
Anlagentechnik Anlagentechnik
Auch Windkrafträder wie Adam und Eva produzieren grünen Strom für die Welser Haushalte. In einer beeindruckenden Aktion wurde Adam für die nächsten Jahre fit gemacht.
Adam und Eva haben ein für Windkrafträder bereits biblisches Alter erreicht. Ihre Namen verdanken sie dem Umstand, dass sie 1996 die ersten Großwindräder Österreichs waren, die aus Windkraft reinen Ökostrom produzierten.
Seit 2011 liefert das am Hausruck in der Gemeinde Eberschwang stehende Paar über die „Windkraft Innviertel GmbH“ laufend emissionsfreien Strom exklusiv für Wels Strom – und hält in diesem Zeitraum bereits bei deutlich mehr als 10 Millionen Kilowattstunden.
Nun schwächelte Adam neben der nach wie vor fitten Eva zuletzt schon ein wenig. Das lässt natürlich keinesfalls scherzhafte Vergleiche oder Rückschlüsse zu … Adam wurden jedenfalls eine generalüberholte Gondel und auf Vordermann gebrachte Flügel aufgesetzt. Da ja schon Adam beachtliche Dimensionen aufweist, brauchte es dafür einen noch größeren Autokran.
„Die vierstündige, spektakuläre Operation am Dienstagvormittag ist mustergültig verlaufen“, freut sich Wels Strom-Prokurist Ing. Lothar Müller, MSc. „Der Wettergott war uns hold, denn rundherum hat’s geregnet, die Baustelle aber ist trocken geblieben. Adam produziert bereits wieder Ökostrom für unsere Kunden!“
Wasser, Wind und Sonne sind die Quellen für den 100-prozentig grünen Mix von Wels Strom. Neben dem Windpark in Eberschwang produziert auch der in Laussa seit 2013 exklusiv für Wels Strom. Der größte Anteil der Ökoeneregie stammt natürlich aus den Wasserkraftwerken. Mehrere in den vergangenen Jahren errichtete, größere Photovoltaikanlagen – unter anderem am Dach der Messe Wels – vervollständigen das nachhaltige Portfolio.
Ing. Friedrich Pöttinger, MSc
Geschäftsführer
Wir sind stolz darauf, alle Welser Haushalte mit Strom versorgen zu können, der zur Gänze aus Wasser-, Wind- und Sonnenkraft umweltfreundlich produziert wird!
Wels Strom verdichtet als Vorreiter für die E-Mobilität das öffentliche Ladenetz in der Innenstadt. Nun kann auch in der Pollheimerstraße Strom…
E-Carsharing-Angebote in Wels Stadt und Wels-Land werden vernetzt. Das bringt allen Seiten Vorteile: Nutzer können dann am jeweils anderen Ort Autos…
Eine Ladekarte fürs einfache Stromtanken in ganz Europa, ein Ultraschnelllader mit 150 kW: Wels Strom setzt in der Elektromobilität laufend neue…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…