
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die Energiewende in Wels schreitet zügig voran. Einen weiteren Beweis liefert die eww Gruppe mit den aktuellen Zahlen zum Gasverbrauch: In den letzten 10 Jahren ist der Gasverbrauch in Wels um 44% zurückgegangen. Das bedeutet weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und weniger CO2-Emissionen.
Diese Zahlen können sich sehen lassen: Während im Jahr 2013 im Netzgebiet der eww Gruppe noch 719 GWh Gas verbraucht wurden, waren es im Vorjahr nur mehr 403 GWh. eww Vorstand Florian Niedersüß freut sich über die positive Entwicklung: „Unser erklärtes Ziel ist es, Wels als Stadt mit dem höchsten Anteil an erneuerbarer Energie zu etablieren. Die Reduktion des Gasverbrauches gehört dabei zu den wichtigsten Hebeln, um die Energiewende zu schaffen“.
Rund zwei Drittel des Verbrauchsrückgangs lassen sich durch die Umstellung der Fernwärme auf erneuerbare Energiequellen zurückführen. Vor zehn Jahren wurde die Welser Fernwärme noch zu einem Großteil aus dem mit Gas betriebenen Fernheizkraftwerk produziert, seit 2022 kommt sie im Normalbetrieb ausschließlich aus der Abwärme der Welser Abfallverwertung (WAV) sowie Sonnenenergie und Biomasse.
Mit dem Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärme hat sich auch die Zahl der Haushalte mit Gasheizungen reduziert. In den letzten 10 Jahren sind rund 10.000 Welserinnen und Welser auf Fernwärme umgestiegen, sehr viele davon von älteren Gasheizungen.
Bei den Verbrauchszahlen in den letzten beiden Jahren sind auch Auswirkungen der globalen Energiekrise erkennbar. Offenbar haben viele Menschen Energiesparmaßnahmen umgesetzt und dadurch einen Beitrag zum Sinken des Gasverbrauches geleistet.
„Wir wollen in den nächsten Jahren beim Ausbau der Fernwärme weiter aufs Tempo drücken, damit wir den Anteil an Fernwärme-Haushalten weiter erhöhen. Das reduziert die CO2-Emissionen und bringt unseren Kunden Preissicherheit“, so Niedersüß.
Mehr zur Welser Fernwärme
Die eww Gruppe senkt ab Mai für einen Großteil der Kunden die Gaspreise. Je nach Tarifmodell werden die Preise bis zu 21,6 Prozent günstiger, im…
Die eww Gruppe senkt im November die Gaspreise für alle Welser Privatkunden. Der Gaspreis im Haupttarif sinkt auf 8,90 Cent / kWh netto (10,68…
Die eww Gruppe bedankt sich bei ihren Gaskunden mit einem Bonus-Monat für ihre Treue. Das Geld wird direkt und unkompliziert an die Kunden überwiesen.
eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger ist seit Jahresbeginn Präsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW). Die Vereinigung…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…