Das alte Amtshaus der Marktgemeinde Lasberg wurde in den 50er Jahren gebaut und platzte bereits aus allen Nähten. Auch das Anfang der 80er gebaute Musikheim erfüllte nicht mehr die Anforderungen der örtlichen Musikkapelle. Daher wurde die eww Anlagentechnik als Generalübernehmer beauftragt, um ein neues Amtshaus mit integriertem Proberaum zu bauen – und machte damit beste Erfahrungen.
Kürzlich wurde der Bau erfolgreich abgeschlossen und an die Marktgemeinde übergeben. Im Herbst 2018 war das größte Hochbauvorhaben der Marktgemeinde mit einem Volumen von drei Millionen Euro gestartet worden. „Ich kann voller Überzeugung sagen, dass ich mit der eww Anlagentechnik als Generalübernehmer sehr zufrieden bin“, unterstreicht Bürgermeister Josef Brandstätter. „Der Generalübernehmer bedeutet einerseits für uns als Bauherrn eine Entlastung, andererseits waren wir in alle Vergaben der einzelnen Gewerke voll eingebunden.“ Ihm sei wichtig gewesen, dass während der Bauzeit alle Entscheidungen gemeinsam abgewogen und getroffen wurden.
Beindruckt hätten ihn bei der eww Anlagentechnik vor allem die Gewissenhaftigkeit, Kompetenz und Organisation, lobt der Bürgermeister. „Es war alles bestens organisiert. eww Techniker Thomas Friedwagner hat zu den wöchentlichen Besprechungen vor Ort die jeweils wichtigen Personen eingeladen und alle Vereinbarungen protokolliert. Von der hohen Kompetenz war ich ehrlich gesagt angenehm überrascht: Die eww Anlagentechnik hat sich technisch sehr gut eingebracht und immer Lösungen vorgeschlagen – bei grundlegenden Fragen ebenso wie bei Details. Das Know-How und der Hausverstand der eww Mitarbeiter waren für uns sehr wertvoll. Wir hatten immer die Sicherheit, unser Projekt bei eww in guten Händen zu wissen.“
Für die Marktgemeinde Lasberg war die Vergabe des von Architekt Manfred Waldhör geplanten Projektes an einen Generalübernehmer Neuland. „Wir hatten zuvor alle unsere Projekte mithilfe eines Architekten selber erfolgreich abgewickelt. Aber wir haben uns überzeugen lassen, dass es für uns auch Vorteile hätte, einen Generalübernehmer zu beauftragen“, schildert Josef Brandstätter. „Beispielsweise, dass wir dennoch viele regionale Firmen zum Zug kommen lassen können, weil wir eben Verhandlungsmöglichkeiten haben.“
Ein Paradebeispiel für eine gelungene Zusammenarbeit
Die Bilanz fällt für den Bürgermeister rundum positiv aus: „Bei der Größe dieses Projektes hat sich dieser Weg über einen Generalübernehmer voll bewährt.“ Auch Bereichsleiter und Baumeister Ing. Michael Rosenauer von der eww Anlagentechnik freut sich über „ein Paradebeispiel für eine gelungene Zusammenarbeit“.
Das gute Miteinander hat bereits Folgen: „Weil wir beim Großprojekt Amtshaus sehr positive Erfahrungen gemacht haben, haben wir uns beim Bau des Altstoff-Sammelzentrums wieder für dieses System der Generalübernahme entschieden und die eww Anlagentechnik damit beauftragt“, begründet Bürgermeister Josef Brandstätter.
Wir übernehmen gerne die Rolle des Generalübernehmers oder Generalunternehmers für Ihr Bauvorhaben. Egal ob Neubau oder Sanierung, wir bieten sämtliche Leistungen für ganzheitliche Gebäudelösungen und kümmern uns um einen reibungslosen Ablauf.
eww ag
GebäudelösungenBei der E-Mobilität ist die Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck Taktgeber. Am neuen Ortsplatz beim Veranstaltungszentrum „Vierkanter“ können ein-…
Nach wie vor noch aktuell ist die Umstellung von herkömmlichen Beleuchtungssystemen im öffentlichen Bereich auf modernste LED-Systeme. Dies betrifft…
Seit zehn Jahren serviciert und wartet die eww Anlagentechnik die öffentliche Beleuchtung der Stadt Leonding. Bei der Ausschreibung für weitere zehn…
Albertina – für kunstaffine Besucher ist das Museum im Herzen Wiens eine der Top-Adressen in Europa. Beim Eingang sorgen nun drei neue…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…
Die eww Anlagentechnik ist erneut bei einem Großprojekt in der Landeshauptstadt Linz an Bord: Sie stattet den „PowerTower“-Zubau der Energie AG in…
Seit kurzem ist das „Haus der Kultur“ in St. Peter am Wimberg fertig. Die Freude in der Marktgemeinde ist groß: „Mit der eww Anlagentechnik als…
Beim neuen Seminarhotel der Familie Mauernböck-Heftberger in Rottenbach wurde die gesamte elektrische Ausstattung von einem engagierten Team der eww…
Die eww Anlagentechnik setzt in der Steiermark ihre beiden bisher größten Bauaufträge um. Immer mehr Gemeinden setzen auf die Kompetenz und…
Professionelle Projektsteuerung, Bauleitung und Baumanagement zählen zum Kerngeschäft der eww Gebäudelösungen. In Gampern im Bezirk Vöckabruck wird…