#renovierung
#haus
#heizung
#installation
#photovoltaik
#elektroinstallation
28.11.2025 – Magazin – Technik
News teilen:

Haus renovieren – so gelingt jedes Projekt

Ein älteres Haus zu renovieren ist weit mehr als eine optische Aufwertung. Es bietet eine einmalige Chance, den Bestand nachhaltig zu nutzen, Ressourcen zu schonen und individuellen Wohnraum zu schaffen. Häuser in gewachsenen Siedlungen oder in Ortskernen liegen meist zentral, profitieren von gewachsener Infrastruktur und besitzen oft liebevoll angelegte Gärten, die mit etwas Anpassung erhalten bleiben können. Statt Neubau auf der grünen Wiese heißt es: Bestehendes verbessern und mit moderner Technik zukunftsfähig gestalten.

Haus renovieren - wie das Projekt gelingt


Als Full Service Anbieter im Bereich Installations- und Gebäudetechnik steht Ihnen die eww Gruppe zur Seite – mit passgenauen Lösungen für Heizungstechnik, eventuell sogar Installierung der Fernwärme, Elektroinstallationen und einer PV-Anlage.
 

Worauf muss man beim Haus renovieren achten

Bevor Sie mit praktischen Arbeiten beginnen, ist eine sorgfältige Planung essenziell. Das beginnt bereits vor dem Unterschreiben des Kaufvertrages:

  • Verkäufer nach alten Plänen und Genehmigungen fragen: Welche baulichen Änderungen wurden durchgeführt? Gibt es mündliche oder schriftliche Informationen zu früheren Umbauten? Nur so lässt sich der Renovierungsbedarf richtig einschätzen.
  • Was kann bleiben, was muss weg: Nicht alles muss erneuert werden. Manches lässt sich mit wenig Aufwand erhalten oder modernisieren oder macht den Charme des Gebäudes aus.
  • Zukunft mitdenken: Wie soll das Haus in 20 Jahren genutzt werden? Ist es fürs Älterwerden geeignet (barrierearm)? Lässt sich das Haus später teilen oder anpassen?
  • Zeit lassen in der Planungsphase: Kein Schnellschuss! Eine genaue Bestandsaufnahme und Priorisierung sind entscheidend für den Erfolg.


Weitere wichtige Punkte:

  • Statik prüfen & Genehmigungen einholen: Besonders bei Eingriffen in die tragende Struktur oder Fassadenarbeiten.
  • Auswahl von Fachbetrieben: Qualifizierte Handwerker für Elektro, Heizung, Dämmung, etc.
  • Zeitplan und Meilensteine für jede Bauphase aufstellen.
  • Qualitätsmaterialien nutzen — besonders bei Dämmung, Fenstern und Technik, um langwierige Probleme zu vermeiden.
     

Haus renovieren Kosten pro Quadratmeter realistisch einschätzen

Die Kosten für Haus renovieren variieren natürlich stark – je nachdem, was konkret geplant ist: Ob Aufstockung, Anbau, Ausbau, Umbau oder eine klassische energetische Modernisierung. Bei einer Renovierung mit Anpassung des Grundrisses und kleineren Zubauten kann folgende Faustregel hilfreich sein:

  • Für umfassende Renovierungsarbeiten liegen die durchschnittlichen Kosten zwischen 500 und 1.500 €/m².
  • Dabei sind ungeplante Zusatzarbeiten keine Seltenheit – ein finanzieller Puffer von rund 10 bis 20 % der Gesamtkosten sollte daher einkalkuliert werden.


Ein realistischer Kostenrahmen ergibt sich durch die genaue Analyse des Gebäudes, die Wahl der Materialien und den Umfang der beauftragten Leistungen.

 

Energieeffizient renovieren – was ist möglich und sinnvoll?

Gerade bei einem älteren Haus lohnt es sich, sich über energetische Verbesserungsmöglichkeiten umfassend zu informieren. Schließlich wird dadurch das Haus nicht nur komfortabel, sondern auch energiesparend und der CO2-Ausstoß kann deutlich reduziert werden. Doch nicht jede Maßnahme ist automatisch sinnvoll oder wirtschaftlich. Daher gilt:

  • Informationen und Angebote einholen: Lassen Sie sich von Energieberatern, Fachfirmen und auch der eww Gruppe beraten, welche Schritte für Ihr Haus empfehlenswert sind.
  • Möglichkeiten prüfen: Dazu gehören z. B. die Dämmung der Außenhülle, ein Fenstertausch, neue Heizsysteme (Wärmepumpe, Pellets oder am besten Fernwärme), Photovoltaik, kontrollierte Wohnraumlüftung oder eine Smart-Home-Steuerung.

    Infos Heizsysteme
     
  • Sinnvolle Reihenfolge: Erst die Gebäudehülle (z. B. Dach, Fassade) verbessern, dann Technik tauschen. Sonst wird z. B. die neue Heizung für einen zu hohen Bedarf dimensioniert.
  • Fördermöglichkeiten nutzen: Es gibt laufend Programme auf Bundes-, Landes- oder Gemeindeebene, die energetische Maßnahmen unterstützen.

 

Technik zukunftsfähig planen: Elektroinstallationen mitdenken

Wer ein Haus renoviert, sollte auch an die technische Zukunftsfähigkeit denken. Die passende technische Ausstattung lässt sich am besten bei der Renovierung schaffen, etwa für:

  • Smart-Home-Steuerungen für Heizung, Beleuchtung oder Sicherheitssysteme
  • Elektromobilität, z. B. eine Wallbox für E-Autos
  • eigene PV-Anlage
  • digitale Kommunikation und Netzwerktechnik im ganzen Haus


Die eww Gruppe ist Ihr Ansprechpartner für zukunftsorientierte Elektroinstallationen. Gemeinsam planen wir, wie sich Ihr Zuhause technisch für die kommenden Jahrzehnte rüsten lässt.

Infos Elektroinstallationen
 

Eigenleistungen beim Haus renovieren: sinnvoll oder riskant?

Viele motivierte Hausbesitzer möchten durch Eigenleistung Geld sparen. Das ist prinzipiell möglich, erfordert aber eine klare Abgrenzung:

  • Heikle Bereiche wie Elektrik oder Heizung unbedingt Fachleuten überlassen: Fehler können hier nicht nur teuer, sondern auch gefährlich sein.
  • Eigenleistungen sinnvoll planen: Stemmarbeiten für Leitungen, Entfernen alter Beläge oder Malerarbeiten können auch in Eigenregie erfolgen.
  • Saubere Abstimmung mit dem Fachbetrieb: Eigenleistungen sollten vorher mit den beauftragten Firmen abgestimmt werden, um Bauverzögerungen oder Haftungsprobleme zu vermeiden.
  • Realistisch bleiben: Eigenleistung kostet Zeit, Kraft und oft auch Nerven. Wer beruflich stark eingespannt ist, sollte genau abwägen, wie viel er oder sie selbst übernehmen kann.

 

Wo kann man beim Haus renovieren sparen?

Wer sein Haus renovieren möchte, muss nicht bei allem das Teuerste wählen. Wichtig ist jedoch, bei Kernbereichen wie Technik, Fenster oder Dämmung auf Qualität zu achten – hier lohnt sich Langlebigkeit. Sparpotenzial gibt es zum Beispiel bei:

  • Einfacheren Designs bei Armaturen, Fliesen oder Oberflächen: Je schlichter, desto zeitloser und oft auch leichter zu kombinieren.
  • Verzicht auf Überausstattung: Nicht alles, was schön aussieht, ist auch praktisch im Alltag.
  • Eigenleistungen, wo fachlich vertretbar (siehe Kapitel oben).


Ein klug geplantes Budget nutzt das Geld dort, wo es langfristig wirkt und bleibt flexibel für individuelle Gestaltung.

 

Fehler beim Haus renovieren vermeiden

Renovieren ist komplex – und es gibt einige typische Fehler, die sich mit etwas Voraussicht leicht vermeiden lassen:

  • Zu wenig Zeit eingeplant: Eine realistische Terminplanung mit ausreichend Puffer vermeidet Stress und verhindert Folgekosten durch Verzögerungen.
  • Kein Gesamtkonzept: Statt Einzelmaßnahmen empfiehlt sich ein abgestimmter Plan – besonders bei technischen Anpassungen wie Heizung, Elektro und Energieversorgung.
  • Späte Entscheidungen: Fliesen, Küchen, Badplanung – je früher ausgewählt, desto reibungsloser der Ablauf auf der Baustelle.
  • Falsche Reihenfolge: Wer z. B. erst das Dach deckt und später die Elektroinstallation erneuern will, produziert Mehrkosten.
  • Billige Materialien in kritischen Bereichen: Fenster, Heizung, Dämmung – hier lohnt sich Investition in Qualität.
Zurück