
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die Turbine war von 1915 bis 1928 im Kraftwerk Traunleiten im Einsatz und ist für die Schule als technisches Anschauungsobjekt von Bedeutung.
Entdeckt wurde die alte Turbine bei einer Exkursion, die HTL-Professor DI Jürgen Achleitner mit zwei Maturaklassen zum neuen Kraftwerk Traunleiten unternommen hatte. Der Maschinenbauer Achleitner nahm Kontakt mit der Chefetage von Wels Strom auf und stieß dort auf offene Ohren. „Das mehr als zwei Tonnen schwere Francis-Laufrad diente in den vergangenen Jahrzehnten beim Kraftwerk quasi nur als Zierde. Wir sind deshalb froh, dass das Laufrad nun als Anschauungsobjekt und damit sinnstiftend eingesetzt wird“, erklärt dazu der bei Wels Strom für den Kraftwerksbau zuständige Projektleiter Dipl.-Ing. Gerald Kalchauer, MSc.
„Die Turbine ist Technik zum Bestaunen und Anfassen und deshalb für unsere Schülerinnen und Schüler von großem Interesse“, freut sich HTL-Direktor DI Dr. Bertram Geigl über das Geschenk von Wels Strom an seine Kaderschmiede. Und auch Maschinenbau-Lehrer DI Jürgen Achleitner ist begeistert: „In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert darauf gelegt, dass der Strom CO2-neutral produziert wird – was wäre hier besser geeignet als ein Wasserkraftwerk? Mit Hilfe dieser Spende seitens von Wels Strom ist es nun möglich, dass die Schüler das Francis-Laufrad ‚begreifen’. Denn dieses Anschauungsobjekt hilft uns dabei, den Energiefluss im Laufrad besser erklären zu können.“
Übergabe der Francis-Turbine von Wels Strom an die HTL Wels (von rechts): Wels-Strom-Geschäftsführer DI Franz Gruber, MBA, Kraftwerksbau-Projektleiter DI Gerald Kalchauer, MSc, HTL-Werkstättenleiter DI Christian Lehner, Maschinenbau-Lehrer DI Jürgen Achleitner, Maschinenbau-Abteilungsvorstand DI Dr. Ralph Mitterhuber und Direktor DI Dr. Bertram Geigl sowie die angehenden Maschinenbauerinnen (ebenfalls von rechts) Anne Gräbel, Sophie Amesberger und Julia Berner.
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…