Anlagentechnik Anlagentechnik
Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik, ist erneut für drei Jahre zum Vizepräsidenten des „Bundesverbandes Photovoltaic Austria“ gewählt worden. Die Interessenvertretung gibt österreichweit 370 Mitgliedern einer extrem boomenden Branche eine Stimme, bietet Beratung und erstellt Expertisen.
© dualpixel | Martin Seifried
„Einfache Förderung, schnellere Abwicklung, weniger Bürokratie bei PV-Projekten: Dafür will sich der 54-Jährige in den kommenden drei Jahren besonders gegenüber der Politik einsetzen. „In Deutschland ist das Fördersystem sehr einfach: Dort zahlt man für solche Investitionen keine Mehrwertsteuer mehr, das sollte doch bei uns auch gelingen. Die zeitraubenden und aufwendigen Ansuchen um Förderungen würden entfallen, es gäbe kein Gerangel und Lotteriespiel mehr.“
Die Photovoltaik sei bei der Energiewende der Gamechanger schlechthin, ist Kurt Leeb überzeugt. „Für die PV spricht die hohe Wirtschaftlichkeit, sie ist die wichtigste Form der erneuerbaren Stromerzeugung, die wir in Zukunft in großen Mengen nutzen können. In Österreich wächst die PV von der Leistung her gesehen schon jetzt stärker als die Wasserkraft.“
Kurt Leeb zählt zu den Pionieren für Sonnenstromanlagen in Österreich und war bereits vor knapp zwei Jahrzehnten einer der Gründer von Photovoltaic Austria. Seine Dissertation schrieb der technische Elektrochemiker über die Brennstoffzelle, er war in der Batterieforschung tätig und baute ein Solarforschungsinstitut auf – ist also mit den Energie-Zukunftstechnologien bestens vertraut.
Seit 2017 ist er technischer Geschäftsführer der eww Anlagentechnik mit 370 Mitarbeitern. Das Unternehmen baut mittlerweile 1.300 PV-Dachanlagen jährlich – zumeist große mit bis zu 1,5 Megawatt-Peak Leistung – und will noch schneller wachsen als der Markt.
Zur eww Anlagentechnik
Der visionäre Unternehmer Klaus Pichlbauer setzt in Freistadt eine energieautarke Produktion um, die ihresgleichen sucht. eww ist beim…
Die Rolle von Gemeinden und öffentlicher Verwaltung ist keine einfache. Die vielfältigen Aufgaben, denen sie im eigenen und im übertragenen…
Der Vertrag ist unter Dach und Fach: Die eww Gruppe kauft per 1. Juni 2023 die bisher von Christof Industries benutzte Immobilie in der Maxlhaid und…
eww Anlagentechnik ist vom Weltkonzern Schneider Electric mit einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.

Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
