Anlagentechnik Anlagentechnik
Kennen Sie die häufigsten Stolperfallen für Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud? Hier kommt Ihre Roadmap für eine erfolgreiche Cloud-Migration – und wie Sie mit Begleitung durch einen erfahrenen IT-Partner wie eww ITandTEL typische Fehler erkennen und vermeiden.
Die Cloud kann Ihr Business beflügeln – sie verspricht Effizienz, Flexibilität und Innovationskraft. Der Weg dorthin ist aber kein Selbstläufer: Ohne fundierte Planung lauern Stolperfallen,die Zeit, Geld und Vertrauen kosten und Cloud-Vorteile wirkungslos verpuffen lassen. Oft begeben sich Unternehmen auch vorschnell in die operative Abhängigkeit von US-Hyperscalern und verlagern sensible Firmendaten in rechtlich bedenkliche Strukturen. Die Folgen können Kostenexplosion, Sicherheitslücken, Systemausfälle und Mitarbeiter-Frust sein.
Cloud-Migration ist kein schlichtes Einmal-Projekt, sondern bedeutet einen grundlegenden Wandel der Unternehmensstrategie. Überlassen Sie bei einem so wichtigen Thema nichts dem Zufall! Holen Sie einen IT-Partner an Bord, der das nötige Know-how und Erfahrung mitbringt, Ihre Sprache spricht, Ihre rechtlichen Anforderungen kennt und in Ihrer Nähe agiert.
Die Experten von eww ITandTEL kennen die typischen Stolperfallen bei der Cloud-Migration – und wissen, wie man sie vermeidet. Wir begleiten Sie systematisch step by step auf Ihrem Weg in die Cloud – von der ersten Vision bis zum laufenden Betrieb. Gemeinsam schaffen wir für Ihr Unternehmen eine moderne Cloud-Umgebung mit digitaler Souveränität und echtem Mehrwert.
-------------------------------------------------------------------
INHALT
1. Stolperstein #1: Unüberlegte Schnellschüsse
2. Stolperstein #2: Ungeklärte Sicherheitsfragen
3. Stolperstein #3: Daten-Chaos übersiedelt mit
4. Stolperstein #4: Unterschätzte Downtime
5. Stolperstein #5: Fehlendes Change-Management
6. Ihre Roadmap für erfolgreiche Cloud-Migration
7. Versierter IT-Partner begleitet Sie sicher in die Cloud
-------------------------------------------------------------------
Eine Cloud-Migration ohne klare Vision und Strategie ist wie ein Hausbau ohne Plan – unkoordiniert und voller Kompromisse. Oft werden ganze Firmensysteme in die Cloud „überführt“, ohne vorher zentrale Fragen zu klären wie: Welche Geschäftsziele wollen wir erreichen – Kostenreduktion, Flexibilität, Sicherheit? Welche Anwendungen haben beim Migrieren Priorität? Welche Daten dürfen in die Cloud / Welche sensible Daten sollen speziell von einem vertrauenswürdigen Provider in der Cloud DSGVO-konform gehostet werden? Wie wird die Kostenentwicklung überwacht, der laufende Betrieb sichergestellt, wie setzen wir spätere Skalierungen um?
Statt sich im Vorfeld eine Roadmap mit sinnvollen Migrations-Phasen zu überlegen, wird alles auf einmal übersiedelt. Ergebnis solcher Schnellschüsse sind oft ineffiziente Abläufe und häufiges Stop-and-Go im Projektverlauf. Plötzlich passen Prozesse nicht mehr, Tools sind nicht aufeinander abgestimmt, die Kosten galoppieren davon. Die Cloud wird teuer, langsamer und unübersichtlich, der Nutzen bleibt aus.
+Wie Cloud-Migration nicht laufen sollte:
Ein Unternehmen verlagert seine Server-Landschaft über Nacht zu einem internationalen Cloud-Provider. Wenig später tauchen massive Probleme auf – durch fehlende Integration, unerwartete Lizenzkosten und widersprüchliche Sicherheitskonzepte bei sensiblen Daten (nicht DSGVO-konform). Das Projekt wird zum Flickwerk. Das verantwortliche IT-Team gerät in Erklärungsnot, das Vertrauen in die Cloud schwindet.
Beugen Sie durch umsichtige Planung vor und überstürzen Sie nichts! eww ITandTEL bietet professionelle Beratung zur richtigen Migrations-Strategie. Unsere erfahrenen Consultants entwickeln Ihre maßgeschneiderte Roadmap, die ganz auf Ihre Unternehmensziele ausgerichtet ist, Ihre bestehende IT und Ihre Budgetvorgaben berücksichtigt.
Überraschungen? Nicht bei uns! Durch die strukturierte Planung in Etappen gewinnen Sie Übersicht und Kontrolle – und behalten Budget, Zeitplan und Ziele im Blick. Mit einer durchdachten Strategie schaffen wir gemeinsam die Basis für echten Effizienzgewinn – und keine Migration, die zur Dauerbaustelle wird.
Der vielleicht heikelste (und oft übersehene) Aspekt Ihrer Cloud-Migration ist die Sicherheit und Rechtslage zu Ihren Daten. Wer sich für das Cloud-Angebot eines amerikanischen Hyperscalers entscheidet, riskiert den Zugriff von US-Behörden ohne richterliche Kontrolle, selbst wenn die Server in Europa stehen. US-Cloud-Provider sind per Gesetz (Cloud Act) gezwungen, Daten herauszugeben, oft ohne Mitteilung an die Betroffenen.
Ein Opt-Out, also der Versuch, sich solchen Zugriffen zu entziehen, ist in der Praxis juristisch wie technisch kaum durchsetzbar. Wie sollen Sie dann gegenüber Ihren Kunden (z.B. aus sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzsektor oder öffentliche Institutionen), Aufsichtsbehörden oder Geschäftspartnern garantieren, dass Daten sicher und geschützt sind? Dasselbe gilt für interne Daten über Personal, Forschung oder Patente.
Weiteres Problem bei Hyperscalern: Sie bieten eine überbordende Fülle von Cloud-Apps für jeden erdenklichen Zweck. Natürlich ist es verlockend, immer mehr dieser Services zu nutzen und einzelne Apps für die eigenen Unternehmensbedürfnisse zu modifizieren. Dadurch wächst aber auch die Abhängigkeit vom Provider.Umso schwieriger wird ein späterer Ausstieg, denn das Übersiedeln eines ganzen Firmensystems zu einem anderen Anbieter bedeutet viel (kostenintensiven) Aufwand – man spricht vom sogenannten Vendor LockIn“.
+Wie Cloud-Migration nicht laufen sollte:
Ein heimisches Forschungsinstitut wird von der öffentlichen Förderstelle zum Umzug in eine DSGVO-konforme Cloud verpflichtet, weil der bisherige US-Provider keine rechtlich bindenden Garantien für Datenschutz abgeben kann.
eww ITandTEL bietet Ihnen eine echte Alternative: Ihre Daten werden zu 100 % DSGVO-konform gespeichert und bleiben in hochsicheren ISO-zertifizierten Rechenzentren in Österreich. Sie behalten das alleinige Zugriffsrecht, vollständige Datenkontrolle und Ihre Unabhängigkeit – bei freier Provider-Wahl und einfacher Wechselmöglichkeit. So wahren Sie Ihre digitale Souveränität, halten Ihr Compliance-Versprechen gegenüber Kunden und Partnern und vermeiden schlaflose Nächte.
Vor der Cloud Migration bitte erst einmal aufräumen! Unternehmen sehen in der Cloud oft vorrangig einen günstigen virtuellen Speicherplatz. Alte Archive und Dokumente, doppelte Ordner, redundante Backups, unstrukturierte Dateien – alles wird in die Cloud mit übernommen. Einige der unerwünschten Side-Effects: längere Migrationszeit durch Mehraufwand, erhöhter Speicherbedarf (mit unnötigen Kosten) und potenzielle Compliance-Risiken. Schlimmstenfalls befinden sich plötzlich vertrauliche Daten an Orten, wo sie eigentlich nicht hingehören.
+Wie Cloud-Migration nicht laufen sollte:
Ein Mittelständler migriert ohne vorheriges Sortieren der Daten nach Relevanz. Nach wenigen Wochen steigen die monatlichen Cloud-Kosten um mehr als 40 %. Dann entdeckt die interne Revision personenbezogene Daten aus 2008, die gar nicht mehr existieren dürften. Insgesamt muss ein Drittel der Cloud-Daten nachträglich gelöscht werden, weil sie doppelt vorhanden, veraltet oder nicht mehr DSGVO-konform waren.
Ohne Daten-Bereinigung im Vorfeld verlieren Sie den Überblick. Vermeiden Sie zeitraubendes Nachbessern und gehen Sie systematisch ans Werk! Mit Unterstützung von eww ITandTEL wird Ihre Daten-Landschaft vor der Cloud-Migration analysiert,bereinigt und nach Relevanz klassifiziert. Alte, doppelte oder irrelevante Inhalte werden archiviert oder gelöscht. In die Cloud kommt nur Material, das wirklich relevant ist – sauber strukturiert, übersichtlich, rechtlich abgesichert.
So sparen Sie Speicherplatz und operativen Aufwand und schaffen eine effiziente Cloud-Umgebung, die Ihren digitalen Workflow wirklich verbessert, statt ihn auszubremsen – aufgeräumt, performant und gesetzeskonform. Mit dem Backup as a Service (BaaS) von eww ITandTEL ist außerdem dafür gesorgt, dass bei unerwarteten Problemen nichts verlorengeht.
Sie möchten die Cloud-Migration „nebenbei“ durchführen, während laufendem Geschäftsbetrieb? Klingt verlockend – kann ohne sorgfältige Planung aber gehörig schiefgehen. Immer wieder unterschätzen Unternehmen die Dauer, Komplexität und Auswirkungen der einzelnen Schritte beim Cloud-Einstieg.
Fehlt die nötige Infrastruktur (redundante Server, Failover-fähige Storage-Systeme usw.), riskieren Sie bei der Cloud-Migration Unterbrechungen und längere Ausfallzeiten, die direkt auf Ihr Tagesgeschäft durchschlagen: Plötzlich ist Ihr Webshop nicht mehr erreichbar, Bestellungen werden nicht verarbeitet, interne Tools funktionieren nicht. Folgen dieser unliebsamen Downtimes (Ausfälle von Anwendungen, Systemen und Services) sind zum Beispiel verärgerte Kunden und Umsatzverlust – Ihr Team verbringt Zeit mit Feuerlöschen statt mit wertschöpfender Innovation.
+Wie Cloud-Migration nicht laufen sollte:
Ein E-Commerce-Unternehmen muss seine Plattform für sechs Stunden stilllegen, mitten im Weihnachtsgeschäft. Die wirtschaftlichen Folgen sind beträchtlich, das Kundenvertrauen ist beschädigt.
Mit eww ITandTEL als IT-Partner haben Sie das Downtime-Risiko voll im Griff! Gemeinsam planen wir Ihre Cloud-Migration in sorgsam aufeinander abgestimmten Etappen und Zeitfenstern. Sie erfolgt stufenweise, kontrolliert und auf Wunsch auch außerhalb Ihrer Hauptgeschäftszeiten. Ihre Dienste werden nahtlos überführt und bleiben durchgängig erreichbar. Die zertifizierten Rechenzentren von eww ITandTEL sind hochverfügbar und redundant ausgelegt, von Server über Netzwerk bis zur Stromversorgung. Proaktive Überwachung (Monitoring as a Service) erkennt Störungen in Echtzeit, im Notfall greifen Backup-Lösungen und Rollback-Pläne.
Das bedeutet für Sie: praktisch keine spürbare Downtime, ein durchgehend stabiler Geschäftsbetrieb und ein reibungsloser, kontrollierter Übergang. Ihre Kunden bemerken gar nichts von dem Wandel im Hintergrund!
Moderne Technologie ist nur dann wirkungsvoll, wenn Menschen sie verstehen und anwenden können. In vielen Cloud-Projekten liegt der Fokus leider rein auf der Infrastruktur – die Benutzer bleiben außen vor. Wenn die Belegschaft nicht eingebunden wird und nicht weiß, wie sie mit den neuen Tools arbeiten soll, entstehen Reibungsverluste, Unsicherheit und Frust. Wenn Sie Cloud-Dienste implementieren, ohne Ihre Mitarbeitenden mitzunehmen, formiert sich schnell Widerstand. Verwirrung und Missverständnisse sind die Folge, Support-Teams werden mit Routine-Anfragen überlastet.
+Wie Cloud-Migration nicht laufen sollte:
Ein Industrieunternehmen mit 200 Mitarbeitern führt neue Cloud-Tools ein, die Infos dazu beschränken sich auf ein internes PDF. Ein halbes Jahr später nutzt nur ein Viertel der Belegschaft die neuen Funktionen – der Rest arbeitet weiter mit lokalen Dateien oder privaten Tools.
Setzen Sie stattdessen auf Empowerment Ihres Teams! Bei eww ITandTEL erhalten Sie umfassenden Support beim Change-Management mit persönlichem Ansprechpartner auf Augenhöhe, verständlicher Dokumentation und intuitiv bedienbaren Self-Service-Portal. Das Ergebnis ist hohe interne Akzeptanz, produktiver Umgang mit der neuen Infrastruktur und ein modernes Arbeitsumfeld, das Ihre Mannschaft stärkt – nicht überfordert.
Ein bis ins Detail durchdachter Plan ist der Schlüssel für Ihre erfolgreiche Cloud-Migration. Hier kommt Ihre Roadmap Schritt für Schritt:
1. Strategische Vorbereitung & Ziel-Definition
Setzen Sie sich mit dem ausführenden Team in Ihrem Unternehmen und Ihrem externen IT-Partner an einen Tisch und stecken Sie übergeordnete Ziele, Prioritäten und Rahmenbedingungen für die Cloud-Migration ab.
Typische Aufgaben:
So kann eww ITandTEL Sie dabei unterstützen:
2. Auswahl der passenden Cloud-Infrastruktur
Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter akribisch, um die ideale Cloud-Umgebung für die konkreten Anforderungen Ihres Unternehmens herauszufiltern.
Typische Aufgaben:
So kann eww ITandTEL Sie dabei unterstützen:
3. Dateninventur & Bereinigung
Stellen Sie sicher, dass nur saubere und rechtskonforme Daten in die Cloud wandern.
Typische Aufgaben:
So kann eww ITandTEL Sie dabei unterstützen:
4. Cloud-Migrationsplanung & Risiko-Management
Erstellen Sie eine detaillierte Planung für den technischen Migrationsprozess – mit minimalem Risiko und klaren Zeitvorgaben.
Typische Aufgaben:
So kann eww ITandTEL Sie dabei unterstützen:
5. Change-Management mit Schulung & Support
Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass die Belegschaft mit der neuen Cloud-Umgebung gut zurecht kommt und mit den Tools effizient arbeiten kann.
Typische Aufgaben:
So kann eww ITandTEL Sie dabei unterstützen:
6. Technische Cloud-Migration & Go-Live
Jetzt wird es spannend: Schaffen Sie die Voraussetzungen für ein sicheres, strukturiertes Überführen der Firmensysteme in die Cloud – mit minimaler Betriebsunterbrechung.
Typische Aufgaben:
So kann eww ITandTEL Sie dabei unterstützen:
7. Post-Cloud-Migration: Optimieren & Stabilisieren
Performant, sicher, kosteneffizient: So sollten sich das Arbeiten und die Abläufe in der neuen Cloud-Umgebung gestalten.
Typische Aufgaben:
So kann eww ITandTEL Sie dabei unterstützen:
Die Cloud bietet enorme Chancen für Ihr Business – wenn die Migration mit Weitblick, Sorgfalt und guter Planung erfolgt. Starten Sie Ihre Cloud-Reise mit einem erfahrenen, regionalen IT-Partner, der Sie wirklich versteht: eww ITandTEL begleitet Ihr Unternehmen Schritt für Schritt durch den Migrationsprozess – mit lokaler Infrastruktur, Rechtssicherheit, souveräner Architektur und persönlicher Betreuung.
Das Full-Service-Paket von eww ITandTEL für Ihre Cloud-Migration inkludiert:
Mit Expertise, Struktur und Sicherheit – made in Austria sorgen wir an Ihrer Seite dafür, dass Ihre Cloud-Reise kein turbulenter Flug, sondern eine sichere Landung wird.
Noch Fragen? Sämtlichen Kunden und Anwendern der eww ITandTEL Cloud Services steht jederzeit ein eww ITandTEL IT-Experte als persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrer Cloud-Migration.
Mehr Infos und Anwendungsfälle finden Sie im Web.
cloud.itandtel.at
Die digitale Bedrohungslage hat sich dramatisch verschärft: Heute kann jeder Laie mit ein paar Klicks Cybercrime-Tools im Darknet bestellen und damit…
Als IT-Entscheider wissen Sie: KI-Projekte brauchen mehr als gute Ideen – sie benötigen Rechenleistung auf Enterprise-Niveau. Eigene GPU-Infrastruktur…
Donald Trump könnte schon bald ein Abkommen zwischen Brüssel und Washington, das die Daten von EU-Bürgern vor US-Geheimdiensten schützt, aushebeln.…
Mit einer Cloud-Infrastruktur verbindet man sich normalerweise übers öffentliche Internet. Mit einer privaten Datenleitung geht das viel schneller,…
Vom Glasfaser-Pionier zum preisgekrönten IT-Partner in Österreich: Zum runden Firmenjubiläum von eww ITandTEL präsentieren wir Meilensteine aus 30…
Die Firmen-IT im eigenen Haus betreiben oder lieber an einen vertrauenswürdigen IT-Partner wie eww ITandTEL auslagern? Der Vergleich zeigt:…
Digitalisieren ist kompliziert, teuer und bringt nur den Großen was? Stimmt nicht! Wir sagen Ihnen, wie KMU die digitale Transformation erfolgreich…
Mit persönlichem IT-Support schlägt eww ITandTEL die künstliche Intelligenz um Längen – weil der Mensch einfach kreativer, flexibler und…
Wie mache ich mein Unternehmen fit für die Zukunft? Unsere Liste der IT-Trends 2025 zeigt Ihnen, welche aktuellen Entwicklungen Sie bei der digitalen…
Die Cloud reißt immer mehr Unternehmen ein Loch ins Budget, weil Services und Preismodelle der US-Hyperscaler komplex und oft schwer durchschaubar…
Künstliche Intelligenz wird unsere Wirtschaft umkrempeln. Viele Unternehmen halten sich bei dem Thema aber noch vornehm zurück – und investieren…
Wie uns Hacker mit cleveren Maschinen austricksen und wie IT-Security Unternehmen hilft, einen Tick smarter zu sein.
Schon bemerkt? Künstliche Intelligenz á la ChatGPT macht sich in unserem Alltag breit. Wo KI im Business Sinn macht, wo sie versagen und wann sie zum…
Mit weniger Ressourcen mehr erreichen: Diese aktuelle Herausforderung für Unternehmen zeigt sich auch in den IT-Trends 2023. Sie konzentrieren sich…