Bei der Mikrogasturbine von Wels Strom handelt es sich um modulierbare Wärmekraftmaschinen zur Erzeugung von Strom, Wärme, Dampf und Kälte mit geringen Wartungskosten und großer Zuverlässigkeit!
Mikrogasturbinen sind in der Regel Einwellenmaschinen, bei denen Generator, Verdichter und Turbine auf einer Welle befestigt sind. Die Welle dreht sich mit bis zu 96.000 U/min., sie ist luftgelagert, arbeitet somit ohne Schmierstoffe, was den Wartungsaufwand und die Betriebskosten wesentlich reduziert.
Die kontinuierliche Verbrennung in der Brennkammer sorgt für äußerst niedrige Emissionswerte und hohe Flexibilität in der Auswahl des Brennstoffes:
Hier finden Sie eine Karte bereits errichteter Anlagen in Österreich & Deutschland:
Wels Strom GmbH
Energiesysteme (PES)„Unsere Mikrogasturbine ermöglicht bei nahezu allen Anlagen eine Effizienzsteigerung! Mit langjähriger Erfahrung, Kompetenz und Kow-how, planen, errichten und erweitern wir Ihre Prozessenergieanlage.“
In Mieming wurde im Alpenresort Schwarz im August 2018 die Mikrogasturbine mit 200KW Leistung zum ersten Mal gestartet.
Seither versorgt sie das Hotel zuverlässig mit Wärme und Strom.
Die größte Herausforderung in der Planung waren die Schallemissionen. Um den Hotelgästen einen ungestörten Urlaub zu sichern, mussten strenge Auflagen bei der Lärmemission eingehalten werden.
Nach einem Jahr Betrieb ist sowohl die Energieversorgung des Hotels effizienter und wirtschaftlicher als je zuvor und der geräuschlose Betrieb ermöglicht den Urlaubern im Alpenresort einen unbeschwerten Aufenthalt.
Auftraggeber: | Alpenresort Schwarz |
Zeitraum: | 01. August - 31. August |
Wels Strom GmbH
Energiesysteme (PES)Wels Strom hat in der Bergader Privatkäserei in Bayern zwei Mikrogasturbinen installiert. Damit wird dort Energie hocheffizient genutzt. Der…
Durch Pufferspeicher wird die Waschanlage optimal mit Wärme versorgt. Der aus den beiden Turbinen erzeugte elektrische Strom wird zur Gänze im Betrieb…
Die Gärtnerei Wenkheimer entschied sich für die Installation einer Mikrogasturbine zur Strom- und Wärmeerzeugung. Der Strom wird ökologisch erzeugt…
In der kleinen Marktgemeinde Kahla im deutschen Thüringen wurde bis vor Kurzem mit hohem Energieaufwand und großer CO2 Belastung das Abwasser in der…
Die malerische Tiroler Marktgemeinde Fieberbrunn bietet eine Menge an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Eine dieser vielen…
Basis für die Entwicklung der Mikrogasturbinen war die Turboladertechnologie und die Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie. Ähnlich wie bei den Hilfsantrieben in Flugzeugen wird der Strom über einen schnelllaufenden Permanentmagnetgenerator, der ohne Zwischenschaltung eines mechanischen Getriebes gekoppelt ist, erzeugt.
Der Permanentmagnet des Generators ist direkt auf der Antriebswelle der Turbine angeordnet, der Generator läuft mit der gleichen Drehzahl wie die Turbine betrieben wird. Der so erzeugte hochfrequente Wechselstrom wird in der Leistungselektronik der Turbine zunächst gleichgerichtet und dann in Wechselstrom mit einer Frequenz von 50Hz und einer Spannung von 400V gewandelt.
Zum Start der Turbine dient der Generator als Motor, der die Turbine zunächst auf die Startdrehzahl antreibt, dann wird der Brennstoff gezündet. Jetzt synchronisiert sich die Maschine automatisch mit dem Netz. Im Netzparallelbetrieb übernimmt nach Zündung der Turbine der Generator die Last. Die Mikrogasturbine weist daher ein sehr gutes Teillastverhalten auf.
Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um unser Leistungsportfolio, sowie Fragen zur Organisation:
Bei technischen Anfragen kontaktieren Sie uns unter
+43 7242 493 - 434