Anlagentechnik Anlagentechnik
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen, aus.
Bis zu 70 eww Techniker gleichzeitig waren mit dem Großauftrag für das CATL-Batteriewerk in Thüringen beschäftigt.
CATL aus China ist der weltweit größte Hersteller von Batteriezellen und expandiert. In Arnstadt ist das erste Werk in Europa in Betrieb gegangen, die Dimensionen sind nur schwer vorstellbar: 550 m lang, 250 m breit und 15 m hoch. Der Strom-Anschlusswert ist so hoch wie jener der Stadt Wels. Von Thüringen aus will der Konzern Batteriezellen für Elektroautos in Europa liefern. Die eww Anlagentechnik übernahm bei der Errichtung des riesigen Werkes eine Schlüsselrolle: „Das Herz und die Hauptschlagadern, also alle Verteiler und Stromschienen, haben wir geliefert“, informiert Geschäftsführer Kurt Leeb. „Das war eines unserer größten und auch spannendsten Projekte.“
Allein die Einzelteile für die Stromschienen ergeben eine Länge von 8.500 Metern und wiegen 350 Tonnen. Auch alle 400 Hauptverteileranlagen mit 150 Tonnen verbautem Flachkupfer wurden in Wels geplant, vormontiert, nach Arnstadt transportiert und dort endmontiert.
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.

Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
