Anlagentechnik Anlagentechnik
In Enns entsteht unter der Regie der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer eine neue Feuerwehrzentrale mit 13 Toren. In einem zweiten Abschnitt wird eine Lagerhalle für den Katastrophenschutz gebaut.
„Unser Projekt hat im Vorjahr mit dem Abriss eines Wohnhauses begonnen“, informiert eww Projektleiter Thomas Friedwagner. Nun entsteht dort eines der größten Feuerwehrhäuser im Land ob der Enns. „Die Großbaustelle befindet sich gegenüber des bestehenden Feuerwehrgebäudes. Um die Einsatzbereitschaft Tag und Nacht im vollen Umfang zu gewährleisten, stimmen wir alle Arbeiten mit der Feuerwehr ab. Das ist eine besondere Herausforderung an die Baustellenlogistik und erfordert ein präzises Planen aller Abläufe.“
Voraussichtlich im März 2026 kann die Feuerwehr Enns in den neuen, geräumigeren Stützpunkt umziehen. Er bietet Platz für die Einsatzzentrale, eine größere Fahrzeughalle mit 13 Toren, mehr Umkleide-, Besprechungs- und Schulungsräume und einen Schlauchturm. Das alte Feuerwehrhaus war 1979 errichtet und bei einer Überprüfung durch das Landesfeuerwehrkommandos als mittlerweile viel zu klein erachtet worden. Zudem hatte eine Analyse der Gebäudesubstanz eine Sanierung nicht mehr als zweckmäßig erachtet.
Nach dem Umzug startet die eww Anlagentechnik mit dem zweiten Projektabschnitt: Das alte Feuerwehrhaus wird abgerissen und an dessen Stelle eine Lagerhalle für den Katastrophenschutz mit vier Toren errichtet. Diese Arbeiten sollen Anfang 2027 abgeschlossen sein.
Die eww Anlagentechnik hat sich mit professioneller Projektsteuerung und umfassenden Baumanagement bei der Errichtung von öffentlichen Gebäuden – Gemeindeämter, Musikschulen, Musikheimen, Kindergärten, Veranstaltungszentren, Feuerwehrhäuser – längst einen Namen gemacht. Oft als Totalübernehmer, das heißt, dass bei eww von der Planung und Architektur über die Ausschreibung aller Arbeiten bis hin zur Schlüsselübergabe alle Fäden zusammenlaufen. Das spart den Auftraggebern Zeit, Aufwand und Kosten. Das Projekt in Enns ist das größte von eww für eine Feuerwehr in Oberösterreich. Weitere Feuerwehrhäuser entstehen in den Gemeinden Scharten und Andrichsfurt.
1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…
Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…

Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…

Freude bei Groß und Klein: eww hat als Generalübernehmer in der Gemeinde Rüstorf, Bezirk Vöcklabruck, ein modernes Mehrzweckgebäude mit Kindergarten,…

Innerhalb von 13 Monaten hat die eww Anlagentechnik als Generalübernehmer ein Großprojekt in Ottnang am Hausruck umgesetzt: die „Mustersanierung“ der…

Die eww Gebäudelösungen errichtet im Ortszentrum von Rüstorf, Bezirk Vöcklabruck, bis Herbst 2023 ein neues Gemeindeamt. In dem dreigeschoßigen Haus…

eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…

Die eww Anlagentechnik ist erneut bei einem Großprojekt in der Landeshauptstadt Linz an Bord: Sie stattet den „PowerTower“-Zubau der Energie AG in…

Das alte Amtshaus der Marktgemeinde Lasberg wurde in den 50er Jahren gebaut und platzte bereits aus allen Nähten. Auch das Anfang der 80er gebaute…

Seit kurzem ist das „Haus der Kultur“ in St. Peter am Wimberg fertig. Die Freude in der Marktgemeinde ist groß: „Mit der eww Anlagentechnik als…
