 
   Anlagentechnik   Anlagentechnik   
   
 Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie Vertrauen ausgezeichnet. Das Market Institut führt seit vielen Jahren österreichweite Markttests aus Bevölkerungs- und Kundensicht durch.
Market-Institutsleiter Werner Beutelmeyer (Mitte) übergibt an Wels Strom-Geschäftsführer Stefan Grassmann (links) und Prokurist Lothar Müller den „Quality Award“ in puncto Kundenvertrauen. Foto © Andreas Maringer
„Wir leben in einer Misstrauensgesellschaft. Die Menschen sagen: Man muss vorsichtig sein, kritisch sein, aufmerksam sein“, erklärt Werner Beutelmeyer, Leiter des Market Instituts. „Wenn ein Unternehmen wie Wels Strom in diesem Umfeld einen derart hohen Vertrauensbonus von seinen Kunden erhält, dann ist das eine außergewöhnliche Leistung.“
Tatsächlich belegt Wels Strom beim österreichweiten Markttest einen hervorragenden zweiten Platz unter den Stromanbietern – und punktet dabei vor allem beim Vertrauensfaktor. Für Prokurist Lothar Müller ist das ein wichtiges Signal: „Vertrauen ist eine der zentralen Währungen für einen regionalen Energieversorger. Umso mehr freut uns diese Auszeichnung. Wir sind im Kundenzentrum persönlich für unsere Kunden und deren Anliegen da, beantworten Fragen direkt und bieten ein attraktives Produktportfolio.“
Auch Geschäftsführer Stefan Grassmann sieht in der Auszeichnung ein starkes Zeichen: „Gerade in den vergangenen drei Jahren, in denen der Energiemarkt stark in Bewegung war, haben wir gespürt, wie wichtig echte Kundennähe ist. Viele wollen im Gespräch mit unseren Experten Klarheit – diese Nähe schafft Vertrauen. Und genau das spiegelt sich in diesem hervorragenden Ergebnis wider. Es zeigt auch, mit welchem hohen Qualitätsanspruch unsere Teams im Vertrieb und Kundenzentrum arbeiten.“
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.

Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
