14.10.2025 – Referenz
News teilen:

Neuer Kindergarten: Mettmach baut auf eww

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit fünf Gruppenräumen und zwei Krabbelstuben. eww Gebäudelösungen verantwortete das Projekt als Totalübernehmer – termingerecht, kostensicher und in hoher Qualität.

Kindergarten Mettmach Krabbelstube

Foto © Marktgemeinde Mettmach - Niclas Mühlbacher


Der Spatenstich erfolgte im Juli des Vorjahres, nur ein Jahr später konnten nun die Kinder und ihre Betreuerinnen die neuen Räume beziehen. eww war als Totalübernehmer für die gesamte Abwicklung verantwortlich – von der Ausschreibung und Vergabe bis zur Koordination und Umsetzung. Den Architektenwettbewerb entschied die „F2 Architekten ZT GmbH“ aus Schwanenstadt für sich.

Mettmachs Amtsleiter Hermann Reichinger zieht eine rundum positive Bilanz: „Wir waren sehr zufrieden. Die Baubesprechungen verliefen perfekt, Probleme wurden sofort gelöst. Dank der Möglichkeit zu Preisnachverhandlungen konnten wir den Kostenrahmen einhalten. Auch qualitativ hat alles gepasst. Dank der eww Bauleitung ist alles Hand in Hand gegangen.“

Selbst die kurzfristige Erweiterung des Raumprogramms von ursprünglich vier Gruppenräumen plus einer Krabbelstube auf nun fünf Gruppenräume und zwei Krabbelstuben – stellte kein Problem dar, wie Projektleiter Alexander Herbst von der eww Anlagentechnik betont: „Wir haben dennoch den anfangs festgelegten Bauzeitplan genau eingehalten und den Kindergarten rechtzeitig zum neuen Kindergartenjahr fertiggestellt.“

Bereichsleiter Michael Rosenauer unterstreicht: „Als Totalübernehmer bieten wir Gemeinden beim Bau öffentlicher Gebäude größtmögliche Sicherheit – bei Zeit, Kosten und Qualität. In Mettmach ist das sehr gut gelungen. Dass uns die Marktgemeinde nun auch beim Neubau der Volksschule vertraut, ist die schönste Bestätigung für unsere Arbeit.“

Der Neubau der Volksschule wird das nächste Großprojekt in Mettmach – ebenfalls mit eww als Totalübernehmer. Während der Bauzeit dient der alte Kindergarten als Ausweichquartier. Der Architektenwettbewerb läuft bereits, im Herbst 2026 soll das alte Gebäude abgerissen und unmittelbar danach das neue errichtet werden.


Mehr Infos zu Gebäudelösungen

Zurück

Verwandte Themen

Velden Straßenbeleuchtung
Referenz

70 Prozent weniger Stromkosten durch LED-Beleuchtung

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Weiterlesen
Referenz

„Lieber Sonnenstrom als Mallorca-Flüge“

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Weiterlesen
PV-Kunde Plattner
Photovoltaikanlage Einfamilienhaus
Referenz

„Wir fühlen uns bei eww sehr gut aufgehoben“

Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…

Weiterlesen
eww Photovoltaik für Post AG
Referenz

Grüner Strom, starke Partner: So geht Energiewende

Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…

Weiterlesen

Mehr zu Gebäudelösungen