Energieaustausch zwischen Industriebetrieben kann wesentlich zu CO2-Reduktion und besserer Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Das Forschungsprojekt „InduGrid“ schafft dafür eine einzigartige Plattform. Wels Strom kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Das Projekt ist Vorreiter bei den neuen europäischen Konzepten der Energiegemeinschaften und eröffnet damit neue Möglichkeiten für die industrielle Energiewende. Es vernetzt Industrieunternehmen, die vom Energietausch bei Strom, Wärme und Kälte profitieren wollen, mit Unternehmen, die dafür neue Dienstleistungen entwickeln. Unter den 20 Projektpartnern finden sich unter anderem Großunternehmen wie Gerstl Bau, Rübig, Fronius International und Starlim Spritzguss.
Auch Forscher von der Fachhochschule OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH und der Technischen Universität Wien sowie die öffentliche Hand sind dabei. An den drei Standorten Wels, Betriebsbaugebiet Ennshafen und Hagenberg werden Energiegemeinschaften getestet und auf Simulationsbasis abgebildet.
„Wels Strom spielt als einziger Energieversorger im hochkarätig besetzten Mitglieder-Team des InduGrid Projektes eine zentrale Rolle“, unterstreicht Bereichsleiter Ing. Lothar Müller. „Gemeinsam mit unseren größten Stromkunden und der Wissenschaft erproben wir Modelle rund um die Themen Energietausch und -optimierung. Wir setzen damit frühzeitig auf den Zukunftstrend Energiegemeinschaften und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“
Auch DI Franz Gruber, MBA, Geschäftsführer von Wels Strom, ist überzeugt, „dass wir mit InduGrid ein Stück Zukunft vorwegnehmen. Das unterstreicht unseren Anspruch als Versorger, bei technischen Neuerungen stets vorne mit dabei zu sein. Forscherfreude und Forschergeist waren bei uns immer schon sehr gut ausgeprägt. In der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern erreichen wir etwas, was wir im Haus allein nicht erreichen würden.“
Das Unternehmen engagiere sich gerne bei visionären Projekten: „Weil wir flotte Strukturen haben, flexibel sind und jeder unserer Mitarbeiter sehr breit aufgestellt ist.“
Stromgutscheine im Gesamtwert von 3000 Euro hat Wels Strom an drei Sozialeinrichtungen übergeben: an die „Volkshilfe Triangel“, das „Soziale…
Die von E-Control vorgeschriebene Stromkennzeichnung gibt den Konsumenten die Möglichkeit, den Energiemix ihres Stromanbieters transparent…
Wels Strom ist bei der E-Mobilität nach wie vor Tempomacher: Wels weist mit 49 Ladestationen das dichteste E-Tankstellennetz aller österreichischen…
Das Naherholungsgebiet rund um das neue Kraftwerk Traunleiten ist um eine Attraktion reicher: Wels Strom hat für Jung und Alt einen Natur-Erlebnisweg…
Ein Daten-Backup schützt vor Schaden durch Cyber-Angriffe – aber nur mit der richtigen Strategie. Was Sie tun müssen, damit Ransomware-Erpresser keine…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Am 9. Mai startet die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne,…
Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringt Wels beim Umstieg von fossilen…
Vorsicht, Cybercrime: Bundesbehörde warnt vor Kaspersky-Software. Wir haben eine sichere Alternative für Ihren Systemschutz!
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Turbulente Zeiten: Derzeit gibt es noch mehr gute Gründe, Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren von eww ITandTEL zu schützen. Wir nennen Ihnen 4…
Energiepolitik, Coronakrise: Das Blackout-Risiko steigt. Haben Sie schon einen Rettungsplan für Ihre Daten, wenns in Europa finster wird? Mit den…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…