch den Semmering-Basistunnel mit modernster Elektrotechnik aus.
Heute eröffnet die Fachhochschule (FH) Wels offiziell ihr neues Wasserstofflabor – in der ehemaligen Maschinenbauhalle der eww Anlagentechnik. Für die…
1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…
Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…
Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…
Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…
Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…
Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.
Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…