
Anlagentechnik Anlagentechnik
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.
Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl mit seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl, SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel und Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik vor dem ersten Steyrer Linienbus, der aktuell an einer mobilen Ladestation geladen wird. Foto © Magistrat Steyr | Presse
Die Hälfte der Busflotte der Stadtbetriebe Steyr (SBS) wird mit dem ersten Quartal 2026 auf Elektromobilität umgestellt sein. Damit ist Steyr Vorreiterin bei der Elektrifizierung seiner städtischen Linienbusflotte. Den Aufbau der Ladeinfrastruktur übernehmen die E-Mobilitätsexperten der eww Gruppe. Das Unternehmen der Stadt Wels hat mit seiner Sparte emobil.link die öffentliche Ausschreibung gewonnen. Bürgermeister Andreas Rabl überzeugte sich am 26. Mai 2025 bei seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl und SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel vom Steyrer Vorzeigeprojekt.
„Wir freuen uns sehr, dass ein starker Player aus der Region die Ausschreibung gewonnen hat“, sagt Bürgermeister Vogl. „Beide Städte, Steyr und Wels, werden von dieser Zusammenarbeit profitieren.“ Der Aufbau der Ladeinfrastruktur für die bald 13 Busse ist die logische Fortsetzung des Projekts „Green Forward“, für das die Stadtbetriebe Steyr bei Österreichs führendem Fachkongress für Elektromobilität, der EL Motion 2025, mit dem EL-MO Award ausgezeichnet wurden. Mit diesem Preis werden jährlich innovative Unternehmen und Projekte rund um die Elektromobilität prämiert.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…