
Anlagentechnik Anlagentechnik
Der „Trinkpass“ ist seit 15 Jahren eines der erfolgreichsten Schulprojekte in Österreich. Im kommenden Herbst wird die Aktion erstmals von der eww Gruppe regional begleitet. Grund genug, dafür bei Schülern und Lehrern die Werbetrommel zu rühren.
Der Trinkpass behandelt relevante Wasserthemen und spricht Schüler aller Schulstufen und Altersklassen an. Lehrer sind eingeladen, diese Aktion unterrichtsbegleitend durchzuführen, um das Trinken von Wasser, die Verbesserung des Ernährungsverhaltens und die Wertschätzung des Wassers zu fördern.
Im kommenden Schuljahr geht es unter dem Motto „Wie viel Wasser steckt in …?“ speziell um „virtuelles Wasser“ abseits der Wasserhähne. Denn für die Herstellung von Produkten und Lebensmittel werden große Mengen Wasser verwendet: „Täglich benötigen wir in Österreich 130 Liter Wasser pro Person und Tag. Wenn wir das Wasser, das in Produkten und Lebensmitteln steckt, hinzurechnen, sind wir allerdings bei 4.700 Litern pro Person und Tag“, informiert eww Vorstandsdirektor Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSc MBA, der seit Jahresbeginn auch Vizepräsident der Öst. Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) ist. „Beim Trinkpass werden Schüler darauf aufmerksam gemacht und sie erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihren persönlichen Wasserfußabdruck reduzieren können.“
Jährlich nehmen österreichweit 20.000 Kinder und Jugendliche am Schulwettbewerb teil. Die Beiträge reichen von Zeichnungen über Videos bis hin ganzen Projektarbeiten. „Wir wollen im Aktionszeitraum vom Schulbeginn bis Ende November 2021 möglichst viele Schulen in Wels und Umgebung zur Teilnahme motivieren und so das Bewusstsein für unser wichtigstes Lebensmittel Wasser heben“, begründet Wolfgang Nöstlinger das Engagement der eww Gruppe beim Trinkpass. „In einer dynamischen Region wie Wels ist es besonders wichtig, Kinder und Jugendliche über unsere kostbare Naturressource Wasser zu informieren.“ Deshalb bitte er die Mitarbeiter, bei Schülern und Lehrern für den Trinkpass zu werben.
Anmeldungen sind bereits jetzt unter trinkpass@aqa.at möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Als Hauptpreis für den Siegerbeitrag winkt der Klasse ein Erlebnistag in einem Nationalpark. Weitere Informationen zum Trinkpass gibt es auf www.trinkpass.org
Umgesetzt wird der Trinkpass durch die Projektpartner Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), mit der Jugendplattform „Generation Blue“ sowie AQA. Die Aktion im Herbst wird von der ÖVGW, dem Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden und der eww Gruppe unterstützt.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die eww Gruppe investiert heuer zusätzlich zwei Millionen Euro in die Wasserversorgung und schließt damit ein umfangreiches Modernisierungsprogramm…
1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…
Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…
Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…
Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…
Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…
Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.
Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…