Immer dann, wenn es um innovative, energieeffiziente und auch stilvolle Beleuchtungslösungen geht, ist die eww Kommunaltechnik erste Adresse.
Funkeln, Leuchten und Glitzern überall, 540.000 Lichtpunkte und 150.000 Kristalle: Beim Gang durch die Welser Weihnachtswelt schlagen nicht nur die Herzen heilloser Romantiker höher.
Ob die Bergweihnacht mit dem Christkind am Stadtplatz, der in einen Lichtervorhang gehüllte Ledererturm oder der neue Winterzauber im Pollheimerpark mit vier Eisstockbahnen und illuminierten Bäumen, dazu der verführerische Duft von Nelken, Zimt, Bratwürstel und Glühwein: Ja, das kann was!
„Die Welser Weihnachtswelt ist für mich persönlich die schönste.“ Jener Mann, der das sagt, muss es wissen. Bruno Roithmeier kennt nämlich beruflich sehr viele Weihnachtsmärkte – und ist als Bereichsleiter der eww Kommunaltechnik ein Experte für modernste und energieeffiziente Beleuchtungslösungen sowie stilvolle Weihnachtsbeleuchtungen. „Das Schönste daran ist, dass die LED-Technik 90 Prozent der Energiekosten spart und die Kristalle ohne jeden Stromverbrauch natürliches oder künstliches Licht millionenfach widerspiegeln.“
Seit 2007 sei die Welser Weihnachtswelt von der eww Kommunaltechnik zukunftsorientiert und nach einem durchgehend schlüssigen Programm Schritt für Schritt mitentwickelt worden, freut er sich. Kein Wunder, dass diese gelungene Gesamtkomposition viele Besucher aus ganz Österreich anzieht und begeistert.
Die Kompetenz aus Wels ist österreichweit gefragt: Im Advent und der Weihnachtszeit bringt die eww Kommunaltechnik alljährlich Hunderte Märkte, Plätze und Innenstädte zum Strahlen – und unzählige Augen zum Leuchten. „Heuer haben wir beispielsweise die ganze Stadt Wolfsberg in Kärnten oder das obersteirische Liezen weihnachtlich dekoriert“, freut sich Bruno Roithmeier. „In Groß-Enzersdorf im Marchfeld haben wir die wunderschöne Weihnachtswelt erneut vergrößert. Am Christkindlmarkt Bozen in Südtirol, das ist der älteste und einer der größten Märkte Italiens, vermieten wir einen dreieinhalb Meter großen Bären als Fotopoint.“
eww Know-how ist sehr gefragt
Rund 400 Städte und Gemeinden in Österreich setzen bei ihren Weihnachtsbeleuchtungen auf das Know-how und die Konzepte der eww Kommunaltechnik. Ob für Straßen, Plätze, Objekte: Die eww Kommunaltechnik ist gefragter Spezialist für zukunftsweisende und effiziente Beleuchtungslösungen – und hat diese bereits in mehr als 800 Städten und Gemeinden umgesetzt. Dabei werden bis zu 70 Prozent der Energiekosten gespart.
Dekoration in der Innenstadt ist inzwischen nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränkt, sondern dient ganzjährig als wirksames Instrument. Ein kurzes…
Bis zu 80 % Energieeinsparung durch situativ gesteuerte Beleuchtung. Städte und Gemeinden stehen in vielen Bereichen vor aktuellen Herausforderungen.…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Der Advent ist vorbei, der Weihnachtstrubel liegt hinter uns und das neue Jahr ist auch nicht mehr ganz Taufrisch. Während die Tage wieder länger…
Die Tage werden langsam wieder länger und die Temperaturen beginnen zu steigen. Der bald einsetzende Frühling wird bereits in wenigen Wochen…
Bei der E-Mobilität ist die Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck Taktgeber. Am neuen Ortsplatz beim Veranstaltungszentrum „Vierkanter“ können ein-…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…
Nach wie vor noch aktuell ist die Umstellung von herkömmlichen Beleuchtungssystemen im öffentlichen Bereich auf modernste LED-Systeme. Dies betrifft…
Seit zehn Jahren serviciert und wartet die eww Anlagentechnik die öffentliche Beleuchtung der Stadt Leonding. Bei der Ausschreibung für weitere zehn…
Albertina – für kunstaffine Besucher ist das Museum im Herzen Wiens eine der Top-Adressen in Europa. Beim Eingang sorgen nun drei neue…