Bohren, Stemmen, Gipsen: Für einen angehenden Elektro- und Gebäudetechniker braucht es viele handwerkliche Fähigkeiten. Diese werden nun in einem neuen, einwöchigen und internen eww Modul im Fernheizkraftwerk gelehrt und erlernt.
„Auf den Baustellen sind kaum noch Zeit und Möglichkeiten vorhanden, all diese grundlegenden Fähigkeiten gut erlernen zu können“, begründet Lehrlingsbeauftragter Jörg Stadler die Einführung dieses Moduls. „Ein zweiter Grund ist, dass die Lehrlinge eines Jahrganges in der Ausbildung am gleichen Stand sein sollten.“
Die Maschinenhalle des Fernheizkraftwerkes sei dafür die ideale Lernumgebung. „Wir haben dort Ziegelwände aufgestellt, sodass die Lehrlinge das Bohren, Stemmen und Gipsen auch wirklich gut üben können.“ Die erste Gruppe mit sieben neuen Lehrlingen für Elektro- und Gebäudetechnik habe in der Vorwoche das Modul unter Anleitung von zwei Ausbildnern mit Feuereifer und viel Spaß absolviert, die zweite folge im Jänner.
In der Branche würden solche praktischen Ausbildungen vielfach ausgelagert, weiß Wilhelm Fritz, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik. Der Weg bei eww hingegen sei ein anderer: „Wir legen in unserem Unternehmen höchsten Wert auf eine Top-Ausbildung unserer Lehrlinge, dazu zählen auch die praktischen Fertigkeiten. Wir kümmern uns auf allen Ebenen um unsere Experten der Zukunft und wollen hier nichts dem Zufall überlassen. Deshalb haben wir dieses neue Modul eingeführt.“
Ein zweites neues Modul für die Elektro- und Gebäudetechniker-Lehrlinge sei fürs erste Halbjahr 2022 geplant, verrät Jörg Stadler: „Dann werden sie Praktisches zu den Installationsschaltungen lernen.“
„Ich bin allen Kollegen sehr dankbar, die diese ergänzende Maßnahme im Ausbildungsplan so schnell und professionell umgesetzt haben“, freut sich Sonja Orgler, Bereichsleiterin Personal.
Starte deine Lehre bei eww
Bei Hitze wird´s für Server brenzlig: Cooles Housing schützt.
Menschen vertragen Sommerhitze oft schlecht, das gilt für Hardware auch. Housing…
Sauberes Trinkwasser ist unser kostbarstes Gut. Der Schutz beginnt schon beim Grundwasser.
Die UFH RE-cycling GmbH und MEA Solar setzen in der Kühlgeräte-Recyclinganlage in Kematen/Ybbs (NÖ) ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und…
Dekoration in der Innenstadt ist inzwischen nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränkt, sondern dient ganzjährig als wirksames Instrument. Ein kurzes…
Während sie eine Aufführung genießen, können Besucher des Musiktheaters Linz in der großen Parkgarage nun ihre E-Autos aufladen. Die Ladelösung hat…
Gerade in schwierigen Zeiten zählt unbürokratische Hilfe doppelt. Wels Strom übergibt 10 x 100 Euro Stromgutscheine an pro mente OÖ.
In Wels entsteht eine „Ökostrom teilen“-Energiegemeinschaft mit zumindest 15 Teilnehmern. Soeben wurde dazu der Verein „Erneuerbare…
Ein Daten-Backup schützt vor Schaden durch Cyber-Angriffe – aber nur mit der richtigen Strategie. Was Sie tun müssen, damit Ransomware-Erpresser keine…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…