Eine Ladekarte fürs einfache Stromtanken in ganz Europa, ein Ultraschnelllader mit 150 kW: Wels Strom setzt in der Elektromobilität laufend neue Akzente. Auch das internationale Zoe-Treffen in Wels wurde mit mobilen Ladesäulen erstklassig versorgt.
Wels hat in Sachen E-Mobilität einmal mehr von sich reden gemacht. Rund 200 Teilnehmer aus Polen, Deutschland, den Niederlanden und aus Österreich kamen mit mehr als 100 Autos zum 6. internationalen Zoe-Treffen „Wels elektrisiert“ in die Stadt – und erlebten tolle Tage.
DI (FH) Roman Itzinger von Wels Strom war als Mitglied des „zoe-club-austria“ einer der Motoren für das größte Elektroautofahrer-Treffen Österreichs und hatte am Messegelände mit 20 Ladesäulen für eine perfekte Infrastruktur gesorgt. Er war auch federführend in der Organisation der lautlosen Gruppenausfahrt mit null Emissionen. Stationen zum Staunen und Lernen waren der Solarpark der Energie AG in Eberstalzell, das Fronius-Werk in Sattledt und die Kraftwerksbaustelle von Wels Strom in Traunleiten. „So kann der Kreislauf für die Mobilität in die Zukunft aussehen. Die hat nur dann einen Sinn, wenn man ökologische Stromquellen dafür hat“, betont Ing. Friedrich Pöttinger, MSc, Geschäftsführer von Wels Strom. Großes Interesse gab es auch am Mobilitätstag mit einer spannenden E-Fahrzeugschau am Stadtplatz.
Eine Draufgabe für viele war auch der Zwischenstopp in der Wiesenstraße beim neuen Ultraschnelllader von Wels Strom mit einer unglaublichen Leistung von 150 kW. „Dieser Supercharger ist definitiv ein Highlight, damit können die Ladezeiten erneut extrem verkürzt werden“, erklärt Roman Itzinger. „Wels Strom geht hier nicht nur mit der Zeit, sondern setzt neue Standards. Die Ladeleistung ist variabel einstellbar, somit kann man alle E-Fahrzeuge aufladen, ältere, ganz neue und auch die der kommenden Generation“, betont er, „In Wels passiert die Mobilitätszukunft jetzt!“
E-Carsharing-Angebote in Wels Stadt und Wels-Land werden vernetzt. Das bringt allen Seiten Vorteile: Nutzer können dann am jeweils anderen Ort Autos…
Auch Windkrafträder wie Adam und Eva produzieren grünen Strom für die Welser Haushalte. In einer beeindruckenden Aktion wurde Adam für die nächsten…
Der vierte E-Carsharing-Standort in der Donauschwabenstraße/Höllwiesen in der Neustadt ist nun fertig.
Vor kurzem hat Wels Strom den vierten…
Bei Hitze wird´s für Server brenzlig: Cooles Housing schützt.
Menschen vertragen Sommerhitze oft schlecht, das gilt für Hardware auch. Housing…
Sauberes Trinkwasser ist unser kostbarstes Gut. Der Schutz beginnt schon beim Grundwasser.
Die UFH RE-cycling GmbH und MEA Solar setzen in der Kühlgeräte-Recyclinganlage in Kematen/Ybbs (NÖ) ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und…
Dekoration in der Innenstadt ist inzwischen nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränkt, sondern dient ganzjährig als wirksames Instrument. Ein kurzes…
Während sie eine Aufführung genießen, können Besucher des Musiktheaters Linz in der großen Parkgarage nun ihre E-Autos aufladen. Die Ladelösung hat…
Gerade in schwierigen Zeiten zählt unbürokratische Hilfe doppelt. Wels Strom übergibt 10 x 100 Euro Stromgutscheine an pro mente OÖ.
In Wels entsteht eine „Ökostrom teilen“-Energiegemeinschaft mit zumindest 15 Teilnehmern. Soeben wurde dazu der Verein „Erneuerbare…
Ein Daten-Backup schützt vor Schaden durch Cyber-Angriffe – aber nur mit der richtigen Strategie. Was Sie tun müssen, damit Ransomware-Erpresser keine…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…