
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte zur nachhaltigen Mobilitätswende bei.
„Unsere intelligente Steuerung des Energiebedarfs ermöglicht es, alle 480 Ladepunkte effizient zu bedienen und gleichzeitig eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen“, betont Geschäftsführer Kurt Leeb. „Unser größtes derartiges Projekt in Österreich zeigt eindrucksvoll, wie Innovation, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können. Für uns ist es ein Vorzeigeprojekt im Bereich der Elektromobilität.“
„Wir haben dort eine leistungsstarke Energieverteilung mittels Stromschienensystem installiert, um die 480 Ladepunkte mit jeweils 22 kW versorgen zu können“, informiert Roland Stefan von emobil.link der eww Anlagentechnik. Wenn in der Tiefgarage viele E-Autos gleichzeitig geladen werden, teilt das Lastmanagement die verfügbare Leistung bei Verbrauchsspitzen so auf, dass keine Überlastung des Stromnetzes entsteht. Das bringt Kosteneffizienz durch Vermeidung von Leistungsspitzen, optimierte Energienutzung, Netzstabilität sowie Flexibilität und Skalierbarkeit für einen möglichen weiteren Ausbau. Diese intelligente Steuerung war jedoch nur ein Teil der Lösung.
E-Ladelösungen von emobil.link
Da die bestehende Elektrotechnik nicht für diese umfangreiche Ladeinfrastruktur ausgelegt war, integrierte die eww Anlagentechnik die gesamte Energieversorgung in die Planung. „Um die nötige Leistungsfähigkeit und Betriebssicherheit zu gewährleisten, haben wir eine neue Niederspannungs-Hauptverteilung errichtet, um alle Ladepunkte und das gesamte Areal zuverlässig versorgen zu können“, informiert Roland Stefan. Schließlich habe man alle Wallboxen in Betrieb genommen und die unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage (USV) ausgetauscht, um den durchgehenden Betrieb sicherzustellen.
Die eww Anlagentechnik übernimmt auch die laufende Wartung und Überprüfung der gesamten Ladeinfrastruktur sowie der Elektroinstallation und gewährleistet damit eine langfristige Sicherheit und hohe Verfügbarkeit.
Alexander Leprich, Abteilungsleiter Facility Management bei Porsche, resümiert: „Die Zusammenarbeit mit eww hatte Handschlagqualität. Auf die mitunter schwierigen Bedingungen vor Ort reagierten die Monteure mit viel Flexibilität.“ Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Porsche Holding geht mittlerweile weit über Salzburg hinaus: eww stattete bereits 48 Standorte in Österreich mit intelligentem Lastmanagement aus.
Die Porsche Salzburg Holding ist das größte und erfolgreichste Automobilhandelshaus Europas und inzwischen in 29 Ländern auf drei Kontinenten aktiv. Geschäftsfelder sind der Automobil-Groß- und -Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und IT-Systeme. Die Zahlen sind beeindruckend: 2023 lieferte Porsche Salzburg nach eigenen Angaben 747.700 Neuwagen aus, davon 147.734 in Österreich. Der Umsatz betrug 29,4 Milliarden Euro (7,4 in Österreich), die Zahl der Mitarbeiter lag bei 35.900 bzw. 6.223.
Der Konzern will allen Kunden und Beschäftigten eine emissionsarme Mobilität ermöglichen. Um die CO2-Emissionen im Kerngeschäft Mobilität signifikant zu reduzieren, wird die eigene Flotte elektrifiziert. In den Kernmärkten sollen mindestens 50 Prozent E-Fahrzeuganteil erreicht werden.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.
In St. Florian entsteht bis Ende des Jahres Europas größte Lager- & Logistikhalle für Stromspeicherlösungen und Photovoltaik-Produkte. Die eww…
Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst kostengünstig. Verglichen mit dem durchschnittlichen Fernwärmepreis…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…