Anlagentechnik Anlagentechnik
Eine Ladekarte fürs einfache Stromtanken in ganz Europa, ein Ultraschnelllader mit 150 kW: Wels Strom setzt in der Elektromobilität laufend neue Akzente. Auch das internationale Zoe-Treffen in Wels wurde mit mobilen Ladesäulen erstklassig versorgt.
Wels hat in Sachen E-Mobilität einmal mehr von sich reden gemacht. Rund 200 Teilnehmer aus Polen, Deutschland, den Niederlanden und aus Österreich kamen mit mehr als 100 Autos zum 6. internationalen Zoe-Treffen „Wels elektrisiert“ in die Stadt – und erlebten tolle Tage.
DI (FH) Roman Itzinger von Wels Strom war als Mitglied des „zoe-club-austria“ einer der Motoren für das größte Elektroautofahrer-Treffen Österreichs und hatte am Messegelände mit 20 Ladesäulen für eine perfekte Infrastruktur gesorgt. Er war auch federführend in der Organisation der lautlosen Gruppenausfahrt mit null Emissionen. Stationen zum Staunen und Lernen waren der Solarpark der Energie AG in Eberstalzell, das Fronius-Werk in Sattledt und die Kraftwerksbaustelle von Wels Strom in Traunleiten. „So kann der Kreislauf für die Mobilität in die Zukunft aussehen. Die hat nur dann einen Sinn, wenn man ökologische Stromquellen dafür hat“, betont Ing. Friedrich Pöttinger, MSc, Geschäftsführer von Wels Strom. Großes Interesse gab es auch am Mobilitätstag mit einer spannenden E-Fahrzeugschau am Stadtplatz.
Eine Draufgabe für viele war auch der Zwischenstopp in der Wiesenstraße beim neuen Ultraschnelllader von Wels Strom mit einer unglaublichen Leistung von 150 kW. „Dieser Supercharger ist definitiv ein Highlight, damit können die Ladezeiten erneut extrem verkürzt werden“, erklärt Roman Itzinger. „Wels Strom geht hier nicht nur mit der Zeit, sondern setzt neue Standards. Die Ladeleistung ist variabel einstellbar, somit kann man alle E-Fahrzeuge aufladen, ältere, ganz neue und auch die der kommenden Generation“, betont er, „In Wels passiert die Mobilitätszukunft jetzt!“
Wels Strom verdichtet als Vorreiter für die E-Mobilität das öffentliche Ladenetz in der Innenstadt. Nun kann auch in der Pollheimerstraße Strom…
E-Carsharing-Angebote in Wels Stadt und Wels-Land werden vernetzt. Das bringt allen Seiten Vorteile: Nutzer können dann am jeweils anderen Ort Autos…
Auch Windkrafträder wie Adam und Eva produzieren grünen Strom für die Welser Haushalte. In einer beeindruckenden Aktion wurde Adam für die nächsten…

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.

Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
