Anlagentechnik Anlagentechnik
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der befragten Welserinnen und Welser vergeben für die Wasserqualität die Schulnote „Sehr gut“ und „Gut“.
Nicht nur die Qualität, auch die Zufriedenheit mit dem Versorger wird außergewöhnlich hoch bewertet: Zwei Drittel zeigen sich „sehr zufrieden“ mit den Leistungen der eww Gruppe. Der Schulnotenwert von 1,4 ist besser als im Österreich-Schnitt, ebenso bei anderen Parametern: 88 % bezeichnen eww als „verlässlich“ (Schulnote 1,3), 79 % als „verantwortungsbewusst“ (1,5), 75 % attestieren einen „guten Service“ (1,5).
Auch andere Zahlen sprechen für sich: 97 % hatten in den letzten fünf Jahren keine Probleme mit der Wasserversorgung. Bei den sehr wenigen gemeldeten Störungen wurde seitens eww zu 100 % ausreichend informiert.
Woher das Welser Wasser stammt, wissen 47 % der Befragten, ein hervorragender Wert. „Unser Wasser fließt ohne jegliche Aufbereitung naturrein aus dem Almtal nach Wels. Es kommt beim Konsumenten genauso quellfrisch an, wie wir es dem Grundwassersstrom aus der Pettenbachrinne in 50 Metern Tiefe entnehmen“, erklärt eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger.
Das Preis-Leistungsverhältnis wird zu 72 % als sehr angemessen oder angemessen beurteilt – doch nur 13 Prozent kennen den Preis: 1.000 Liter naturreines Welser Wasser kosten mit 1,851 Euro gerade mal so viel wie zwei bis drei 1,5-Liter-Mineralwasserflaschen im Supermarkt.
„Wels ist beim Trinkwasser ganz vorne mit dabei, dank konsequenter Investitionen und einem klaren Bekenntnis zur Qualität. Diese Ergebnisse bestätigen auch unser tägliches Engagement für höchste Sicherheit und besten Service“, betont eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger. „Damit sichern wir nicht nur die Versorgung mit dem Lebensmittel Nummer eins von heute, sondern auch die Wasserqualität für kommende Generationen.“
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die eww Gruppe investiert heuer zusätzlich zwei Millionen Euro in die Wasserversorgung und schließt damit ein umfangreiches Modernisierungsprogramm…
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel, die Versorgung mit Trinkwasser schien in Österreich langfristig gesichert. Doch die lange Trockenheit im…

Nach dem Ceneri-Eisenbahntunnel stattet die eww Anlagentechnik auch den Semmering-Basistunnel mit modernster Elektrotechnik aus.

Heute eröffnet die Fachhochschule (FH) Wels offiziell ihr neues Wasserstofflabor – in der ehemaligen Maschinenbauhalle der eww Anlagentechnik. Für die…

Die eww Gruppe wurde für ihr Technisches Sicherheitsmanagement im Stromnetz mit dem ÖVGW-Zertifikat ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein wichtiger…

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…
