
Anlagentechnik Anlagentechnik
Der Klimawandel verändert unser Wetter spürbar – insbesondere die Niederschlagsmengen sind in vielen Regionen unregelmäßiger geworden. Gleichzeitig steigt der Wasserverbrauch durch moderne Lebensgewohnheiten kontinuierlich an. Umso wichtiger ist es, Wasser sparen als festen Bestandteil nachhaltigen Handelns zu begreifen. Wer Wasser spart, schont Ressourcen, schützt die Umwelt und reduziert seine Kosten. Die Wasserversorgung in Wels ist für die nächsten Jahrzehnte gesichert, weil die eww Gruppe laufend in die Infrastruktur investiert.
Die eww Gruppe liefert täglich frisches, geprüftes Trinkwasser aus dem Grundwasserstrom aus dem Almtal in tausende Haushalte und Betriebe in Wels und Umgebung. Diese Wasserquelle ist reich an Wasser und von höchster Qualität – ein echter regionaler Schatz. Damit ist die Versorgung von Wels auf lange Zeit gesichert. Ein modernes Leitungsnetz mit über 500 km Länge, regelmäßigen Kontrollen der Wasserqualität und transparenten Analysen ist die Qualität garantiert. So ist die eww Grupp ein verlässlicher Partner für eine nachhaltige Versorgung, heute und in Zukunft.
Veränderte Wetterlagen und längere Trockenperioden machen bewusst, dass Wasserressourcen in jedem Fall geschont werden müssen. Unser Wasserverbrauch in Zahlen offenbart einiges:
Im Haushalt gibt es viele kleine Maßnahmen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren – und nicht zuletzt auch den Geldbeutel zu entlasten. Kleine Maßnahmen haben dabei oft erstaunlich große Einsparungen zur Folge, ohne den Komfort einzuschränken:
Auch wassersparende Technologien wie moderne Armaturen oder effiziente Geräte helfen, Trinkwasser zu sparen. Wer bewusst konsumiert, senkt seine Wasserrechnung spürbar und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur effizienten Wassernutzung.
Gerade im Garten lässt sich Regenwasser sinnvoll nutzen – ein großes Potenzial, das oft ungenutzt bleibt. Pflanzen benötigen kein Trinkwasser – hier reicht gesammeltes Regenwasser, das obendrein kostenlos verfügbar ist.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Bei der Wahl der Pflanzen und bei Anlage des Rasens sollte man auf besonders robuste und trockenresistente Sorten setzen, die nicht so viel gegossen werden müssen. Das spart nicht nur Wasser und Geld, sondern auch Arbeitszeit. Die Pflanzbeete und -Töpfe mit Rasenschnitt mulchen, minimiert den Wasserbedarf und sorgt gleichzeitig für die Düngung und unterstützt ein aktives Bodenleben.
Praktische Umsetzungsmöglichkeiten:
Wichtig: In den meisten Gemeinden ist Regenwassernutzung genehmigungsfrei. Die Investition amortisiert sich meist schon nach wenigen Jahren – nicht nur finanziell, sondern besonders ökologisch.
Jeder einzelne Haushalt kann zur nachhaltigen Wassernutzung beitragen. Es braucht nicht viel: etwas Bewusstsein, kleine Verhaltensänderungen und die Bereitschaft, Wasser als wertvolle Ressource zu behandeln. Die eww Gruppe unterstützt dabei – mit sicherer Versorgung, transparenten Informationen und modernen Lösungen rund um das Thema Wassereffizienz.
Wasser sparen im Haushalt oder in Unternehmen ist mehr als ein Umwelttrend – es ist eine konkrete Möglichkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz miteinander zu verbinden. Ob im Haushalt, im Unternehmen oder im Garten: Jeder Liter zählt. Die eww Gruppe steht als zuverlässiger Partner für die Wasserversorgung auch in Zukunft in Wels und Umgebung.