
Anlagentechnik Anlagentechnik
Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit fünf Gruppenräumen und zwei Krabbelstuben. eww Gebäudelösungen verantwortete das Projekt als Totalübernehmer – termingerecht, kostensicher und in hoher Qualität.
Foto © Marktgemeinde Mettmach - Niclas Mühlbacher
Der Spatenstich erfolgte im Juli des Vorjahres, nur ein Jahr später konnten nun die Kinder und ihre Betreuerinnen die neuen Räume beziehen. eww war als Totalübernehmer für die gesamte Abwicklung verantwortlich – von der Ausschreibung und Vergabe bis zur Koordination und Umsetzung. Den Architektenwettbewerb entschied die „F2 Architekten ZT GmbH“ aus Schwanenstadt für sich.
Mettmachs Amtsleiter Hermann Reichinger zieht eine rundum positive Bilanz: „Wir waren sehr zufrieden. Die Baubesprechungen verliefen perfekt, Probleme wurden sofort gelöst. Dank der Möglichkeit zu Preisnachverhandlungen konnten wir den Kostenrahmen einhalten. Auch qualitativ hat alles gepasst. Dank der eww Bauleitung ist alles Hand in Hand gegangen.“
Selbst die kurzfristige Erweiterung des Raumprogramms von ursprünglich vier Gruppenräumen plus einer Krabbelstube auf nun fünf Gruppenräume und zwei Krabbelstuben – stellte kein Problem dar, wie Projektleiter Alexander Herbst von der eww Anlagentechnik betont: „Wir haben dennoch den anfangs festgelegten Bauzeitplan genau eingehalten und den Kindergarten rechtzeitig zum neuen Kindergartenjahr fertiggestellt.“
Bereichsleiter Michael Rosenauer unterstreicht: „Als Totalübernehmer bieten wir Gemeinden beim Bau öffentlicher Gebäude größtmögliche Sicherheit – bei Zeit, Kosten und Qualität. In Mettmach ist das sehr gut gelungen. Dass uns die Marktgemeinde nun auch beim Neubau der Volksschule vertraut, ist die schönste Bestätigung für unsere Arbeit.“
Der Neubau der Volksschule wird das nächste Großprojekt in Mettmach – ebenfalls mit eww als Totalübernehmer. Während der Bauzeit dient der alte Kindergarten als Ausweichquartier. Der Architektenwettbewerb läuft bereits, im Herbst 2026 soll das alte Gebäude abgerissen und unmittelbar danach das neue errichtet werden.
1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…
Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
In Enns entsteht unter der Regie der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer eine neue Feuerwehrzentrale mit 13 Toren. In einem zweiten Abschnitt wird…
Freude bei Groß und Klein: eww hat als Generalübernehmer in der Gemeinde Rüstorf, Bezirk Vöcklabruck, ein modernes Mehrzweckgebäude mit Kindergarten,…
Innerhalb von 13 Monaten hat die eww Anlagentechnik als Generalübernehmer ein Großprojekt in Ottnang am Hausruck umgesetzt: die „Mustersanierung“ der…
Die eww Gebäudelösungen errichtet im Ortszentrum von Rüstorf, Bezirk Vöcklabruck, bis Herbst 2023 ein neues Gemeindeamt. In dem dreigeschoßigen Haus…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…
Die eww Anlagentechnik ist erneut bei einem Großprojekt in der Landeshauptstadt Linz an Bord: Sie stattet den „PowerTower“-Zubau der Energie AG in…
Das alte Amtshaus der Marktgemeinde Lasberg wurde in den 50er Jahren gebaut und platzte bereits aus allen Nähten. Auch das Anfang der 80er gebaute…
Seit kurzem ist das „Haus der Kultur“ in St. Peter am Wimberg fertig. Die Freude in der Marktgemeinde ist groß: „Mit der eww Anlagentechnik als…