eww Anlagentechnik bietet gemeinsam mit der Kommunalkredit Austria ein Contracting-Modell für PV-Anlagen.
Vor Kurzem haben eww Anlagentechnik und Kommunalkredit Austria ein Joint Venture für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaik-Aufdachanlagen gegründet. Die Finanzierung läuft über ein Contracting-Modell, d.h. für die Kunden fallen keine Investitionskosten an. eww Anlagentechnik und Kommunalkredit Austria errichten und finanzieren die PV-Anlage, die Unternehmen erhalten sämtlichen von der Anlage erzeugten Strom und können diesen entweder im Gebäude selbst nutzen oder in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Dadurch sinken schon während der Vertragslaufzeit die Stromkosten, nach 15 Jahren geht die PV-Anlage komplett in das Eigentum des Unternehmens über.
Kompetente Partner
Die Geschäftskunden profitieren dabei von der Expertise zweier starker Partner: Auf der einen Seite von der langjährigen Erfahrung der eww, die von der Planung der Photovoltaikanlagen über deren Bau bis zum Betrieb und Wartung einen vollumfänglichen Service leisten wird. Auf der anderen Seite von der Strukturierungskompetenz und der Finanzierung der Kommunalkredit. Das Angebot spricht in einem ersten Schritt vor allem österreichische Industrie- und Gewerbekunden sowie Gemeinden an und soll später potenziell auch auf angrenzende Länder ausgeweitet werden. Der Fokus von PeakSun liegt auf Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von 100 kWp oder mehr.
Nachhaltigkeit, die sich rechnet
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Kriterien für ein Engagement in erneuerbare Energietechnologien – und genau das bieten die Kooperationspartner Kommunalkredit und eww. „Wir stellen höchste Qualität in der Planung und Errichtung der Anlagen sicher, damit höchstmögliche Erträge für unsere Kunden realisiert werden können. Durch permanentes Monitoring gewährleisten wir unseren Kunden, dass ihre Stromkosten dauerhaft gesenkt werden“, erklärt Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.
Beitrag zum Erreichen der Klimaziele
Für eww Vorstand Florian Niedersüss ist diese Kooperation ein weiterer Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie der eww Gruppe: „Mit dem Neubau des Kraftwerkes Traunleiten haben wir unser Jahrhundertprojekt abgeschlossen und können alle Welser Haushalte mit Welser Ökostrom versorgen. Aktuell bauen wir die Welser Fernwärme massiv aus, damit können wir bald noch mer Welserinnen und Welser mit dieser umweltfreundlichen Heizform versorgen und dadurch CO2 sparen. Durch die Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Austria leisten wir gemeinsam einen weiteren Beitrag zur Erreichung der österreichischen und europäischen Klimaziele. Denn durch Photovoltaik-Aufdachanlagen werden ansonsten ungenutzte Flächen umweltfreundlich genutzt.“
Sie möchten eine PV-Anlage zum Null-Tarif für Ihr Unternehmen?
Bei uns bekommen Sie ein "Rundum-Sorglos-Paket" - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
eww ag
Mea Solar (ATG)EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Aufmerksamkeit und Wohlfühlen – das sind wichtige Zutaten für den Erfolg von Stadtmarketing. Denn nur wo man sich wohlfühlt, verweilt man auch gerne.…
Bis zu 80 % Energieeinsparung durch situativ gesteuerte Beleuchtung. Städte und Gemeinden stehen in vielen Bereichen vor aktuellen Herausforderungen.…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…
eww Anlagentechnik und Kommunalkredit Austria haben ein Joint Venture für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaik-Aufdachanlagen in…
Mehr als 4200 Hochleistungsmodule mit modernster Technologie, 7600 m2 Modulfläche, 1,5 Megawatt Leistung: Mea Solar hat bei der „pod öko arena“ in…
500 Photovoltaikanlagen hat MEA Solar, die PV-Sparte der eww Anlagentechnik, im Vorjahr errichtet, das sind fast 10 PV-Anlagen pro Woche. Diese…
530.000 Kilowattstunden jährlich wird die neue Photovoltaikanlage am Dach des Welser Ziegelwerkes Pichler produzieren. Damit könnte man 130 Haushalte…
Die eww Anlagentechnik hat am Dach des Shoppingcenters Weberzeile in Ried im Innkreis eine großflächige Photovoltaikanlage errichtet. Die 1500…
Für die Huber Wildgroßhandel GesmbH in Wels ist die von eww errichtete PV-Anlage essenziell. Geschäftsführer Gerald Huber setzt beim laufenden Ausbau…
Unternehmer Gerhard Limberger hat ein Faible für Holz, Stahl und Photovoltaik – und für Letzteres in der eww Anlagentechnik den idealen Partner…
411 Kilowattpeak – das entspricht in etwa der Leistung von 100 Kleinanlagen auf Einfamilienhäusern. Der Vergleich zeigt eindrucksvoll die Dimension…