
Anlagentechnik Anlagentechnik
In Wels entsteht eine „Ökostrom teilen“-Energiegemeinschaft mit zumindest 15 Teilnehmern. Soeben wurde dazu der Verein „Erneuerbare Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels“ gegründet, schon im Sommer soll die Gemeinschaft als eine der ersten in Österreich starten.
„Ökostrom regional zu erzeugen und auch regional zu verbrauchen: Das ist der Kern unseres Modells Ökostrom teilen“, erklärt Geschäftsführer Friedrich Pöttinger. Wels Strom nimmt damit eine österreichweite Pionierrolle ein. „Während jetzt in vielen Regionen über Gründungen von Energiegemeinschaften diskutiert wird, setzen wir das erste Projekt bereits um“, betont er. Bei „Ökostrom teilen“ können sich mehrere Privatpersonen, Landwirte, aber auch kleine und mittlere Betriebe sowie Gemeinden auf kleinem Raum in Eigeninitiative zu einer Energiegemeinschaft zusammenschließen. Sie produzieren, verkaufen, speichern und verbrauchen gemeinsam Ökostrom. Das kann vor allem Sonnenstrom sein, aber auch Strom aus Wind- oder Wasserkraft.
Wels Strom bietet umfassendes Service. Bei der geplanten Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels produziert ein privates Kleinwasserkraftwerk am Mühlbach Strom. Damit kann der gesamte Bedarf der Teilnehmer gedeckt werden. Analyse, Beratung, Konzeption auf Basis der seit Juli 2021 geltenden Vorgaben, Umsetzung, Abrechnung und Servicierung kommen von Wels Strom. Das Unternehmen sichert auch die unterbrechungsfreie Versorgung, falls das Kleinwasserkraftwerk ausfällt oder gewartet werden muss.
In die Energiezukunft starten. „Bereits das erste Treffen war sehr ermutigend, die Teilnehmer waren hochinteressiert daran, dass die Energiegemeinschaft bald starten kann“, freut sich Friedrich Pöttinger. Mit der Gründung des Vereins „Erneuerbare Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels“ wurde soeben ein wichtiger formaler Schritt gesetzt. „Wir werden in den kommenden Wochen alle noch offenen Punkte klären, sodass die Gemeinschaft schon im Sommer in die Energiezukunft starten kann!“ Das dabei gesammelte Wissen und die ersten Erfahrungen sollen dann bei der Gründung weiterer Energiegemeinschaften zugutekommen.
Ökostrom teilen ist attraktiv. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) sollen ein wichtiger Bestandteil des Energiemarktes in Österreich werden, wünscht sich der Gesetzgeber. „Ökostrom teilen“ von Wels Strom bietet viele Vorteile: Die Verbraucher können aufgrund niedrigerer Netzentgelte und Abgaben bis zu zehn Prozent der Stromkosten sparen, die Erzeuger erzielen Mehreinnahmen. Alle Teilnehmer tragen zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, steigern die regionale Wertschöpfung – ganz abgesehen von den Vorzügen einer umfassenden Konzeption und Begleitung durch Wels Strom.
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…
Nach zwei Preissenkungen in den letzten 12 Monaten kündigt Wels Strom erneut günstigere Strompreise an. Bereits im Herbst sollen die Kunden davon…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…