Wir sind Ihr perfekter Schutzschild gegen alle Schnüffler! Das Gütesiegel „Austrian Cloud“ und das Sicherheitszertifikat ISO/IEC 27001 bürgen für Qualität. Beides wurde eww ITandTEL jetzt erneut zuerkannt.
Cloud-Dienste machen smarte Kunden-Services möglich und bringen Vorteile im Wettbewerb – aber auch Risiken.Bestmöglicher IT- und Datenschutz ist bei eww ITandTEL Pflicht. Das bestätigen unabhängige Prüfer schwarz auf weiß: Kürzlich erhielt eww ITandTEL neuerlich das anerkannte Sicherheitszertifikat ISO/IEC 27001.
Das bedeutet perfekten Schutz für Kundendaten. ISO/IEC 27001 ist ein guter Maßstab, um vertrauenswürdige IT-Dienstleister zu erkennen. Diese Zertifizierung gilt als einzige, international anerkannte Norm und besagt, dass die gesamte Organisation in puncto Informationssicherheit über ein Managementsystem verfügt, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Das Zertifikat wird nur durch speziell akkreditierte Stellen vergeben, und das immer nur für 3 Jahre. Danach muss sich das Unternehmen erneut dem Audit stellen, um die Rezertifizierung zu erhalten. Allerdings wird jährlich ein Überwachungsaudit durchgeführt, um die Qualität der IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Nutzer von Cloud-Diensten großer US-Anbieter wie Google oder Amazon haben es nicht so gut: Der Europäische Gerichtshof hat unlängst den sogenannten „Privacy Shield" für nichtig erklärt (wir berichteten in unserem Blog-Beitrag – Privacy Shield Ade). In diesem Abkommen hatte sich Amerika verpflichtet, beim Transfer personenbezogener Daten aus der EU in die USA die Datenschutz-Standards der Union zu beherzigen.
Laut EuGH-Urteil ist Amerika vom europäischen Datenschutz-Niveau jedoch weit entfernt. Keine gute Nachricht für Nutzer von US-Cloud-Services: Sie haben ja die Auflagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Kunden von eww ITandTEL sind auch in diesem Punkt auf der sicheren Seite.
Amerikanischen IT-Dienstleistern macht außerdem der „Cloud Act“ zu schaffen: Dieser Beschluss verpflichtet sie,Nutzerdaten an US-Behörden wie NSA und FBI herauszugeben. Das gilt auch dann, wenn die Informationen auf Servern außerhalb der Vereinigten Staaten gespeichert werden.
In welchem Land ihre Daten, die über Cloud-Server transferiert werden, im Moment genau sind: Das können etwa Google-Nutzer nie zweifelsfrei sagen.
Bei eww ITandTEL ist das schnell beantwortet, der IT-Profi betreibt seine Rechenzentren ausschließlich in Österreich. Dies bestätigt das Gütesiegel „Austrian Cloud“ der Wirtschaftskammer, das eww ITandTEL vor Kurzem erneut zuerkannt worden ist. Das Gütesiegel bescheinigt außerdem, dass der Provider gehobene Ansprüche erfüllt (Datenschutz, Sicherheit, Infrastruktur etc.)
Für Datensicherheit engagiert sich eww ITandTEL auch auf nationaler Ebene: Gemeinsam mit anderen Betreibern von Rechenzentren in Österreich ist eww ITandTEL dem Ruf von Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck gefolgt. Sie möchte der Ö-Cloud Leben einhauchen – also ein dezentrales Server-Netzwerk schaffen, in dem die heimischen User ihre Daten einfach und sicher speichern bzw. vertrauenswürdige Dienste nutzen können.
eww ITandTEL will innerhalb der Ö-Cloud sogenannte Use Cases entwickeln, also Modelle, die ganz spezifische Kunden-Bedürfnisse abdecken. Jetzt mehr Infos zur "Ö-Cloud".
Die Sicherheitslücke Log4j hat IT-Admins zuletzt in Schrecken versetzt. Wir sagen Ihnen, was Unternehmen von Hackern lernen können.
Wer Grips hat, setzt auf künstliche Intelligenz: Wie Sie Ihr Business im neuen Jahr vorwärtsbringen, lesen Sie in unseren IT-Trends 2022.
Ohne Internet kommt heute keine Firma mehr aus. Welche Vorteile ein Glasfaser-Anschluss für Ihr Business hat, erklärt Netzwerk-Experte Christoph…
Im Gespräch: Erfahren Sie im Interview mit Bernhard Peham, Bereichsleiter eww ITandTEL und Florian Niedersüß, Vorstand eww Gruppe, was hinter dem…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Am 9. Mai startet die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne,…
Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringt Wels beim Umstieg von fossilen…
Vorsicht, Cybercrime: Bundesbehörde warnt vor Kaspersky-Software. Wir haben eine sichere Alternative für Ihren Systemschutz!
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Turbulente Zeiten: Derzeit gibt es noch mehr gute Gründe, Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren von eww ITandTEL zu schützen. Wir nennen Ihnen 4…
Energiepolitik, Coronakrise: Das Blackout-Risiko steigt. Haben Sie schon einen Rettungsplan für Ihre Daten, wenns in Europa finster wird? Mit den…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…