
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die eww Gruppe baut das Fernwärmenetz in Wels und Thalheim laufend aus. Aktuell wird das Gebäude der künftigen Polizeischule – die frühere Landes-Frauenklinik Wels – in der Linzer Straße angeschlossen.
Die Polizei sorgt für die Sicherheit der Bürger – und die eww Gruppe künftig für die Sicherheit bei der Wärmeversorgung. Das „Bildungszentrum Sicherheitsakademie“, vielfach „Polizeischule“ genannt, in der Linzer Straße 89 startet bereits im Herbst. Die eww Gruppe wird die Arbeiten für den Anschluss des Objektes ans Wärmenetz in der ersten Augusthälfte abschließen. „Der Ausbau in der Linzer Straße ist nur einer von vielen Bereichen, in denen das Netz der eww Wärme laufend ausgebaut und verdichtet wird“, informiert Bereichsleiter Siegfried Kirchmeier. Ein Schwerpunkt ist zurzeit das Gebiet Vogelweide-Wimpassing. Ab nächstem Jahr werden die großen Flächen entlang der Europastraße in Richtung Westen aufgeschlossen.
„Ich freue mich besonders, dass gerade jetzt die Fernwärme mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Damit leisten wir einen großen Beitrag zum Klimaschutz und können künftig noch mehr Abwärme aus der thermischen Abfallverwertung nutzen“, freut sich Siegfried Kirchmeier. „Wir bewegen uns bei der Fernwärme bereits Richtung 50 Prozent Marktanteil.“ Wie hoch die Fernwärme im Kurs steht und wie sehr deren Vorteile überzeugen, lässt sich gut an der „Welser Heimstätte“ festmachen: Die Wohnbaugenossenschaft wird bis 2024 alle ihre 7000 Wohnungen anschließen und mit komfortabler Wärme versorgen lassen.
Fernwärme ist die einfachste und sicherste Wärme, die es gibt: umweltschonend in Erzeugung und Betrieb, absolut sorgenfrei, sicher, zuverlässig, über Generationen hinaus preisstabil und effizient. eww Wärme wird aus der Abwärme der thermischen Abfallverwertung Wels, aus erneuerbaren Energieträgern, Sonnenenergie und einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen. Die Umwelt wird also nachhaltig geschont.
Kontakt:
Siegfried Kirchmeier, Bereichsleiter Wärme, E , T 07242 493-155
Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst kostengünstig. Verglichen mit dem durchschnittlichen Fernwärmepreis…
Die Hessen-Kaserne setzt ab sofort auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Am Kasernengelände werden 39…
Das größte Ordensspital Österreichs setzt auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Als größter…
Die eww Gruppe nimmt beim Umsetzen der Energiewende eine Vorreiterrolle ein und liefert konkrete Ergebnisse. Gemeinsam mit ClimatePartner hat eww den…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…