Das Kraftwerk Traunleiten

WASSERKRAFTWERK

Wels Strom

Das größte Projekt der Unternehmensgeschichte, mit einer Investition von 48 Millionen Euro wurde das Kraftwerk Traunleiten neu gebaut und bietet eine nachhaltige und saubere Energieversorgung für über 60.000 Menschen. Mit moderner Architektur und zukunftsweisender Technik fügt sich das neue Kraftwerk unauffällig in die Natur ein.

Stromproduktion 91 Mio kWh / Jahr


Das deckt den Stromverbrauch
von mehr als 60.000 Menschen.

CO​​​​​​​2 Einsparung 85.000 t / Jahr


Mit unserem Kraftwerk
sind Sie regional versorgt und sparen CO​​​​​​​2.

Ein wertvolles Naherholungsgebiet

Das naturbelassene und neu aufgeforstete Naherholungsgebiet rund um das Kraftwerk Traunleiten ist ein attraktiver und wertvoller Freizeitraum in unmittelbarer Nähe zu Wels. Das Vogelschutzgebiet Untere Traun, mit mehr als 150 Vogelarten, lädt zum Verweilen und Energietanken ein. Ideal zum Wandern oder Spazierengehen: Die kraftvolle Natur rund um die Traun ist der ideale Ort, um die persönlichen Energiereserven aufzufüllen. Hilfreich ist dazu auch der neu entstandene Naturerlebnisweg​​​​​​​.
​​​​​​​

Zum Naturerlebnisweg​​​​​​​

Versorgungssicherheit für die nächsten 100 Jahre

Seit 1899 produzieren wir reinen Ökostrom in Traunleiten. Mit dem Neubau des Kraftwerks, das Anfang 2020 fertiggestellt wurde, erhöhen wir die Leistung um das Doppelte.

Kompromissloser Schutz von Flora und Fauna

Das neue Kraftwerk ist durch die horizontale Lage der Turbinenachsen beinahe zur Gänze in den Boden gebaut und fügt sich unauffällig in das umgebende Natura 2000 Europaschutzgebiet ein. Die dynamische Restwasserbewirtschaftung der Traun gibt für Vogel und Fisch am und im Wasser neue Impulse und bietet gefährdeten Brutvogelarten einen geschützten Lebensraum.

Ein neuer Meilenstein für Wels Strom

Das neue, innovative Wasserkraftwerk in Traunleiten setzt neue Maßstäbe, was sowohl die Technik, als auch die Einbettung in die Natur betrifft. Ein Großprojekt, auf das wir besonders stolz sind. Im Video sehen Sie tolle Eindrücke aus den letzten 2 Jahren Bauzeit im Schnelldurchlauf.​​​​​
​​​​​​​

Video zum Bau des Kraftwerks ansehen

Neues aus der Welt des Stroms

Stromtankstelle Wohnanlage Heimstätte Wels
Referenz

Die Stromtankstelle vor der Haustür

Wels Strom hat in der Neinergutstraße zwei Stromtankstellen errichtet. Für die e-mobilen Bewohner der Wohnanlage ist die Möglichkeit des Ladens vor…

Weiterlesen
Information

eww fährt schon mehr als eine Million km pro Jahr elektrisch

Nachhaltige Mobilität ist in der eww Gruppe auf der Überholspur: Die 70 Elektroautos des Unternehmens legen jährlich knapp 1,1 Millionen Kilometer mit…

Weiterlesen
eww Fuhrpark elektrisch
eww Klimabilanz in Wels
Information

eww Kunden reduzierten ihren CO₂-Fußabdruck seit 2012 um bis zu 81 Prozent

Die eww Gruppe nimmt beim Umsetzen der Energiewende eine Vorreiterrolle ein und liefert konkrete Ergebnisse. Gemeinsam mit ClimatePartner hat eww den…

Weiterlesen
Wels Strom Starmovie Wels
Referenz

High-Power-Charger für superschnelles Laden

Wels Strom installierte beim „Star Movie“-Ladepark in Wels einen 150-kW-High-Power-Charger. Das macht den Ladepark noch attraktiver, auch immer mehr…

Weiterlesen

Wasserkraftwerke der Wels Strom

Noitzmühle, Wehrkraftwerk, Breitenbach, Traunleiten

Versorgungsunabhängigkeit bringt Sicherheit für Sie. In Kombination mit Biomasse und Wind leisten eww und Wels Strom einen gewichtigen Beitrag zur Energiewende. Besonders stolz sind wir auf das Kleinwasserkraftwerk Traunleiten, das sich – dank aktueller, umfassender Modernisierungsarbeiten – durch Hocheffizienz auszeichnet und sämtliche behördlichen Vorgaben optimal erfüllt.

0

kW

Noitzmühle

1940 errichtet

0

kW

Wehrkraftwerk (Traunwehr)

1965 errichtet

0

kW

Breitenbach

2005 neu errichtet

Wels Strom Kraftwerk Traunleiten
0

kW

Traunleiten

Inbetriebnahme Anfang 2020

 

Häufige Anfragen

​​​​​​​Zählerstand bekanntgeben​​​​​​​

Rechnung neu​​​​​​​

Elektronische Rechnung​​​​​​​

Wir sind für Sie da

Kundenzentrum
Pfarrgasse 1, Wels
​​​​​​​
Mo-Do 7:30 bis 12:30 und 14:00 bis 17:30 Uhr
Fr 7:30 bis 15:00 Uhr