
Anlagentechnik Anlagentechnik
Als erster größerer Stromversorger Österreichs hat Wels Strom zur Gänze auf digitale Stromzähler umgestellt und damit die gesetzliche Rollout-Quote erfüllt. 54.480 Smart Meter sind bis Ende 2020 montiert worden.
Wels Strom-Geschäftsführer DI Franz Gruber, MBA, zieht eine makellose Bilanz: „Kein anderes Energieversorgungsunternehmen in Österreich hat eine solch umfassende Smart-Meter-Ausrollung in ähnlich schneller Zeit und in dieser Qualität umsetzen können.“ DI Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik, lobt das Montageteam: „Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Einschränkungen haben unsere Mitarbeiter die große Zahl an Umrüstungen wie geplant durchgeführt.“
Die EU-Staaten haben bei Klima und Energie bis 2030 klare Ziele: deutlich weniger Treibhausgasemissionen, mehr Strom aus erneuerbaren Quellen und höhere Energieeffizienz. „Der digitale Stromzähler Smart Meter ist die technische Basis für die Energiewende“, betont Mag. David Humer, Leiter Datenmanagement bei Wels Strom. Intelligente Netze entstehen. Mit den zuverlässigen Informationen und Prognosen von Smart Metern über die Verbrauchssituation können diese Netze dauerhaft stabil gehalten werden.
Variable Tarife. Durch die Smart Meter werden völlig neue Abrechnungsmodelle möglich: „So kann man zum Beispiel ein Tarifmodell mit unterschiedlichen Preisen zwischen Tag und Nacht bzw. Wochenende wählen – oder auch ein Spot-Preismodell, bei dem zu jeder Viertelstunde der jeweilige Großhandelspreis der Börsen mit einem fixen Aufschlag abgerechnet wird“, erklärt Ing. Lothar Müller, MSc, Bereichsleiter Wels Strom. „Dadurch hat man die Möglichkeit, Verbraucher wie eine Wärmepumpe oder ein E-Auto genau dann zu betreiben bzw. zu laden, wenn der Strom an den Börsen billig ist. Dies hat auch einen positiven Umwelteffekt, weil zu diesen Zeiten überschüssiger Strom aus Sonne, Wind und Wasserkraft genutzt wird und keine fossil-thermischen Kraftwerke zum Einsatz kommen.“
Mehr Komfort. Die jährliche (Selbst)Ablesung vor Ort entfällt. Über das Kundenportal von eww und Wels Strom können bequem von PC, Tablet oder Smartphone aus rund um die Uhr aktuelle und detaillierte Verbrauchsdaten abgerufen werden.
Sparpotenzial. Smart Meter visualisieren den Stromverbrauch sehr genau. Dadurch kann man Energie effizienter nutzen und Stromfresser identifizieren, also den Verbrauch optimieren und Kosten senken.
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…