
Anlagentechnik Anlagentechnik
eww landete bei einem internationalen „Hackathon“ in Linz mit einer Digitalisierungsidee bei der Versorgung mit Trinkwasser unter den fünf Gewinnern.
Große Freude bei eww über den Erfolg beim Hackathon (von links): die Techniker Philipp Stadler und Jürgen Michalik, Vorstand Florian Niedersüß, Techniker Josef Stadler und Innovationsmanager Bernhard Rieder. © OÖ Energiesparverband
Die eww Gruppe war mit zwei Digitalisierungs-Ideen für den Hackathon zugelassen worden – für ein optimiertes Stromnetz und digital übermittelte Daten im Trinkwassernetz. Zwei junge Unternehmen aus Laibach und Karlsruhe arbeiteten beim Bewerb innerhalb von eineinhalb Tagen mit den eww Technikern Konzepte dafür aus. Jenes für das Trinkwasser wurde von einer Jury und eww derart gut bewertet, dass es unter den besten fünf landete und nun mit 9.500 Euro Preisgeld unterstützt wird.
Bei Hackathons arbeiten Teams meist junger Unternehmen innerhalb kurzer Zeit vor Ort Softwarekonzepte und -lösungen aus – für Ideen, Aufgaben und Projekte, die von anderen Unternehmen eingereicht worden sind.
Bei der von der EU unterstützten „Urban Tech“-Serie mit europaweit einem Dutzend Hackathons geht es vor allem um Ideen für digitale Lösungen im Bereich sauberer Energie. Der Hackathon in Linz wurde vom OÖ Energiesparverband organisiert.
„Es war für unsere Mitarbeiter und mich inspirierend, live zu erleben, wie 31 Teams aus 10 Ländern an innovativen Lösungen für eine noch sauberere Energiezukunft gearbeitet haben“, zeigt sich eww Vorstand Florian Niedersüß begeistert. Für ihn und seinen Vorstandskollegen Wolfgang Nöstlinger unterstreiche der Gewinn einmal mehr die Innovationskraft und Kreativität der eww Mitarbeiter für eine nachhaltige und sichere Versorgung: „Unser Techniker Philipp Stadler hat für seine Idee beim Hackathon die Schwarmintelligenz abgerufen und damit einen Preis gewonnen. Darüber freuen wir uns ganz besonders!“
Wäre es nach dem Willen des Dachdeckers gegangen, hätte Familie Hupfer aus Thalheim heute keine Photovoltaikanlage mit Speicher. Doch eww zeigte ihr…
Die eww Gruppe spendet Energiegutscheine im Wert von insgesamt 1.000 Euro an die Caritas Wels und die Pfarre Hl. Familie in der Vogelweide.
Die eww Crowd hat sich als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als…
84 % Kundenzufriedenheit und 86 % Weiterempfehlung: Die eww Gruppe überzeugt mit persönlichem Service, hoher Verlässlichkeit und modernem Auftritt –…
Ein von der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer umgesetztes Bauprojekt, Kindergarten & Krabbelstube in Redlham, ist nun mit dem „BIG SEE Award“,…
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Das Welser Wasser genießt hohes Vertrauen und erhält beste Bewertungen bei der Bevölkerung, das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung: 85 % der…
Die Post AG setzt bei ihrer grünen Transformation auf geballte Technik aus Wels: Mit der eww Anlagentechnik als Partner entstanden auf drei weiteren…
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Richard Scharmann hat sich bei der Errichtung einer PV-Anlage mit 13,64 kWp und einer 22 kWh-Batterie für die eww Anlagentechnik entschieden – und…