Bei der E-Mobilität ist die Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck Taktgeber. Am neuen Ortsplatz beim Veranstaltungszentrum „Vierkanter“ können ein- und zweispurige Fahrzeuge Strom tanken, bald auch bei anderen öffentlichen Einrichtungen wie Kindergarten, Krabbelstube, Schule und Gemeindeamt. Partner für die modernen Ladelösungen ist die eww Anlagentechnik.
„Wir beschäftigen uns seit zehn Jahren massiv mit dem zukunftsträchtigen Thema erneuerbare Energien und Energiezukunft“, betont Amtsleiter Christoph Stockinger. „Wir setzend laufend Maßnahmen und wollen vorbildhaft agieren. Wir haben beispielsweise Photovoltaikanlagen auf vielen Dächern öffentlicher Gebäude errichtet, mit Sonnenstrom-Speicherlösungen versorgen wir die Straßenbeleuchtung, sanieren Gebäude ganzheitlich, setzen verstärkt auf die Elektromobilität.“ Bereits seit elf Jahren ist ein gemeindeeigenes Auto mit null Emissionen unterwegs, es wird demnächst ersetzt. Der Kauf weiterer E-Fahrzeuge ist geplant.
Weil die E-Mobilität an Fahrt aufnimmt und Gemeindemitarbeiter und Bürger umsteigen, wird nun die Ladeinfrastuktur ausgebaut. Die beiden Ladesäulen mit vier Ladepunkten für Autos – und weiteren vier Ladesäulen mit acht Punkten für E-Bikes – am Ortsplatz hat die die eww Anlagentechnik bereits umgesetzt. „Hier hat uns unter anderem das eww Abrechnungssystem überzeugt“, schildert Christoph Stockinger.
„Die Ladesäulen für Autos in Gampern sind mit Bluecode-Anbindung für öffentliche Verrechnung ausgestattet“, informiert Roland Stefan, Projektleiter Energiekonzepte bei der eww Anlagentechnik. „Ein solches integriertes, modernes, automatisiertes Verrechnungssystem ist ein Kernpunkt unseres Gesamtpaketes an Leistungen. Damit überzeugen wir immer mehr Gemeinden und Unternehmen.“ Bei der Ausschreibung für 8 weitere Ladepunkte vor öffentlichen Gebäuden in Gampern ging eww erneut als Bestbieter hervor.
„Mit eww haben wir seit vielen Jahren eine super Gesprächsbasis und Zusammenarbeit, wir schätzen vor allem die Zuverlässigkeit und Termintreue“, sagt Christoph Stockinger. Beim Bau des Ende 2020 eröffneten Veranstaltungszentrums „Vierkanter“ war die eww Anlagentechnik Generalübernehmer, also für die technische und kommerzielle Abwicklung des gesamten Bauvorhabens einschließlich der baulichen Umsetzung zuständig. Der Auftrag umfasste auch die Beauftragung des Planers bzw. Architekten samt allen Fachplanern, die Koordination und Überwachung der Planung sowie der bauausführenden Leistungen. „eww hat das Projekt lässig abgewickelt“, freut sich der Amtsleiter.
eww ag
LadeinfrastrukturDie eww Anlagentechnik ist erneut bei einem Großprojekt in der Landeshauptstadt Linz an Bord: Sie stattet den „PowerTower“-Zubau der Energie AG in…
Die eww Anlagentechnik hat das Headquarter des Telekommunikationsriesen Drei in Wien mit modernster E-Ladetechnik ausgestattet. Zum Leistungsumfang…
Das alte Amtshaus der Marktgemeinde Lasberg wurde in den 50er Jahren gebaut und platzte bereits aus allen Nähten. Auch das Anfang der 80er gebaute…
Mehr als 4200 Hochleistungsmodule mit modernster Technologie, 7600 m2 Modulfläche, 1,5 Megawatt Leistung: Mea Solar hat bei der „pod öko arena“ in…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Der Advent ist vorbei, der Weihnachtstrubel liegt hinter uns und das neue Jahr ist auch nicht mehr ganz Taufrisch. Während die Tage wieder länger…
Die Tage werden langsam wieder länger und die Temperaturen beginnen zu steigen. Der bald einsetzende Frühling wird bereits in wenigen Wochen…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…
Nach wie vor noch aktuell ist die Umstellung von herkömmlichen Beleuchtungssystemen im öffentlichen Bereich auf modernste LED-Systeme. Dies betrifft…
Seit zehn Jahren serviciert und wartet die eww Anlagentechnik die öffentliche Beleuchtung der Stadt Leonding. Bei der Ausschreibung für weitere zehn…
Albertina – für kunstaffine Besucher ist das Museum im Herzen Wiens eine der Top-Adressen in Europa. Beim Eingang sorgen nun drei neue…
Bis zu 80 % Energieeinsparung durch situativ gesteuerte Beleuchtung. Städte und Gemeinden stehen in vielen Bereichen vor aktuellen Herausforderungen.…
Dekoration in der Innenstadt ist inzwischen nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränkt, sondern dient ganzjährig als wirksames Instrument. Ein kurzes…
Porsche Wels ist Vorreiterbetrieb in Sachen energieeffiziente Außenbeleuchtung. Geplant und errichtet hat die situativ gesteuerte LED-Beleuchtung die…