Anlagentechnik Anlagentechnik
Wels Strom senkt die Preise ab 1. Juli um 14,1% und löst damit das gemachte Versprechen ein. Gemeinsame Lösung mit Arbeiterkammer OÖ bringt Rechtssicherheit. Welser Stromkunden erhalten zusätzlich bis zu 125 Euro Einmalzahlung.
Wie angekündigt senkt Wels Strom den Strompreis für rund 28.000 Bestandskunden. Für die größte Kundengruppe beträgt der Arbeitspreis ab 1. Juli nur noch 26,29 Cent/kWh brutto. „Wir haben unseren Kunden im Zuge der jüngsten Preisanpassungen versprochen die Preise wieder zu senken, sobald dies der Markt zulässt“, erklärt Wels Strom Geschäftsführer Stefan Grassmann, „und dieses Versprechen lösen wir nun gerne ein.“ Ein kundenfreundliches Detail an der Preissenkung: Die Kunden müssen nichts unternehmen, die Senkung erfolgt automatisch ab 1. Juli.
Gültig bis 100.000 kWh Jahresverbrauch. Die Preissenkung gilt für Kunden mit Standardprodukten in Wels und einem Jahresverbrauch bis 100.000 kWh.
Einmalzahlung bis zu 125 Euro
Um Massenkündigungen von Kunden und langwierige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, haben sich Wels Strom und die Arbeiterkammer OÖ auf eine rasche, kundenfreundliche Lösung verständigt: Welser Haushalts-, Gewerbe- und Landwirtschaftskunden mit Standardprodukten erhalten eine einmalige Zahlung. Diese beträgt je nach Jahresverbrauch zwischen 10 und 125 Euro. Die Höhe der Einmalzahlung hängt vom Datum der Preisanpassung und vom Vorjahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh) ab:
Kunden mit Preisanpassung ab 31.12.2022 erhalten…
…10 Euro bis 500 kWh Vorjahresverbrauch
…25 Euro zwischen 500 und 1.500 kWh Vorjahresverbrauch
…70 Euro zwischen 1.500 und 2.900 kWh Vorjahresverbrauch
…125 Euro über 2.900 kWh Vorjahresverbrauch
Kunden mit Preisanpassung ab 4.2.2023 erhalten
…10 Euro bis 500 kWh Vorjahresverbrauch
…25 Euro zwischen 500 und 1.500 kWh Vorjahresverbrauch
…50 Euro zwischen 1.500 und 2.900 kWh Vorjahresverbrauch
…100 Euro über 2.900 kWh Vorjahresverbrauch
Das Geld wird bis spätestens Ende August automatisch auf das Konto der Kunden überwiesen, die Welser Stromkunden müssen nichts aktiv unternehmen.
Unsicherheit wegen Gesetzesnovelle. Zum Hintergrund: Wie medial seit Monaten berichtet, sorgt eine Novelle des Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetzes (ElWOG) aus dem Jahr 2022 in der gesamten Strombranche für Verunsicherung. Um Rechtskonformität zu erreichen, diskutieren viele Energieversorger die Kündigung aller Bestandskunden bzw. haben dies schon gemacht. Das wollte man in Wels unbedingt vermeiden. „Durch die Einigung mit der Arbeiterkammer OÖ haben wir Rechtssicherheit für unsere Kunden und uns erreicht“, erklärt Stefan Grassmann, man müsse keinen Kunden kündigen.
Gültig bis 100.000 kWh Jahresverbrauch. Die Einmalzahlung gilt für alle Kunden mit Standardprodukten in Wels und einem Jahresverbrauch bis 100.000 kWh.
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.

Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
