Sitzen Ihre Datenverarbeiter in Amerika? Dann prüfen Sie schnellstens das Kleingedruckte: Nutzer von Cloud-Diensten wie Google oder Amazon riskieren Bußgelder bis zu 20 Millionen Euro!
In Deutschland nehmen Aufsichtsbehörden jetzt Firmen ins Visier, die US-Clouddienste verwenden. Denn damit verstoßen sie womöglich gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Dafür drohen bekanntlich saftige Strafen von bis zu 20 Millionen Euro. Ähnliches kann österreichischen Unternehmen blühen, denn unsere Rechtslage ist mit jener der deutschen Nachbarn durchaus vergleichbar.
Kunden von eww ITandTEL sind dagegen auf der sicheren Seite: Wir hosten Daten ausschließlich in unseren eigenen Rechenzentren in Österreich.
Für heimische Unternehmen gilt EU-Recht: Sie müssen beim internationalen Datenaustausch gewährleisten, dass personenbezogene Informationen nicht in fremde Hände geraten können. Genau das ist bei einem Daten-Transfer in die USA aber nicht garantiert: Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Urteil Mitte 2020 festgestellt (wir berichteten - Verweis Blog-Beitrag).
Die Richter haben damals das als „Privacy Shield“ bekannte Abkommen gekippt, mit dem sich die USA zu den rechtlichen Standards der EU betreffend Informationssicherheit bekannten. Cloudanbieter wie Amazon, Google oder Dropbox können ihre europäischen Kunden also nicht mehr mit dem Verweis auf den „Privacy Shield“ beruhigen: Im Ernstfall müssen sie gegenüber US-Behörden Kundendaten offenlegen.
In Deutschland verfolgen Datenschützer jetzt Beschwerden über Webseiten-Betreiber, die personenbezogene Daten in die USA übermitteln, weil sie Software und Tools (für Tracking, Videokonferenzen, Umfragen usw.) amerikanischer Anbieter einsetzen.
Ob es bei Verwarnungen bleibt oder empfindliche Bußgelder verhängt werden, bleibt abzuwarten.
Bis die Politik dies- und jenseits des Atlantik ein Nachfolgeabkommen zum „Privacy Shield“ zuwege bringt, bleibt die Rechtslage für die Wirtschaft kritisch.
Heimische Unternehmen, die US-Clouddienste nutzen, sollten dringend prüfen, ob die Geschäftsbedingungen rechtskonform sind. Andernfalls müssen sie durch zusätzliche Vereinbarungen mit dem amerikanischen Partner dafür sorgen, dass die Grundsätze der DSGVO gewahrt bleiben.
Als sicher können in diesem Zusammenhang aktuell zwei Dinge gelten:
Sichere Datenhaltung im Inland ist auch für Sie und Ihre Klientel ein Thema?
Dann sprechen Sie uns an: Die Profis von eww ITandTEL finden die passgenaue IT-Lösung für Ihr Unternehmen!
Wir beraten Sie gerne!
T: +43 7242 9396 7100
M: info(at)itandtel.at
Jetzt anfragen
Die Sicherheitslücke Log4j hat IT-Admins zuletzt in Schrecken versetzt. Wir sagen Ihnen, was Unternehmen von Hackern lernen können.
Wer Grips hat, setzt auf künstliche Intelligenz: Wie Sie Ihr Business im neuen Jahr vorwärtsbringen, lesen Sie in unseren IT-Trends 2022.
Ohne Internet kommt heute keine Firma mehr aus. Welche Vorteile ein Glasfaser-Anschluss für Ihr Business hat, erklärt Netzwerk-Experte Christoph…
Im Gespräch: Erfahren Sie im Interview mit Bernhard Peham, Bereichsleiter eww ITandTEL und Florian Niedersüß, Vorstand eww Gruppe, was hinter dem…
Ein Daten-Backup schützt vor Schaden durch Cyber-Angriffe – aber nur mit der richtigen Strategie. Was Sie tun müssen, damit Ransomware-Erpresser keine…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Am 9. Mai startet die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne,…
Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringt Wels beim Umstieg von fossilen…
Vorsicht, Cybercrime: Bundesbehörde warnt vor Kaspersky-Software. Wir haben eine sichere Alternative für Ihren Systemschutz!
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Turbulente Zeiten: Derzeit gibt es noch mehr gute Gründe, Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren von eww ITandTEL zu schützen. Wir nennen Ihnen 4…
Energiepolitik, Coronakrise: Das Blackout-Risiko steigt. Haben Sie schon einen Rettungsplan für Ihre Daten, wenns in Europa finster wird? Mit den…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…