In der kleinen Marktgemeinde Kahla im deutschen Thüringen wurde bis vor Kurzem mit hohem Energieaufwand und großer CO2 Belastung das Abwasser in der dortigen Kläranlage gereinigt.
Mit dem Einsatz des neuen technologischen Konzeptes einer modernen Faulgasanlage wird nun Kohlenstoff durch Bakterienstämme in Methan umgewandelt. Das erzeugte Methangas wird einer Mikrogasturbine mit 30KW elektrischer Leistung zugeführt.
Der in der Turbine erzeugte Strom wird in der Kläranlage als Eigenverbrauch genutzt.
Mit dem Einsatz der Mikrogasturbine wurde so der Fremdbezug von Strom aus dem Netz deutlich verringert.
Daraus resultiert eine spürbare Senkung der laufenden Stromkosten für die Kläranlage.
Das Team von Wels Strom und unserem Vertriebspartner VTA freut sich über den Umweltbeitrag durch die Senkung der CO2-Belastung und die Reduktion der Stromkosten der Kläranlage in Kahla.
Wels Strom GmbH
Energiesysteme (PES)Wels Strom hat in der Bergader Privatkäserei in Bayern zwei Mikrogasturbinen installiert. Damit wird dort Energie hocheffizient genutzt. Der…
Durch Pufferspeicher wird die Waschanlage optimal mit Wärme versorgt. Der aus den beiden Turbinen erzeugte elektrische Strom wird zur Gänze im Betrieb…
Die Gärtnerei Wenkheimer entschied sich für die Installation einer Mikrogasturbine zur Strom- und Wärmeerzeugung. Der Strom wird ökologisch erzeugt…
Die malerische Tiroler Marktgemeinde Fieberbrunn bietet eine Menge an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Eine dieser vielen…
In Mieming wurde im Alpenresort Schwarz im August 2018 die Mikrogasturbine mit 200KW Leistung zum ersten Mal gestartet.
Seither versorgt sie das…