
Anlagentechnik Anlagentechnik
Der tatsächliche energetische Aufwand für die Errichtung eines neuen Gebäudes ist zur Hälfte graue Energie. Zudem entstehen 80 % der Emissionen rund um die Herstellung der Baumaterialien. Den Grad der Sanierung bestimmt auch der geplante Einbau eines neuen Heizsystems.
Unter grauer Energie versteht man den gesamten Energieaufwand, der notwendig ist, um ein Gebäude zu errichten. Dabei wird der Aufwand für die Herstellung, den Transport, die Lagerung sowie die Verarbeitung aller Baumaterialien mit einberechnet.
Auch Altbauten – abseits der Gründerzeitbauten mit hohen stuckverzierten Decken – haben durchaus das Potential zur vielversprechenden architektonischen Verwandlung. Gebäude nicht gleich abzureißen, sondern ihnen eine zweite Chance zu geben, kann in mehrfacher Hinsicht Nutzen bringen:
Will man ein altes Haus beziehen, ist es selten fertig zum Bezug. Meist müssen einige Sanierungsschritte gemacht werden, damit das Gebäude modernen Ansprüchen genügt. Für die Beurteilung, ob ein Umbau eines alten Hauses sinnvoll ist:
Wirtschaftlich gesehen gilt die Faustregel: Der Abriss ist dann die bessere Lösung, wenn die Umbaukosten mindestens 75 % der Neubaukosten entsprechen. Nach den gestiegenen Kosten für den Abbruch und die Entsorgung sowie den stark gestiegenen Preisen für Baumaterialien werden immer mehr Gebäude umgebaut, wenn:
Es gibt viele Gründe warum ein Umbau notwendig ist, mitunter entspricht das alte Haus nicht mehr den Ansprüchen oder technisch und energetisch nicht mehr modernen Anforderungen.
Wird das Haus energetisch völlig saniert, ist auch die Installation eines Niedrigtemperatur-Heizungssystem möglich. Eine Luft- oder Erdwärmepumpe sorgt dafür, dass Niedertemperatur-Heizkörper mit einer Vorlauftemperatur von maximal 45 °C erwärmt werden. Da der Platzbedarf für diese relativ groß ist, kommen bei Wärmepumpen meist Fußbodenheizung und Wandheizung zum Einsatz.
Eine Entkernung des alten Hauses wäre beim Umbau notwendig, damit auch der Estrich und der Verputz entfernt werden, um die Heizschlangen verlegen zu können. Aber auch andere energieeffiziente Heizsysteme von der Gasheizung über den Anschluss an die Nah- und Fernwärme, bis hin zu erneuerbaren Energieträgern können sich bei konkreten Projekten anbieten.
Die Installateure der eww Gruppe als Komplettanbieter beraten, planen und installieren das perfekte Heizsystem für Ihr neues altes Haus.