Die Österreichische Post setzt voll auf E-Mobilität und will bis 2030 emissionsfrei zustellen. An 135 Standorten werden 2.370 intelligent vernetzte Ladepunkte installiert. Die eww Anlagentechnik liefert in Zusammenarbeit mit ABB dafür alle Wechselstrom-Wallboxen.
„Die Post baut eine gewaltige Ladeinfrastruktur auf – und wir sorgen als Lieferant aller Ladepunkte dafür, dass die Post in ganz Österreich emissionsfrei zu den Menschen gebracht werden kann“, freut sich eww Anlagentechnik Geschäftsführer Wilhelm Fritz. Um die stetig wachsende Flotte an Elektrofahrzeugen zukunftssicher laden zu könne, ist es wichtig, an den Standorten zuverlässige und optimale Ladebedingungen zu schaffen.
eww bietet unter der Marke „emobil.link“ intelligente E-Mobilitäts-Gesamtpakete, die sowohl Hardware als auch die damit verbundenen Ladelösungen und Serviceleistungen beinhalten. Kunden sind großteils Unternehmen, welche die eww Lösungen für die Elektrifizierung ihres Firmen-Fuhrparks nutzen. Die Welser E-Mobilitäts-Experten rüsten aber auch Tiefgaragen, Parkhäuser oder öffentlich zugängliche Ladestellen mit ihren Produkten aus.
Die Post setzt bereits seit 2011 Elektroautos ein. 2019 beschloss der Konzern, bis 2030 die gesamte Zustellflotte auf E-Antriebe umzustellen und so eine CO2-freie Zustellung zu erreichen. Mit der Zustellung sind die Fahrzeuge für die sogenannte „letzte Meile“ gemeint, also die Fahrten der klassischen „Briefträger“ von den Zustellbasen an die Adressaten.
eww und ABB verbindet bereits seit mehr als 20 Jahren eine enge Zusammenarbeit, gemeinsam setzte man bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte im Bereich der Elektrifizierung um. ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück und zählt rund 105.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern.
Am Bild: Wilhelm Fritz (Geschäftsführer eww Anlagentechnik), Stefan Kleinhans (ABB) und Elma Zizak (ABB)
Fotocredits: ©dualpixel.photography
Sie haben Interesse an einer emobil.link Ladelösung für Ihr Unternehmen?
In nur 3 Schritten können Sie sich eine Ladeinfrastruktur genau nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen.
Anfrage E-Ladeinfrastruktur
Wels Strom GmbH
AbrechnungsservicesBei der E-Mobilität ist die Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck Taktgeber. Am neuen Ortsplatz beim Veranstaltungszentrum „Vierkanter“ können ein-…
Die eww Anlagentechnik ist erneut bei einem Großprojekt in der Landeshauptstadt Linz an Bord: Sie stattet den „PowerTower“-Zubau der Energie AG in…
Nach wie vor noch aktuell ist die Umstellung von herkömmlichen Beleuchtungssystemen im öffentlichen Bereich auf modernste LED-Systeme. Dies betrifft…
Seit zehn Jahren serviciert und wartet die eww Anlagentechnik die öffentliche Beleuchtung der Stadt Leonding. Bei der Ausschreibung für weitere zehn…
Ein Daten-Backup schützt vor Schaden durch Cyber-Angriffe – aber nur mit der richtigen Strategie. Was Sie tun müssen, damit Ransomware-Erpresser keine…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Am 9. Mai startet die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne,…
Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringt Wels beim Umstieg von fossilen…
Vorsicht, Cybercrime: Bundesbehörde warnt vor Kaspersky-Software. Wir haben eine sichere Alternative für Ihren Systemschutz!
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Turbulente Zeiten: Derzeit gibt es noch mehr gute Gründe, Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren von eww ITandTEL zu schützen. Wir nennen Ihnen 4…
Energiepolitik, Coronakrise: Das Blackout-Risiko steigt. Haben Sie schon einen Rettungsplan für Ihre Daten, wenns in Europa finster wird? Mit den…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…