
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die eww Gruppe baut das Fernwärmenetz in Wels und Thalheim laufend aus. Aktuell wird das Gebäude der künftigen Polizeischule – die frühere Landes-Frauenklinik Wels – in der Linzer Straße angeschlossen.
Die Polizei sorgt für die Sicherheit der Bürger – und die eww Gruppe künftig für die Sicherheit bei der Wärmeversorgung. Das „Bildungszentrum Sicherheitsakademie“, vielfach „Polizeischule“ genannt, in der Linzer Straße 89 startet bereits im Herbst. Die eww Gruppe wird die Arbeiten für den Anschluss des Objektes ans Wärmenetz in der ersten Augusthälfte abschließen. „Der Ausbau in der Linzer Straße ist nur einer von vielen Bereichen, in denen das Netz der eww Wärme laufend ausgebaut und verdichtet wird“, informiert Bereichsleiter Siegfried Kirchmeier. Ein Schwerpunkt ist zurzeit das Gebiet Vogelweide-Wimpassing. Ab nächstem Jahr werden die großen Flächen entlang der Europastraße in Richtung Westen aufgeschlossen.
„Ich freue mich besonders, dass gerade jetzt die Fernwärme mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Damit leisten wir einen großen Beitrag zum Klimaschutz und können künftig noch mehr Abwärme aus der thermischen Abfallverwertung nutzen“, freut sich Siegfried Kirchmeier. „Wir bewegen uns bei der Fernwärme bereits Richtung 50 Prozent Marktanteil.“ Wie hoch die Fernwärme im Kurs steht und wie sehr deren Vorteile überzeugen, lässt sich gut an der „Welser Heimstätte“ festmachen: Die Wohnbaugenossenschaft wird bis 2024 alle ihre 7000 Wohnungen anschließen und mit komfortabler Wärme versorgen lassen.
Fernwärme ist die einfachste und sicherste Wärme, die es gibt: umweltschonend in Erzeugung und Betrieb, absolut sorgenfrei, sicher, zuverlässig, über Generationen hinaus preisstabil und effizient. eww Wärme wird aus der Abwärme der thermischen Abfallverwertung Wels, aus erneuerbaren Energieträgern, Sonnenenergie und einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen. Die Umwelt wird also nachhaltig geschont.
Kontakt:
Siegfried Kirchmeier, Bereichsleiter Wärme, E , T 07242 493-155
Die Hessen-Kaserne setzt ab sofort auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Am Kasernengelände werden 39…
Das größte Ordensspital Österreichs setzt auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Als größter…
Die eww Gruppe nimmt beim Umsetzen der Energiewende eine Vorreiterrolle ein und liefert konkrete Ergebnisse. Gemeinsam mit ClimatePartner hat eww den…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…