
Anlagentechnik Anlagentechnik
eww landete bei einem internationalen „Hackathon“ in Linz mit einer Digitalisierungsidee bei der Versorgung mit Trinkwasser unter den fünf Gewinnern.
Große Freude bei eww über den Erfolg beim Hackathon (von links): die Techniker Philipp Stadler und Jürgen Michalik, Vorstand Florian Niedersüß, Techniker Josef Stadler und Innovationsmanager Bernhard Rieder. © OÖ Energiesparverband
Die eww Gruppe war mit zwei Digitalisierungs-Ideen für den Hackathon zugelassen worden – für ein optimiertes Stromnetz und digital übermittelte Daten im Trinkwassernetz. Zwei junge Unternehmen aus Laibach und Karlsruhe arbeiteten beim Bewerb innerhalb von eineinhalb Tagen mit den eww Technikern Konzepte dafür aus. Jenes für das Trinkwasser wurde von einer Jury und eww derart gut bewertet, dass es unter den besten fünf landete und nun mit 9.500 Euro Preisgeld unterstützt wird.
Bei Hackathons arbeiten Teams meist junger Unternehmen innerhalb kurzer Zeit vor Ort Softwarekonzepte und -lösungen aus – für Ideen, Aufgaben und Projekte, die von anderen Unternehmen eingereicht worden sind.
Bei der von der EU unterstützten „Urban Tech“-Serie mit europaweit einem Dutzend Hackathons geht es vor allem um Ideen für digitale Lösungen im Bereich sauberer Energie. Der Hackathon in Linz wurde vom OÖ Energiesparverband organisiert.
„Es war für unsere Mitarbeiter und mich inspirierend, live zu erleben, wie 31 Teams aus 10 Ländern an innovativen Lösungen für eine noch sauberere Energiezukunft gearbeitet haben“, zeigt sich eww Vorstand Florian Niedersüß begeistert. Für ihn und seinen Vorstandskollegen Wolfgang Nöstlinger unterstreiche der Gewinn einmal mehr die Innovationskraft und Kreativität der eww Mitarbeiter für eine nachhaltige und sichere Versorgung: „Unser Techniker Philipp Stadler hat für seine Idee beim Hackathon die Schwarmintelligenz abgerufen und damit einen Preis gewonnen. Darüber freuen wir uns ganz besonders!“
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…