07.03.2022 – Referenz
News teilen:

eww als Partner der Gemeinde Gampern am Weg in die E-Mobilität

Bei der E-Mobilität ist die Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck Taktgeber. Am neuen Ortsplatz beim Veranstaltungszentrum „Vierkanter“ können ein- und zweispurige Fahrzeuge Strom tanken, bald auch bei anderen öffentlichen Einrichtungen wie Kindergarten, Krabbelstube, Schule und Gemeindeamt. Partner für die modernen Ladelösungen ist die eww Anlagentechnik.

„Wir beschäftigen uns seit zehn Jahren massiv mit dem zukunftsträchtigen Thema erneuerbare Energien und Energiezukunft“, betont Amtsleiter Christoph Stockinger. „Wir setzend laufend Maßnahmen und wollen vorbildhaft agieren. Wir haben beispielsweise Photovoltaikanlagen auf vielen Dächern öffentlicher Gebäude errichtet, mit Sonnenstrom-Speicherlösungen versorgen wir die Straßenbeleuchtung, sanieren Gebäude ganzheitlich, setzen verstärkt auf die Elektromobilität.“ Bereits seit elf Jahren ist ein gemeindeeigenes Auto mit null Emissionen unterwegs, es wird demnächst ersetzt. Der Kauf weiterer E-Fahrzeuge ist geplant.

Weil die E-Mobilität an Fahrt aufnimmt und Gemeindemitarbeiter und Bürger umsteigen, wird nun die Ladeinfrastuktur ausgebaut. Die beiden Ladesäulen mit vier Ladepunkten für Autos – und weiteren vier Ladesäulen mit acht Punkten für E-Bikes – am Ortsplatz hat die die eww Anlagentechnik bereits umgesetzt. „Hier hat uns unter anderem das eww Abrechnungssystem überzeugt“, schildert Christoph Stockinger.
„Die Ladesäulen für Autos in Gampern sind mit Bluecode-Anbindung für öffentliche Verrechnung ausgestattet“, informiert Roland Stefan, Projektleiter Energiekonzepte bei der eww Anlagentechnik. „Ein solches integriertes, modernes, automatisiertes Verrechnungssystem ist ein Kernpunkt unseres Gesamtpaketes an Leistungen. Damit überzeugen wir immer mehr Gemeinden und Unternehmen.“ Bei der Ausschreibung für 8 weitere Ladepunkte vor öffentlichen Gebäuden in Gampern ging eww erneut als Bestbieter hervor.

„Mit eww haben wir seit vielen Jahren eine super Gesprächsbasis und Zusammenarbeit, wir schätzen vor allem die Zuverlässigkeit und Termintreue“, sagt Christoph Stockinger. Beim Bau des Ende 2020 eröffneten Veranstaltungszentrums „Vierkanter“ war die eww Anlagentechnik Generalübernehmer, also für die technische und kommerzielle Abwicklung des gesamten Bauvorhabens einschließlich der baulichen Umsetzung zuständig. Der Auftrag umfasste auch die Beauftragung des Planers bzw. Architekten samt allen Fachplanern, die Koordination und Überwachung der Planung sowie der bauausführenden Leistungen. „eww hat das Projekt lässig abgewickelt“, freut sich der Amtsleiter.

E-Tankstelle für Ihre Gemeinde? Kontaktieren Sie uns.

Roland Stefan
Roland Stefan

eww ag

Ladeinfrastruktur
Abteilungsleiter
Zurück

Verwandte Themen

Semmering Basistunnel ÖBB © Andreas Ebner
Referenz

eww Hightech für den Semmering-Basistunnel

Nach dem Ceneri-Eisenbahntunnel stattet die eww Anlagentechnik auch den Semmering-Basistunnel mit modernster Elektrotechnik aus.

Weiterlesen
Referenz

Neuer Kindergarten: Mettmach baut auf eww

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Weiterlesen
Kindergarten Mettmach Krabbelstube
PV-Kunde Plattner
Referenz

„Lieber Sonnenstrom als Mallorca-Flüge“

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Weiterlesen
Photovoltaikanlage Einfamilienhaus
Referenz

„Wir fühlen uns bei eww sehr gut aufgehoben“

Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…

Weiterlesen

Mehr zu Kommunaltechnik