Anlagentechnik   Anlagentechnik   
  
 „Wir wollen im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die C02-Bilanz verbessern helfen“, war für das Ehepaar Wittibschlager aus Schleißheim das Hauptmotiv, nach dem Umstellen der Heizung auf eine Luftwärmepumpe eine PV-Anlage installieren zu lassen. „Um damit im Sommer den Eigenbedarf unseres Hauses und auch der Luftwärmepumpe decken zu können“, sagt Klaus Wittibschlager. „Und nicht, um durchs Einspeisen von Überschussstrom ins Netz Geld zu verdienen. Für uns steht der Umweltschutzgedanke im Vordergrund.“
Rückblende: Bei einer Fachmesse im Frühjahr 2023 kommt er mit einem Mitarbeiter von eww MEA Solar ins Gespräch. Bald nimmt das Photovoltaikprojekt Formen an: mit 39 Modulen am Dach des Hauses und einer Maximalleistung von 14,45 kWp, einem Fronius-Wechselrichter und einem BYD-10,24-kWh-Stromspeicher. „Von der Planung bis zur Ausführung ist bei MEA Solar alles echt super gelaufen. Schon beim Verkaufsgespräch haben alle Informationen gepasst. Ich bin zurückgerufen worden, Termine sind wie vereinbart eingehalten worden. Ich hätte es mir vom gesamten Projektverlauf her nicht besser wünschen und erhoffen können.“
Bereits im August habe MEA Solar die PV-Anlage fertiggestellt. Gerade die Termintreue sei anderswo nicht selbstverständlich, merkt Klaus Wittibschlager an. Er kenne viele, die bei PV-Projekten mit Schwierigkeiten konfrontiert gewesen seien: „Die haben sich extra für einen Termin freigenommen, dann ist aber dieser kurzfristig abgesagt worden oder es hat Probleme bei der Ausführung gegeben, weil zum Beispiel die Dachziegel nicht gepasst haben. Bei MEA Solar hat von Anfang alles geklappt. Wir sind sehr froh, dass wir die PV-Anlage mit eww umgesetzt haben.“
Eine erste größere Bilanz, ob beispielsweise die tatsächliche Sonnenstrom-Produktion mit der Prognose übereinstimmt, will Klaus Wittibschlager nach einem Jahr ziehen. Dass die Anlage selbst im vergangenen Februar schon so viel Sonnenstrom produziert hat, um damit auch den Speicher zu füllen, habe ihn jedenfalls positiv überrascht.
 

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…

Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.

Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…
