
Anlagentechnik Anlagentechnik
Während sie eine Aufführung genießen, können Besucher des Musiktheaters Linz in der großen Parkgarage nun ihre E-Autos aufladen. Die Ladelösung hat die eww Anlagentechnik konzipiert und umgesetzt.
(© Peter Philipp, www.pphilipp.com)
Zum Musiktheater am Volksgarten hat die eww Anlagentechnik von Beginn an einen besonderen Bezug, hatten doch die Spezialisten aus Wels beim Bau die gesamte Elektrotechnik installiert. Seit der Eröffnung des Hauses, das der britische Architekt Terry Pawson auch als „ein neues Wohnzimmer für die Stadt“ konzipiert hat, sind mittlerweile neun Jahre ins Land gezogen.
Bei einer Ausschreibung für die neue Ladeinfrastruktur für E-Autos in der großen Parkgarage des Musiktheaters ging eww erneut als Bestbieter hervor. „Hier war ein zukunftsweisendes System gefragt“, schildert Roland Stefan, Projektleiter bei der eww Anlagentechnik. „Wir haben ein modulares Stromschienensystem als beste Lösung angeboten. Das hat den großen Vorteil, dass man es im Großteil der Parkgarage relativ einfach erweitern kann.“
eww lieferte bzw. installierte Verteiler, Abgangsfelder, Zuleitungen, Tragsystem, Starkstromleitung und die Einbindung ins Objekt – inklusive Messung und Lastmanagement, um den Anschluss nicht zu überlasten und jede Gefährdung des Betriebes auszuschließen. Aktuell sind 13 Wallboxen mit einer Ladeleistung von je bis zu 22 kW installiert. Der Kooperationspartner Energie AG übernimmt dabei die automatisierte Verrechnung der Ladevorgänge.
„Die Konzeptionierung und Umsetzung mit dem Schienensystem ist für uns eine optimale Lösung für eine Erweiterung der Ladestationen, falls dies nötig ist“, sagt Michael Brunner,
Head of Development & Sustainability beim Auftraggeber „Oberösterreichische Theater und Orchester GmbH“. „Somit wird bei einer Erweiterung der Anlage eine überschaubare Kostenübersicht ermöglicht. Das Konzept mit dem Lastmanagement in unserer Tiefgarage entspricht ebenfalls unseren Vorstellungen und hat sich bis jetzt bewährt.“ Die Abwicklung sei in enger Abstimmung mit der Haus- und Gebäudetechnik erfolgt.
„Trotz der momentanen Lieferverzögerungen am Markt konnte das Projekt fristgerecht umgesetzt werden“, freut sich auch Michael Preinfalk vom Facility Management. „eww hat bei Problemen, die bei solchen Projekten vor Ort auftreten, immer rasch reagiert und diese mit uns lösungsorientiert abgearbeitet.“
In St. Florian entsteht bis Ende des Jahres Europas größte Lager- & Logistikhalle für Stromspeicherlösungen und Photovoltaik-Produkte. Die eww…
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.