
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Der Strommix für Welser Haushalte besteht zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen – ausschließlich aus Österreich. Das bestätigt die aktuelle Prüfung der Herkunftsnachweise durch die E-Control: 75,16 % Wasserkraft, 18,79 % Windenergie, 5,71 % Sonnenstrom und 0,34 % sonstige Ökoenergie – alles aus heimischer Erzeugung. Damit zählt Wels Strom zu jenen Energieversorgern, die beim Klimaschutz Maßstäbe setzen.
„100 % Ökostrom aus Sonne, Wasser und Wind – damit haben die Kundinnen und Kunden von Wels Strom die Gewissheit, nicht nur sicher und günstig, sondern auch absolut klimafreundlich versorgt zu sein“, betont Prokurist Lothar Müller. Der Umweltgedanke sei dabei ebenso zentral wie die klare regionale Ausrichtung: „Nachhaltigkeit heißt für uns: saubere Energie, kurze Wege und volle Transparenz.“
Wels Strom setzt seit vielen Jahren konsequent auf eine ökologische Versorgungsstrategie. Die Herkunft des gelieferten Stroms ist dabei kein bloßes Versprechen, sondern wird regelmäßig gesetzlich überprüft. Die Kunden können sicher sein, dass sie ausnahmslos reinen Ökostrom beziehen – nachhaltig erzeugt, regional verankert und transparent nachvollziehbar.
Die Stromkennzeichnung verpflichtet alle Anbieter in Österreich, jährlich offenzulegen, aus welchen Quellen ihr Strom stammt. Sie zeigt den Mix der Energiequellen – ob zum Beispiel aus Wasser, Wind, Sonne, Gas oder Kohle – und schafft Klarheit für Konsumenten. Nur wer lückenlos die Herkunft vorweisen kann, darf seinen Strom als Ökostrom ausweisen. Die Daten werden von der E-Control geprüft und veröffentlicht.
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…
Nach zwei Preissenkungen in den letzten 12 Monaten kündigt Wels Strom erneut günstigere Strompreise an. Bereits im Herbst sollen die Kunden davon…
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.
In St. Florian entsteht bis Ende des Jahres Europas größte Lager- & Logistikhalle für Stromspeicherlösungen und Photovoltaik-Produkte. Die eww…
Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst kostengünstig. Verglichen mit dem durchschnittlichen Fernwärmepreis…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.