Warum den Bewegungsdrang von Laborratten nicht zum Erzeugen von Strom verwenden? Stefan Hager aus Buchkirchen hat seine ungewöhnliche Idee auf einem Verteilerkasten in der Schmidtgasse künstlerisch umgesetzt.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie ist für Stefan Hager ein Gebot der Stunde. Vorschläge zum Energiesparen gibt es zuhauf, aber für die alternative Energiegewinnung?
Da hakt der Student für Bauingenieurwesen ein: „Meine kreative Idee für eine ganz neue Form der Energiegewinnung sind Laborratten, die auf spielerische Weise im Hamsterrad Strom erzeugen. Die Energie wird in Flaschen, deren Form an jene von Glühbirnen erinnert, gefüllt und gespeichert.“ Wenn das nicht einleuchtend klingt!
Wie auch immer: Fünf junge Künstler gestalteten auf Einladung von eww und Wels Strom jeweils einen Stromverteilerkasten in der Innenstadt. Ihre Motive in der Bahnhofstraße, Bäckergasse und Schmidtgasse sind nun bunte Blickfänge – und können natürlich auch zum Nachdenken anregen.
In der Bäckergasse zieht nun ein großes Auge die Blicke der Passanten auf sich. „Energie heißt für mich wach sein“, beschreibt Isabella Lachberger aus Traunkirchen, die für ein Innenarchitekturbüro vor allem Wände künstlerisch gestaltet. „Eine Stadt schläft nie, ist immer wach. Ich habe dieses weit geöffnete Auge auf Wels bezogen, es passt aber auch zu mir. Ich bin immer wach und energiegeladen!“
Für den Welser Lehrling Kevin Kortner war das künstlerische Gestalten des Verteilerkastens ein Tag der Freude: „Es ist ein schönes Gefühl, wenn ich jetzt durch die die Bäckergasse gehe und sehe, dass ich etwas gut Sichtbares und Bleibendes gestalten habe dürfen. Ich bin sprachlos, wirklich!“ Auch er hat sich mit dem Thema Energie auseinandergesetzt. Als Motiv wählte er einen Blitz, der einen hochgestiegenen Drachen zerfetzt: „Das zeigt die Kraft der Elektrizität!“
Bei Silvia Schöpf, Bereichsleiterin Kundenservice und Innovation der eww Gruppe, liefen die Fäden für diese außergewöhnliche Kunst-Aktion zusammen. „Die tolle Idee stammt von Mitarbeiterin Carolin Schlattl. Mir taugt es total, dass wir diese coole Aktion im Innovationsmanagement aufgreifen durften und gemeinsam mit dem Marketing umsetzen konnten“, freut sie sich.
„Das war eine voll gute Aktion von eww und Wels Strom“, findet Isabella. „Ich hoffe auf eine Wiederholung und darauf, dass ich wieder mit dabei sein darf.“
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Am 9. Mai startet die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne,…
Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringt Wels beim Umstieg von fossilen…
Vorsicht, Cybercrime: Bundesbehörde warnt vor Kaspersky-Software. Wir haben eine sichere Alternative für Ihren Systemschutz!
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Turbulente Zeiten: Derzeit gibt es noch mehr gute Gründe, Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren von eww ITandTEL zu schützen. Wir nennen Ihnen 4…
Energiepolitik, Coronakrise: Das Blackout-Risiko steigt. Haben Sie schon einen Rettungsplan für Ihre Daten, wenns in Europa finster wird? Mit den…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…