
Anlagentechnik Anlagentechnik
Energieaustausch zwischen Industriebetrieben kann wesentlich zu CO2-Reduktion und besserer Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Das Forschungsprojekt „InduGrid“ schafft dafür eine einzigartige Plattform. Wels Strom kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Das Projekt ist Vorreiter bei den neuen europäischen Konzepten der Energiegemeinschaften und eröffnet damit neue Möglichkeiten für die industrielle Energiewende. Es vernetzt Industrieunternehmen, die vom Energietausch bei Strom, Wärme und Kälte profitieren wollen, mit Unternehmen, die dafür neue Dienstleistungen entwickeln. Unter den 20 Projektpartnern finden sich unter anderem Großunternehmen wie Gerstl Bau, Rübig, Fronius International und Starlim Spritzguss.
Auch Forscher von der Fachhochschule OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH und der Technischen Universität Wien sowie die öffentliche Hand sind dabei. An den drei Standorten Wels, Betriebsbaugebiet Ennshafen und Hagenberg werden Energiegemeinschaften getestet und auf Simulationsbasis abgebildet.
„Wels Strom spielt als einziger Energieversorger im hochkarätig besetzten Mitglieder-Team des InduGrid Projektes eine zentrale Rolle“, unterstreicht Bereichsleiter Ing. Lothar Müller. „Gemeinsam mit unseren größten Stromkunden und der Wissenschaft erproben wir Modelle rund um die Themen Energietausch und -optimierung. Wir setzen damit frühzeitig auf den Zukunftstrend Energiegemeinschaften und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“
Auch DI Franz Gruber, MBA, Geschäftsführer von Wels Strom, ist überzeugt, „dass wir mit InduGrid ein Stück Zukunft vorwegnehmen. Das unterstreicht unseren Anspruch als Versorger, bei technischen Neuerungen stets vorne mit dabei zu sein. Forscherfreude und Forschergeist waren bei uns immer schon sehr gut ausgeprägt. In der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern erreichen wir etwas, was wir im Haus allein nicht erreichen würden.“
Das Unternehmen engagiere sich gerne bei visionären Projekten: „Weil wir flotte Strukturen haben, flexibel sind und jeder unserer Mitarbeiter sehr breit aufgestellt ist.“
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…
Nach zwei Preissenkungen in den letzten 12 Monaten kündigt Wels Strom erneut günstigere Strompreise an. Bereits im Herbst sollen die Kunden davon…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…