
Anlagentechnik Anlagentechnik
Warum den Bewegungsdrang von Laborratten nicht zum Erzeugen von Strom verwenden? Stefan Hager aus Buchkirchen hat seine ungewöhnliche Idee auf einem Verteilerkasten in der Schmidtgasse künstlerisch umgesetzt.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie ist für Stefan Hager ein Gebot der Stunde. Vorschläge zum Energiesparen gibt es zuhauf, aber für die alternative Energiegewinnung?
Da hakt der Student für Bauingenieurwesen ein: „Meine kreative Idee für eine ganz neue Form der Energiegewinnung sind Laborratten, die auf spielerische Weise im Hamsterrad Strom erzeugen. Die Energie wird in Flaschen, deren Form an jene von Glühbirnen erinnert, gefüllt und gespeichert.“ Wenn das nicht einleuchtend klingt!
Wie auch immer: Fünf junge Künstler gestalteten auf Einladung von eww und Wels Strom jeweils einen Stromverteilerkasten in der Innenstadt. Ihre Motive in der Bahnhofstraße, Bäckergasse und Schmidtgasse sind nun bunte Blickfänge – und können natürlich auch zum Nachdenken anregen.
In der Bäckergasse zieht nun ein großes Auge die Blicke der Passanten auf sich. „Energie heißt für mich wach sein“, beschreibt Isabella Lachberger aus Traunkirchen, die für ein Innenarchitekturbüro vor allem Wände künstlerisch gestaltet. „Eine Stadt schläft nie, ist immer wach. Ich habe dieses weit geöffnete Auge auf Wels bezogen, es passt aber auch zu mir. Ich bin immer wach und energiegeladen!“
Für den Welser Lehrling Kevin Kortner war das künstlerische Gestalten des Verteilerkastens ein Tag der Freude: „Es ist ein schönes Gefühl, wenn ich jetzt durch die die Bäckergasse gehe und sehe, dass ich etwas gut Sichtbares und Bleibendes gestalten habe dürfen. Ich bin sprachlos, wirklich!“ Auch er hat sich mit dem Thema Energie auseinandergesetzt. Als Motiv wählte er einen Blitz, der einen hochgestiegenen Drachen zerfetzt: „Das zeigt die Kraft der Elektrizität!“
Bei Silvia Schöpf, Bereichsleiterin Kundenservice und Innovation der eww Gruppe, liefen die Fäden für diese außergewöhnliche Kunst-Aktion zusammen. „Die tolle Idee stammt von Mitarbeiterin Carolin Schlattl. Mir taugt es total, dass wir diese coole Aktion im Innovationsmanagement aufgreifen durften und gemeinsam mit dem Marketing umsetzen konnten“, freut sie sich.
„Das war eine voll gute Aktion von eww und Wels Strom“, findet Isabella. „Ich hoffe auf eine Wiederholung und darauf, dass ich wieder mit dabei sein darf.“
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…