
Anlagentechnik Anlagentechnik
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.
Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl mit seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl, SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel und Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik vor dem ersten Steyrer Linienbus, der aktuell an einer mobilen Ladestation geladen wird. Foto © Magistrat Steyr | Presse
Die Hälfte der Busflotte der Stadtbetriebe Steyr (SBS) wird mit dem ersten Quartal 2026 auf Elektromobilität umgestellt sein. Damit ist Steyr Vorreiterin bei der Elektrifizierung seiner städtischen Linienbusflotte. Den Aufbau der Ladeinfrastruktur übernehmen die E-Mobilitätsexperten der eww Gruppe. Das Unternehmen der Stadt Wels hat mit seiner Sparte emobil.link die öffentliche Ausschreibung gewonnen. Bürgermeister Andreas Rabl überzeugte sich am 26. Mai 2025 bei seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl und SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel vom Steyrer Vorzeigeprojekt.
„Wir freuen uns sehr, dass ein starker Player aus der Region die Ausschreibung gewonnen hat“, sagt Bürgermeister Vogl. „Beide Städte, Steyr und Wels, werden von dieser Zusammenarbeit profitieren.“ Der Aufbau der Ladeinfrastruktur für die bald 13 Busse ist die logische Fortsetzung des Projekts „Green Forward“, für das die Stadtbetriebe Steyr bei Österreichs führendem Fachkongress für Elektromobilität, der EL Motion 2025, mit dem EL-MO Award ausgezeichnet wurden. Mit diesem Preis werden jährlich innovative Unternehmen und Projekte rund um die Elektromobilität prämiert.
1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…
Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…
Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…
Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…
Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…
Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.
Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…