Anlagentechnik Anlagentechnik
21 Lehrlinge haben bei der eww Gruppe am 1. September ihre erstklassige Ausbildung begonnen. Das sind so viele wie noch nie seit drei Jahrzehnten.
Der Energie- und Technologiedienstleister eww strebt auch in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum an. Der Schlüssel dafür sind bestens ausgebildete Fachkräfte. Mit der Rekordzahl an neuen Lehrlingen gibt das Unternehmen eine klare Antwort auf den allgemeinen Fachkräftemangel. „Die Lehrlinge von heute sind unsere Experten von morgen. Sie haben bei uns in der Elektrotechnik, Haustechnik und IT beste Zukunftsaussichten und können ein fachlich sehr hohes Niveau erreichen“, betont eww Vorstand Florian Niedersüss. „Viele unserer Führungskräfte haben einst mit einer Lehre begonnen.
Insgesamt bildet die eww Gruppe aktuell 59 Lehrlinge aus. Sonja Orgler, Bereichsleiterin Personal, freut sich, dass alle offenen Lehrstellen besetzt werden konnten, allen Widrigkeiten zum Trotz. „Wir haben uns sehr angestrengt und vor allem die digitalen Kanäle stark forciert, um junge Menschen zu erreichen.“ Die eww Lehre decke ein interessantes und abwechslungsreiches Dienstleistungsspektrum ab und sei schon oft der Start für eine tolle Karriere im Unternehmen gewesen. „Unsere Jobs sind praxisnah und vor allem zukunftssicher!“ Das spreche junge Menschen an. Aber nicht nur das: „Wir sind ein Top-Arbeitgeber und bieten viele Benefits wie hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeit, gemeinsame Veranstaltungen und attraktive Vergünstigungen.“
„Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten die Lehre immer hochgehalten, das macht sich jetzt bezahlt“, ist Lehrlingsbeauftragter Jörg Stadler sicher. „Wir legen größten Wert auf eine die Qualität der Ausbildung und den Teamgeist. Wir fördern die Lehrlinge auch sehr individuell, zum Beispiel bei der Vorbereitung auf die Berufsschule.“ Die Burschen und Mädchen werden in den nächsten drei bis vier Jahren in fünf Berufen ausgebildet, 13 davon in der Elektrotechnik und je 3 in der Installationstechnik bzw. IT.

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.

Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…

