
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die saubere Elektromobilität kommt in der eww Gruppe auf Touren. Die E-Fahrzeugflotte wird in den nächsten Monaten um weitere 10 Autos aufgestockt.
„Wir wollen sauber, leise und sicher zum und für den Kunden unterwegs sein“, gibt eww Vorstandsdirektor Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSc MBA, als Ziel aus und präzisiert: „Fahrten zu den Kunden wie zum Beispiel auf Kleinbaustellen wollen wir zunehmend umweltfreundlich gestalten.“ Gerade im Großraum Wels ließen sich E-Autos sehr gut einsetzen, die hervorragende Ladeinfrastruktur von Wels Strom sei dabei von großem Vorteil. Zu den 22 E-Autos kommen in den nächsten Monaten 10 weitere hinzu, damit wird die 10-Prozent-Marke überschritten.
Wenn man als Unternehmen eww Gruppe bei der Energieerzeugung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch CO2-Reduktion setze, müsse das auch bei der Mobilität sichtbar werden, vertritt Wolfgang Nöstlinger. „Bei jedem Kauf prüfen wir, ob ein E-Auto ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Wir beobachten Trends und Kosten bei den Kleintransportern und Kastenwägen, weil die Elektromobilität eine Option für das Montagepersonal ist.“
Neben den Kosten sei vor allem die Reichweite ein entscheidendes Kriterium. „Bei uns als Versorger steht die Sicherheit an oberster Stelle. Hier können und dürfen wir uns keinen Ausfall leisten.“
Elektromobilität für alle. Ob für Private, Wohnhausverwalter oder Unternehmen: Die eww Gruppe hat mit emobil.link ein österreichweit einzigartiges Angebot für die E-Mobilität geschnürt – mit Produkten, Serviceleistungen und individuellen Gesamtlösungen. Elektromobilität ist auch finanziell attraktiv: Die Förderungen der öffentlichen Hand sind hoch wie nie zuvor. 5.000 Euro Zuschuss gibt es für einen E-Pkw und 600 Euro für eine Wallbox zu Hause (1.800 Euro in Mehrparteienhäusern), bis zu 15.000 Euro für eine öffentliche Schnellladestation bei Unternehmen. Zusätzlich werden mit der neuen Covid-19-Investitionsprämie seit 1. August zwischen 7 und 14 Prozent der E-Fahrzeug- und Ladeinfrastrukturkosten für Unternehmen gefördert.
Jetzt einsteigen! Die eww Gruppe macht Ihnen den Einstieg in die Elektromobilität einfach hier klicken und losdüsen! Unternehmen finden hier ihre optimale Lösung!
Unser Rundum-sorglos-Paket macht den Einstieg in die E-Mobilität für jeden Kunden spielend einfach.
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
eww und Wels Strom gehören zu den ersten Energieversorgern in Österreich, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Das…
Ab 2026 fährt die Hälfte der Steyrer Stadtbusflotte emissionsfrei. Möglich macht das die Ladeinfrastruktur der eww Anlagentechnik. Drei…
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…