EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie „Energiewende“ einer von nur zwei österreichischen Ausgezeichneten.
Der Nachhaltigkeits-Award ist eine tolle Bestätigung für unsere großen Anstrengungen in den vergangenen zehn Jahren bei den erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit“, freut sich eww Vorstand Florian Niedersüß. „Wir zählen in der Branche ein Stück weit zu den Vorreitern. Das ist unsere Rolle, Aufgabe und Verantwortung – und die leben wir sehr gerne und sehr gut.“ Dafür gebe es viele Beispiele: das Wasserkraftwerk Traunleiten für grünen und regionalen Ökostrom, die beinahe vollständige grüne Wärme, zudem E-Mobilität, Ladestationen und Ladeparks, E-Carsharing, Photovoltaik, PV-Contracting oder Bürgerbeteiligung an Sonnenkraftwerken. „Der Preis zeigt, dass wir den Weg der Energiewende bereits erfolgreich gehen. Und er bescheinigt uns auch, dass wir ein attraktives Gesamtpaket für die nachhaltige Energiezukunft anbieten“, unterstreicht Vorstand Wolfgang Nöstlinger. „Unsere Kunden haben die Sicherheit, dass die Energie nachhaltig und vor Ort erzeugt wird.“
Die Vollerhebung des internationalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmens EuPD Research liefert umfassende Erkenntnisse zum Energiewende-Engagement der Versorger in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Analysiert wurden die Bereiche Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz. Anhand von 50 Kriterien wurde aus der Sicht von Hausbesitzern und Mietern überprüft, in welcher Qualität Produkte, Serviceleistungen und Informationen bereitgestellt werden. In der Kategorie „Energiewende“ werden alle vier Bereiche ganzheitlich betrachtet, eww hat also das beste Gesamtergebnis erzielt. „Der Energie Award zeigt die Leuchttürme der Energiewirtschaft“, war bei der Preisverleihung in München zu hören.
Die eww Gruppe hat in den vergangenen Jahren massiv in die Energiewende investiert:
Aufmerksamkeit und Wohlfühlen – das sind wichtige Zutaten für den Erfolg von Stadtmarketing. Denn nur wo man sich wohlfühlt, verweilt man auch gerne.…
eww Anlagentechnik bietet gemeinsam mit der Kommunalkredit Austria ein Contracting-Modell für PV-Anlagen.
eww Anlagentechnik und Kommunalkredit Austria haben ein Joint Venture für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaik-Aufdachanlagen in…
500 Photovoltaikanlagen hat MEA Solar, die PV-Sparte der eww Anlagentechnik, im Vorjahr errichtet, das sind fast 10 PV-Anlagen pro Woche. Diese…
Dekoration in der Innenstadt ist inzwischen nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränkt, sondern dient ganzjährig als wirksames Instrument. Ein kurzes…
Bis zu 80 % Energieeinsparung durch situativ gesteuerte Beleuchtung. Städte und Gemeinden stehen in vielen Bereichen vor aktuellen Herausforderungen.…
Der Advent ist vorbei, der Weihnachtstrubel liegt hinter uns und das neue Jahr ist auch nicht mehr ganz Taufrisch. Während die Tage wieder länger…
Die Tage werden langsam wieder länger und die Temperaturen beginnen zu steigen. Der bald einsetzende Frühling wird bereits in wenigen Wochen…
Bei der E-Mobilität ist die Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck Taktgeber. Am neuen Ortsplatz beim Veranstaltungszentrum „Vierkanter“ können ein-…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…
Nach wie vor noch aktuell ist die Umstellung von herkömmlichen Beleuchtungssystemen im öffentlichen Bereich auf modernste LED-Systeme. Dies betrifft…
Seit zehn Jahren serviciert und wartet die eww Anlagentechnik die öffentliche Beleuchtung der Stadt Leonding. Bei der Ausschreibung für weitere zehn…
Albertina – für kunstaffine Besucher ist das Museum im Herzen Wiens eine der Top-Adressen in Europa. Beim Eingang sorgen nun drei neue…
Porsche Wels ist Vorreiterbetrieb in Sachen energieeffiziente Außenbeleuchtung. Geplant und errichtet hat die situativ gesteuerte LED-Beleuchtung die…