Sonnenstrom für Mehrparteienhäuser
Strom aus Photovoltaik gemeinsam erzeugen & nutzen
Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie mit einer gemeinsam genutzten PV-Anlage. Ganz ohne Aufwand, Kosten und Risiko können Sie Ihren Bewohnern sauberen Sonnenstrom vom eigenen Dach ermöglichen. Bewohner profitieren von günstiger, nachhaltiger Energie und Sie durch die positive Image- und Wertsteigerung.
PV-Anlage teilen
Mehrere Hausbewohner können ab sofort eine PV-Anlage gemeinsam nutzen. Der am eigenen Dach erzeugte Strom deckt einen Teil des eigenen Verbrauchs und senkt damit die Kosten. Produzierter Überschuss wird entweder direkt ins Netzt eingespeist oder in einer Batterie gespeichert, um den PV-Strom auch in der Nacht nutzen zu können.

Unschlagbare Vorteile für beide Seiten.
Für Bewohner
Mieter, Wohnungseigentümer
- Energiekosten sparen
- Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
- Weniger abhängig vom schwankenden Strompreis
- Kein Aufwand für Aufteilung und Verrechnung
- Ohne Investitionskosten möglich
Für Hauseigentümer
Genossenschaft, Bauträger, Eigentümergemeinschaft
- Kein Aufwand für Errichtung, Wartung und Betrieb
- Ohne Investitionskosten möglich
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Positives Image stärken
Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil.
Profitieren Sie von unserer ganzheitlichen Erfahrung. Wir garantieren nachhaltige Lösungen für Ihren Wohnbau. Informieren Sie sich einfach und kostenlos über Voraussetzungen, Modelle und den Ablauf.
Wir beraten Sie gerne.
Vertrieb, Energie, Dienstleistungen (PVD)
Vertrieb Businesskunden
juergen.lindner(at)welsstrom.at
vCard downloaden
Vertrieb, Energie, Dienstleistungen (PVD)
Vertrieb Großkunden
dietmar.hintringer(at)welsstrom.at
vCard downloaden
PV teilen: Unsere 3 Modelle
Entscheiden Sie selbst, wie die PV Anlage finanziert, errichtet und betrieben wird. Von der 100 % Finanzierung über die Errichtung mit Betriebsführung bis zur alleinigen Betriebsführung. Wir haben die richtige Lösung für Ihr Projekt.
01
Dezentrale Stromlieferung
Wir errichten und betreiben die PV-Anlage am Gebäude. Der auf dem eigenen Dach erzeugte Strom wird von den Bewohnern über einen günstigen PV-Strom-Tarif genutzt. Dieses Modell setzt eine ausreichend große Dachfläche sowie eine Mindestanzahl an teilnehmenden Bewohnern voraus. 25 Jahre Vertragslaufzeit.
- Planung & Errichtung: Wels Strom
- Eigentum: Wels Strom
- Betrieb (technisch): Wels Strom
- Betrieb (energiewirtschaftlich): Wels Strom
02
Errichtung & Betriebsführung
Wir errichten und betreiben die PV-Anlage für den Eigentümer. Die Bewohner erhalten ihren Anteil an der PV-Stromproduktion.
Gewinne aus einem Überschuss werden je nach Wunsch aufgeteilt.
- Planung & Errichtung: Wels Strom
- Eigentum: Hauseigentümer
- Betrieb (technisch): Wels Strom
- Betrieb (energiewirtschaftlich): Wels Strom
03
Betriebsführung
Wir betreiben die PV-Anlage für den Eigentümers. Die Anlagenverantwortung liegt beim Eigentümer. Die Bewohner erhalten ihren Anteil der PV-Stromproduktion.
Gewinne aus einem Überschuss werden je nach Wunsch aufgeteilt.
- Planung & Errichtung: Elektriker
- Eigentum: Hauseigentümer
- Betrieb (technisch): Elektriker
- Betrieb (energiewirtschaftlich): Wels Strom
Voraussetzungen
- Geeignete Dachfläche
- Smart Meter mit viertelstundengenauer Messung bei der PV-Anlage und allen teilnehmenden Bewohnern
- Zentrale Steigleitung für alle Wohneinheiten und die PV-Anlage
- Mindestanzahl von zehn Wohneinheiten im Objekt und 75 % Beteiligung
Aktuelle News im Überblick
Motor Center Austria fühlt sich bei eww Gruppe gut aufgehoben

Seit Jänner bezieht das Welser Unternehmen „Motor Center Austria“ Gas und Strom von der eww Gruppe. „Weil wir hier persönliche und kompetente…
„Mit InduGrid nehmen wir ein Stück Zukunft vorweg!“

Energieaustausch zwischen Industriebetrieben kann wesentlich zu CO2-Reduktion und besserer Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Das Forschungsprojekt…
eww und Wels Strom sorgen bei Vorzeigeprojekt für Wohlbefinden

Ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit ist in Wels bezugsfertig: „Hygge“ steht für „Wohlbefinden“ in 26 Wohnungen in moderner Holzbauweise. eww…
Mit eww starten Unternehmen ganz einfach in die Elektromobilität

Das Firmenauto zu Hause laden – und dafür selbst nichts zahlen? Die eww Gruppe hat die Lösung dafür: Mit e.ChargeBACK wird die Rückerstattung an…
2 Mikrogasturbinen für die Firma CHMS

Durch Pufferspeicher wird die Waschanlage optimal mit Wärme versorgt. Der aus den beiden Turbinen erzeugte elektrische Strom wird zur Gänze im Betrieb…
Mikrogasturbine für Gärtnerei Wenkheimer

Die Gärtnerei Wenkheimer entschied sich für die Installation einer Mikrogasturbine zur Strom- und Wärmeerzeugung. Der Strom wird ökologisch erzeugt…
„Das Kraftwerk Traunleiten war eine Herausforderung – auch eine sportliche!“

Die junge Elektrotechnikerin Nathalie Messmer brachte mit dem Team von Andritz Compact Hydro die beiden Turbinen zum Laufen.
Wels Strom schenkt der HTL Wels ein Francis-Laufrad

Die Turbine war von 1915 bis 1928 im Kraftwerk Traunleiten im Einsatz und ist für die Schule als technisches Anschauungsobjekt von Bedeutung.
PV-Contracting: Ohne Investition die Energie der Sonne nutzen

Wels Strom bietet mit dem Modell des Photovoltaik-Contracting maßgeschneiderte „Sorglos-Pakete“ an. Auf der Liste der zufriedenen Kunden ist auch das…
Meilenstein beim Kraftwerksbau: Flutung von Wehrkanal und Kaplan-Turbinen

Heute wurden nach einer Rekordbauzeit von bis dato zwei Jahren beim Kraftwerk Traunleiten der Wehrkanal und die Kaplan-Turbinen geflutet.