17.07.2024 – Referenz
News teilen:

Know-how aus Wels für Mühlviertels größten Schnell-Ladepark

Am 17. Juli wurde in Freistadt der Solar Sky Park eröffnet, ein Gemeinschaftsprojekt von eww Anlagentechnik und den Freistädter Unternehmen Innovametall und neoom. Die Welser eww Experten haben die elektrische Planung und Ausstattung des innovativen Ladeparks übernommen.

 

22 Schnell-Ladepunkte bis 300 kW machen den Solar Sky Park im Inkoba Gebiet Freistadt Süd zum größten Schnell-Ladepark im Mühlviertel. Die Ladepunkte sind mit PV-Paneelen überdacht, mit der PV-Produktion von Innovametall gekoppelt und für variable Sonnenstrom-Tarife bei Bankomatzahlung vorbereitet. Die Motivation dahinter: Bei hoher Sonnenstromerzeugung sinken die Preise an den Ladesäulen. Die Kooperation der drei Unternehmen in Freistadt ist erst der Anfang, künftig soll es in ganz Österreich Solar Sky Parks geben.

„Unsere Rolle beim Solar Sky Park besteht vor allem in der elektrischen Ausstattung, der Ladetechnik, dem Energiekonzept und Lastmanagement. Das Besondere daran: Die Kunden erhalten ein fixfertiges System, das sich völlig variabel bestücken und nachträglich sehr einfach erweitern lässt – egal ob normale Ladepunkte oder Schnelllader“, erklärt Markus Zeppetzauer, der verantwortliche Bereichsleiter bei eww Anlagentechnik, bei der Eröffnung.

Durch das Plug-and-play-System sei der Aufwand für die Inbetriebnahme minimal, das garantiere schnelle Umsetzung und maximale Kosteneffizienz. „Auch die Anbindung an die eigene PV-Stromproduktion erledigt die eww Anlagentechnik, was die Vermarktung des selbst erzeugten Sonnenstroms über den Solar Sky Park zu attraktiven, auch variablen Preisen erlaubt“, so Markus Zeppetzauer weiter.

Schnell und modular

Die drei Unternehmen wollen das System Solar Sky Park gemeinsam vermarkten – denn es bietet viele Vorteile im Vergleich zu bisherigen Lösungen: „Unser Ladepark benötigt nur sehr oberflächliche Grabungen, daher ist er innerhalb weniger Tage einsatzbereit. Außerdem bieten wir von der Planung bis zur Abrechnung alles aus einer Hand“, erklärt Markus Zeppetzauer.
 

E-Ladelösungen für Unternehmen​​​​​​​

Zurück

Verwandte Themen

eww Photovoltaik für Post AG
Referenz

Grüner Strom, starke Partner: So geht Energiewende

Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…

Weiterlesen
Referenz

„Das war mehr als nur zuverlässig“

Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…

Weiterlesen
PV-Kunde Scharmann
eww Elektrotechnik - SKE Projekt
Referenz

SKE baut Hightech-Hub „Area55“ für die Energiewende – eww realisiert die Elektrotechnik

In St. Florian entsteht bis Ende des Jahres Europas größte Lager- & Logistikhalle für Stromspeicherlösungen und Photovoltaik-Produkte. Die eww…

Weiterlesen
Referenz

Nachhaltige Wärme für die ASFINAG

Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…

Weiterlesen

Mehr zu News