28.07.2025 – Information
News teilen:

Energiehilfe für Sozialeinrichtungen

Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.

eww Energiegutscheine für Sozialeinrichtungen

Energiegutscheine für zwei Welser Sozialeinrichtungen: (von links) Hans Reiter (Pfarre Hl. Familie), eww Vorstand Florian Niedersüß, Karin Naderhirn (Caritas). Foto © Andreas Maringer

 

eww Vorstand Florian Niedersüß übergab die Gutscheine kürzlich an Vertreter der beiden Sozialeinrichtungen. „Energie ist ein Grundbedürfnis. Wenn wir mithelfen können, dass Menschen in Notlagen nicht im Dunkeln sitzen oder frieren müssen, dann tun wir das gerne“, betont er. „Gerade als regionaler Versorger sehen wir es auch als unsere Aufgabe, soziale Verantwortung konkret und nachhaltig wahrzunehmen.“

Die Unterstützung kommt dort an, wo sie am dringendsten gebraucht wird – etwa bei der Caritas Sozialberatung in Wels. „Die Energiegutscheine sind für uns eine echte Erleichterung“, sagt Michael Felder, Regionalleiter der Caritas OÖ. „Viele Menschen, die zu uns kommen, wissen nicht mehr, wie sie Energie oder Lebensmittel bezahlen sollen. Gerade bei den steigenden Preisen ist die Situation für viele existenzbedrohend. Die Gutscheine geben uns mehr Spielraum, um zielgerichtet helfen zu können.“

Auch bei der Pfarre Hl. Familie in Wels-Vogelweide ist die Not vieler Menschen spürbar. Die Energiegutscheine werden dort beim vorbildlichen Projekt „CTK Christ teilen konkret“, für das viele Unterstützer regelmäßig Beträge spenden, gezielt an Bedürftige weitergegeben. „Wir sind der eww Gruppe für diese Unterstützung äußerst dankbar“, sagt Hans Reiter von der Pfarre. „Dank dieser Unterstützung können wir schnell und unbürokratisch helfen. Denn manche wissen nicht mehr weiter – für sie bedeuten solche Gutscheine eine echte Erleichterung. So helfen wir Menschen leben – das ist auch unser Thema im CTK.“  

Beide Einrichtungen dokumentieren genau, wohin die Hilfe fließt – und wer sie am nötigsten braucht. 

Zurück

Mehr zu News