
Anlagentechnik Anlagentechnik
Eine Ladekarte fürs einfache Stromtanken in ganz Europa, ein Ultraschnelllader mit 150 kW: Wels Strom setzt in der Elektromobilität laufend neue Akzente. Auch das internationale Zoe-Treffen in Wels wurde mit mobilen Ladesäulen erstklassig versorgt.
Wels hat in Sachen E-Mobilität einmal mehr von sich reden gemacht. Rund 200 Teilnehmer aus Polen, Deutschland, den Niederlanden und aus Österreich kamen mit mehr als 100 Autos zum 6. internationalen Zoe-Treffen „Wels elektrisiert“ in die Stadt – und erlebten tolle Tage.
DI (FH) Roman Itzinger von Wels Strom war als Mitglied des „zoe-club-austria“ einer der Motoren für das größte Elektroautofahrer-Treffen Österreichs und hatte am Messegelände mit 20 Ladesäulen für eine perfekte Infrastruktur gesorgt. Er war auch federführend in der Organisation der lautlosen Gruppenausfahrt mit null Emissionen. Stationen zum Staunen und Lernen waren der Solarpark der Energie AG in Eberstalzell, das Fronius-Werk in Sattledt und die Kraftwerksbaustelle von Wels Strom in Traunleiten. „So kann der Kreislauf für die Mobilität in die Zukunft aussehen. Die hat nur dann einen Sinn, wenn man ökologische Stromquellen dafür hat“, betont Ing. Friedrich Pöttinger, MSc, Geschäftsführer von Wels Strom. Großes Interesse gab es auch am Mobilitätstag mit einer spannenden E-Fahrzeugschau am Stadtplatz.
Eine Draufgabe für viele war auch der Zwischenstopp in der Wiesenstraße beim neuen Ultraschnelllader von Wels Strom mit einer unglaublichen Leistung von 150 kW. „Dieser Supercharger ist definitiv ein Highlight, damit können die Ladezeiten erneut extrem verkürzt werden“, erklärt Roman Itzinger. „Wels Strom geht hier nicht nur mit der Zeit, sondern setzt neue Standards. Die Ladeleistung ist variabel einstellbar, somit kann man alle E-Fahrzeuge aufladen, ältere, ganz neue und auch die der kommenden Generation“, betont er, „In Wels passiert die Mobilitätszukunft jetzt!“
Wels Strom verdichtet als Vorreiter für die E-Mobilität das öffentliche Ladenetz in der Innenstadt. Nun kann auch in der Pollheimerstraße Strom…
E-Carsharing-Angebote in Wels Stadt und Wels-Land werden vernetzt. Das bringt allen Seiten Vorteile: Nutzer können dann am jeweils anderen Ort Autos…
Auch Windkrafträder wie Adam und Eva produzieren grünen Strom für die Welser Haushalte. In einer beeindruckenden Aktion wurde Adam für die nächsten…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.
In St. Florian entsteht bis Ende des Jahres Europas größte Lager- & Logistikhalle für Stromspeicherlösungen und Photovoltaik-Produkte. Die eww…
Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst kostengünstig. Verglichen mit dem durchschnittlichen Fernwärmepreis…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…