
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die saubere Elektromobilität kommt in der eww Gruppe auf Touren. Die E-Fahrzeugflotte wird in den nächsten Monaten um weitere 10 Autos aufgestockt.
„Wir wollen sauber, leise und sicher zum und für den Kunden unterwegs sein“, gibt eww Vorstandsdirektor Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSc MBA, als Ziel aus und präzisiert: „Fahrten zu den Kunden wie zum Beispiel auf Kleinbaustellen wollen wir zunehmend umweltfreundlich gestalten.“ Gerade im Großraum Wels ließen sich E-Autos sehr gut einsetzen, die hervorragende Ladeinfrastruktur von Wels Strom sei dabei von großem Vorteil. Zu den 22 E-Autos kommen in den nächsten Monaten 10 weitere hinzu, damit wird die 10-Prozent-Marke überschritten.
Wenn man als Unternehmen eww Gruppe bei der Energieerzeugung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch CO2-Reduktion setze, müsse das auch bei der Mobilität sichtbar werden, vertritt Wolfgang Nöstlinger. „Bei jedem Kauf prüfen wir, ob ein E-Auto ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Wir beobachten Trends und Kosten bei den Kleintransportern und Kastenwägen, weil die Elektromobilität eine Option für das Montagepersonal ist.“
Neben den Kosten sei vor allem die Reichweite ein entscheidendes Kriterium. „Bei uns als Versorger steht die Sicherheit an oberster Stelle. Hier können und dürfen wir uns keinen Ausfall leisten.“
Elektromobilität für alle. Ob für Private, Wohnhausverwalter oder Unternehmen: Die eww Gruppe hat mit emobil.link ein österreichweit einzigartiges Angebot für die E-Mobilität geschnürt – mit Produkten, Serviceleistungen und individuellen Gesamtlösungen. Elektromobilität ist auch finanziell attraktiv: Die Förderungen der öffentlichen Hand sind hoch wie nie zuvor. 5.000 Euro Zuschuss gibt es für einen E-Pkw und 600 Euro für eine Wallbox zu Hause (1.800 Euro in Mehrparteienhäusern), bis zu 15.000 Euro für eine öffentliche Schnellladestation bei Unternehmen. Zusätzlich werden mit der neuen Covid-19-Investitionsprämie seit 1. August zwischen 7 und 14 Prozent der E-Fahrzeug- und Ladeinfrastrukturkosten für Unternehmen gefördert.
Jetzt einsteigen! Die eww Gruppe macht Ihnen den Einstieg in die Elektromobilität einfach hier klicken und losdüsen! Unternehmen finden hier ihre optimale Lösung!
Unser Rundum-sorglos-Paket macht den Einstieg in die E-Mobilität für jeden Kunden spielend einfach.
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…