Mit dem Beschluss des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes 2021 wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität 2040 gesetzt. Als erstes Ziel, soll bis 2030 die gesamte österreichische Stromversorgung auf Strom aus erneuerbaren Energieträgern umgestellt werden.
Bereits mit der "kleinen Ökostrom-Novelle 2017" war es möglich, dass mehrere Personen auf einem Grundstück gemeinschaftlich produzierten Strom - zum Beispiel von einer Photovoltaik-Anlge am Dach eines Mehrparteienhauses - nutzen.
Nun können auch Energiegemeinschaften über Grundstücksgrenzen hinweg gegründet werden. Für die gemeinsame Nutzung von Strom schließen sich dazu mehrere Mitglieder zusammen. Innerhalb dieser Gemeinschaft kann Ökostrom
Machen Sie sich unabhängig und sparen Sie ganz einfach Energiekosten. Profitieren Sie von günstigem, umweltfreundlichem Sonnenstrom aus der effizienten PV-Anlage am Dach Ihres Zuhauses.
Mit PV teilen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Strom gemeinsam mit ihren Nachbarn im eigenen Haus zu nutzen.
Machen auch Sie den Schritt in die Energiezukunft und starten Sie eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG). Für die gemeinsame Nutzung von Strom schließen sich mehrere Mitglieder aus einer Region (z.B. Haushalte, Gemeinden oder Gewerbebetriebe) zusammen.
Ob mit eigener Erzeugungsanlage oder nicht, alle können mitmachen und sich aktiv am Klimaschutz beteiligen. Wichtig: Die räumliche Nähe zur Stromproduktion!
Durch das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz gibt es weiters auch die Möglichkeit sogenannte Bürgerenergiegemeinschaften zu gründen. Auch hier schließt sich eine Gruppe von Personen bzw. Haushalten zusammen, die von einer gemeinsamen Stromnutzung profitieren möchten. Hier gibt es innerhalb von Österreich keine geographische Begrenzung und auch die räumliche Nähe zur Stromproduktion ist bei diesem Modell nicht zwingend erforderlich. So können auch Beteiligte mitwirken, die z.B. aus unterschiedlichen Bundesländern kommen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://energiegemeinschaften.gv.at/
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Das E-Carsharing von Wels Strom ist ein Erfolgsmodell: 400.750 km haben die aktuell fünf E-Autos kürzlich absolviert, das entspricht exakt zehn…
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…