
Anlagentechnik Anlagentechnik
In Wels entsteht eine „Ökostrom teilen“-Energiegemeinschaft mit zumindest 15 Teilnehmern. Soeben wurde dazu der Verein „Erneuerbare Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels“ gegründet, schon im Sommer soll die Gemeinschaft als eine der ersten in Österreich starten.
„Ökostrom regional zu erzeugen und auch regional zu verbrauchen: Das ist der Kern unseres Modells Ökostrom teilen“, erklärt Geschäftsführer Friedrich Pöttinger. Wels Strom nimmt damit eine österreichweite Pionierrolle ein. „Während jetzt in vielen Regionen über Gründungen von Energiegemeinschaften diskutiert wird, setzen wir das erste Projekt bereits um“, betont er. Bei „Ökostrom teilen“ können sich mehrere Privatpersonen, Landwirte, aber auch kleine und mittlere Betriebe sowie Gemeinden auf kleinem Raum in Eigeninitiative zu einer Energiegemeinschaft zusammenschließen. Sie produzieren, verkaufen, speichern und verbrauchen gemeinsam Ökostrom. Das kann vor allem Sonnenstrom sein, aber auch Strom aus Wind- oder Wasserkraft.
Wels Strom bietet umfassendes Service. Bei der geplanten Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels produziert ein privates Kleinwasserkraftwerk am Mühlbach Strom. Damit kann der gesamte Bedarf der Teilnehmer gedeckt werden. Analyse, Beratung, Konzeption auf Basis der seit Juli 2021 geltenden Vorgaben, Umsetzung, Abrechnung und Servicierung kommen von Wels Strom. Das Unternehmen sichert auch die unterbrechungsfreie Versorgung, falls das Kleinwasserkraftwerk ausfällt oder gewartet werden muss.
In die Energiezukunft starten. „Bereits das erste Treffen war sehr ermutigend, die Teilnehmer waren hochinteressiert daran, dass die Energiegemeinschaft bald starten kann“, freut sich Friedrich Pöttinger. Mit der Gründung des Vereins „Erneuerbare Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels“ wurde soeben ein wichtiger formaler Schritt gesetzt. „Wir werden in den kommenden Wochen alle noch offenen Punkte klären, sodass die Gemeinschaft schon im Sommer in die Energiezukunft starten kann!“ Das dabei gesammelte Wissen und die ersten Erfahrungen sollen dann bei der Gründung weiterer Energiegemeinschaften zugutekommen.
Ökostrom teilen ist attraktiv. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) sollen ein wichtiger Bestandteil des Energiemarktes in Österreich werden, wünscht sich der Gesetzgeber. „Ökostrom teilen“ von Wels Strom bietet viele Vorteile: Die Verbraucher können aufgrund niedrigerer Netzentgelte und Abgaben bis zu zehn Prozent der Stromkosten sparen, die Erzeuger erzielen Mehreinnahmen. Alle Teilnehmer tragen zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, steigern die regionale Wertschöpfung – ganz abgesehen von den Vorzügen einer umfassenden Konzeption und Begleitung durch Wels Strom.
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…
Nach zwei Preissenkungen in den letzten 12 Monaten kündigt Wels Strom erneut günstigere Strompreise an. Bereits im Herbst sollen die Kunden davon…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…