
Anlagentechnik Anlagentechnik
Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik, ist erneut für drei Jahre zum Vizepräsidenten des „Bundesverbandes Photovoltaic Austria“ gewählt worden. Die Interessenvertretung gibt österreichweit 370 Mitgliedern einer extrem boomenden Branche eine Stimme, bietet Beratung und erstellt Expertisen.
© dualpixel | Martin Seifried
„Einfache Förderung, schnellere Abwicklung, weniger Bürokratie bei PV-Projekten: Dafür will sich der 54-Jährige in den kommenden drei Jahren besonders gegenüber der Politik einsetzen. „In Deutschland ist das Fördersystem sehr einfach: Dort zahlt man für solche Investitionen keine Mehrwertsteuer mehr, das sollte doch bei uns auch gelingen. Die zeitraubenden und aufwendigen Ansuchen um Förderungen würden entfallen, es gäbe kein Gerangel und Lotteriespiel mehr.“
Die Photovoltaik sei bei der Energiewende der Gamechanger schlechthin, ist Kurt Leeb überzeugt. „Für die PV spricht die hohe Wirtschaftlichkeit, sie ist die wichtigste Form der erneuerbaren Stromerzeugung, die wir in Zukunft in großen Mengen nutzen können. In Österreich wächst die PV von der Leistung her gesehen schon jetzt stärker als die Wasserkraft.“
Kurt Leeb zählt zu den Pionieren für Sonnenstromanlagen in Österreich und war bereits vor knapp zwei Jahrzehnten einer der Gründer von Photovoltaic Austria. Seine Dissertation schrieb der technische Elektrochemiker über die Brennstoffzelle, er war in der Batterieforschung tätig und baute ein Solarforschungsinstitut auf – ist also mit den Energie-Zukunftstechnologien bestens vertraut.
Seit 2017 ist er technischer Geschäftsführer der eww Anlagentechnik mit 370 Mitarbeitern. Das Unternehmen baut mittlerweile 1.300 PV-Dachanlagen jährlich – zumeist große mit bis zu 1,5 Megawatt-Peak Leistung – und will noch schneller wachsen als der Markt.
Zur eww Anlagentechnik
Der visionäre Unternehmer Klaus Pichlbauer setzt in Freistadt eine energieautarke Produktion um, die ihresgleichen sucht. eww ist beim…
Die Rolle von Gemeinden und öffentlicher Verwaltung ist keine einfache. Die vielfältigen Aufgaben, denen sie im eigenen und im übertragenen…
Der Vertrag ist unter Dach und Fach: Die eww Gruppe kauft per 1. Juni 2023 die bisher von Christof Industries benutzte Immobilie in der Maxlhaid und…
eww Anlagentechnik ist vom Weltkonzern Schneider Electric mit einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…