„Wir wollen Wels mit unseren Kunden zur klimafreundlichsten Stadt Österreichs machen, zur Stadt mit dem höchsten Anteil an nachhaltig erzeugter Energie“, betonen eww Vorstandssprecher Mag. Florian Niedersüß, MBA und Vorstandsdirektor Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSC MBA. „Deshalb beleuchten wir in unserem Unternehmen jede Investition auch unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit.“
Wie können wir unsere Umwelt langfristig bewahren? Wie ermöglichen wir unseren Kindern eine sichere Zukunft? Nur gemeinsam. Mit jedem Handgriff und jeder Entscheidung übernimmt die eww Gruppe Verantwortung für unsere Zukunft. Die neue eww Kampagne #wirgemeinsam unterstreicht: Der aktive Schutz der Umwelt und nachhaltiges Handeln sind in der eww Gruppe eine beständige Haltung.
Wenn wir nach vorne schauen, sehen wir eine Vielfalt von Möglichkeiten, mit denen wir nachhaltig handeln und aktiv für den Schutz unserer Umwelt sorgen können: Mit Fernwärme aus der Welser Abfallverwertung und Strom aus regionaler Wasserkraft reduzieren wir den CO₂-Ausstoß maßgeblich. Die Entwicklung und Nutzung innovativer Technologien von der Sonnenenergie bis zur Elektromobilität eröffnen neue Perspektiven.
Mit dem Neubau des Kraftwerkes Traunleiten ist bereits ein großer Schritt gelungen. Die Produktion wurde nahezu verdoppelt, damit können alle Haushalte in Wels mit grünem Strom versorgt werden. „Jetzt wollen wir gemeinsam die saubere Fernwärme massiv ausbauen und damit zur wichtigsten Heizform in Wels machen. Denn das Heizen ist mit Abstand der größte Hebel beim Erreichen von Klimazielen und bei der deutlichen Reduktion von Schadstoffen“, unterstreichen Florian Niedersüß und Wolfgang Nöstlinger.
Deshalb investieren die eww Gruppe und die Energie AG Oberösterreich in eine klimafreundliche und nachhaltige Energiezukunft.
Nur ein Haushalt, der von einer fossilen Heizung auf Fernwärme umsteigt, spart bis zu 2.280 kg CO2 pro Jahr. Das entspricht der Bindungsleistung von 182 ausgewachsenen Buchen.
Gemeinsam mit der eww Gruppe können auch Sie nachhaltig handeln – mehr unter eww.at/wirgemeinsam
Gehen #wirgemeinsam in die Zukunft!
Innerhalb eines Tages tauschten eww Techniker das Gasheizgerät gegen die kompakte Fernwärme-Wohnungsstation aus. Für Alexandra und Daniel von Call hat der Umstieg „super geklappt“. Sie schätzen die Bequemlichkeit und Umweltfreundlichkeit dieser Heizform.
„Wir fühlen uns sehr wohl damit“, freut sich Alexandra von Call vom traditionsreichen Familienbetrieb Konditorei Trenovski, die im Juni das Café in der Vogelweide ans eww Fernwärmenetz angeschlossen hat. Und sich das Leben damit auf eine etwas andere Art versüßt.
Weil die Gastherme ans Ende der Lebensdauer gekommen war, hatte das Ehepaar von Call schon länger überlegt, auf Fernwärme umzusteigen. „Unser Hauptmotiv war, dass die Heizform sehr bequem und weitgehend wartungsfrei ist. Auch ist Fernwärme viel umweltfreundlicher und nachhaltiger als Gas. Die Vorteile gegenüber den anderen Heizformen überwiegen einfach.“ Und weil eben auch die Voraussetzungen durch eine Leitung in der Nähe günstig gewesen seien, sei der Umstieg leichtgefallen.
„Die Umstellung hat tadellos funktioniert“, zeigen sich Alexandra und Daniel von Call beeindruckt. Auch im Vorfeld habe alles bestens geklappt. „Wir waren bei eww in jeder Phase sehr gut aufgehoben, das hat mir extrem gefallen. Mithilfe von eww haben wir auch die Unterlagen für die Förderung gleich super einreichen können.“
Die Konditorei Trenovski hat schon vielen Menschen das Leben versüßt. „Seit vier Generationen bemühen wir uns, unseren Kunden mit köstlichen und in Handarbeit hergestellten Süßspeisen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, beschreibt die Konditorin Alexandra von Call. Von den Gaumenfreuden ganz zu schweigen!
Gerne erstellen wir auch Ihnen ein unverbindliches Angebot:
Ewald Haslinger, E waerme(at)eww.at, T +43 7242 493 565
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Am 9. Mai startet die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne,…
Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringt Wels beim Umstieg von fossilen…
Vorsicht, Cybercrime: Bundesbehörde warnt vor Kaspersky-Software. Wir haben eine sichere Alternative für Ihren Systemschutz!
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Turbulente Zeiten: Derzeit gibt es noch mehr gute Gründe, Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren von eww ITandTEL zu schützen. Wir nennen Ihnen 4…
Energiepolitik, Coronakrise: Das Blackout-Risiko steigt. Haben Sie schon einen Rettungsplan für Ihre Daten, wenns in Europa finster wird? Mit den…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…