
Anlagentechnik Anlagentechnik
Bohren, Stemmen, Gipsen: Für einen angehenden Elektro- und Gebäudetechniker braucht es viele handwerkliche Fähigkeiten. Diese werden nun in einem neuen, einwöchigen und internen eww Modul im Fernheizkraftwerk gelehrt und erlernt.
„Auf den Baustellen sind kaum noch Zeit und Möglichkeiten vorhanden, all diese grundlegenden Fähigkeiten gut erlernen zu können“, begründet Lehrlingsbeauftragter Jörg Stadler die Einführung dieses Moduls. „Ein zweiter Grund ist, dass die Lehrlinge eines Jahrganges in der Ausbildung am gleichen Stand sein sollten.“
Die Maschinenhalle des Fernheizkraftwerkes sei dafür die ideale Lernumgebung. „Wir haben dort Ziegelwände aufgestellt, sodass die Lehrlinge das Bohren, Stemmen und Gipsen auch wirklich gut üben können.“ Die erste Gruppe mit sieben neuen Lehrlingen für Elektro- und Gebäudetechnik habe in der Vorwoche das Modul unter Anleitung von zwei Ausbildnern mit Feuereifer und viel Spaß absolviert, die zweite folge im Jänner.
In der Branche würden solche praktischen Ausbildungen vielfach ausgelagert, weiß Wilhelm Fritz, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik. Der Weg bei eww hingegen sei ein anderer: „Wir legen in unserem Unternehmen höchsten Wert auf eine Top-Ausbildung unserer Lehrlinge, dazu zählen auch die praktischen Fertigkeiten. Wir kümmern uns auf allen Ebenen um unsere Experten der Zukunft und wollen hier nichts dem Zufall überlassen. Deshalb haben wir dieses neue Modul eingeführt.“
Ein zweites neues Modul für die Elektro- und Gebäudetechniker-Lehrlinge sei fürs erste Halbjahr 2022 geplant, verrät Jörg Stadler: „Dann werden sie Praktisches zu den Installationsschaltungen lernen.“
„Ich bin allen Kollegen sehr dankbar, die diese ergänzende Maßnahme im Ausbildungsplan so schnell und professionell umgesetzt haben“, freut sich Sonja Orgler, Bereichsleiterin Personal.
Starte deine Lehre bei eww
Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.
Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…