Anläßlich der Energiesparmesse 2018 zu der naturgemäß viele Elektroauto-Besitzer und -Interessierte kommen (es werden jährlich mehr), haben sich die Messe Wels und Wels Strom zusammengetan und die größte in Österreich bekannte Ladezone geschaffen.
Ganze 37 Ladesäulen, davon einige sogenannte Supercharger stehen den Messebesuchern zur kostenfreien Ladung ihrer Fahrzeuge zur Verfügung. Da an diesem ersten Messetag das Thermometer weit unter der Nullgradgrenze verblieben ist wurde scherzhaft auch von einem zweiten Superlativ gesprochen: Die wahrscheinlich kälteste Ladestation in Österreich. Dies blieb bis dato jedoch unbestätigt.
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Wels Strom hat in der Bergader Privatkäserei in Bayern zwei Mikrogasturbinen installiert. Damit wird dort Energie hocheffizient genutzt. Der…
Stromgutscheine im Gesamtwert von 3000 Euro hat Wels Strom an drei Sozialeinrichtungen übergeben: an die „Volkshilfe Triangel“, das „Soziale…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Das E-Carsharing von Wels Strom ist ein Erfolgsmodell: 400.750 km haben die aktuell fünf E-Autos kürzlich absolviert, das entspricht exakt zehn…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…
Wels Strom setzt bei Nachhaltigkeit und Elektromobilität österreichweit Maßstäbe und ist dafür vom „VCÖ – Mobilität mit Zukunft“ gleich doppelt…
Wels Strom ist bei der E-Mobilität nach wie vor Tempomacher: Wels weist mit 49 Ladestationen das dichteste E-Tankstellennetz aller österreichischen…
Freude bei Wels Strom und beim Thalheimer Immobilienentwickler Trio Developement: Die „Hygge“-Wohnanlage im Lichtenegger Weidenweg wurde beim…
E-Carsharing-Angebote in Wels Stadt und Wels-Land werden vernetzt. Das bringt allen Seiten Vorteile: Nutzer können dann am jeweils anderen Ort Autos…
Für die Welserin Andrea Hackl ist das E-Carsharing von Wels Strom „eine sehr fortschrittliche Initiative und ein gelungenes Gesamtkonzept“. Der Preis…
„Ich arbeite im Klinikum Wels-Grieskirchen und pendle an den Wochenenden nach Niederösterreich“, schildert der Arzt Peter Vollmann. „In Wels steht mir…
„Der Umweltgedanke hat für mich eine hohe Priorität“, betont Schwester Margareta von den „Franziskanerinnen von Vöcklabruck“ in Wels. „Uns als…